- C12_Bachelorthesis (Modul)
- C12_Bachelorthesis: Erstellung (Thesis)
- C12_Bachelorthesis: Präsentation und Verteidigung (Kolloquium)
- C12_Bilanzierung (Modul)
- Technik des Jahresabschlusses (mit/ohne Abschlusstabelle), Elemente des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- & Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht), Bilanzierung im Allgemeinen, Bewertungsmassstäbe (Anschaffungskosten, Herstellungskosten, beizulegender Wert,) Bilanzierungsgrundsätze (Vorsichtsprinzip, Realisationsprinzip, Niederstwertprinzip, Höchstwertprinzip), Gewinn- & Verlustrechnung nach Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren , Ergebnisverwendung bei Kapitalgesellschaften (mit/ohne Ausschüttungssperren) und bei Personengesellschaften, Aktivierungswahlrechte, Passivierungswahlrechte, Anlagenspiegel, Forderungenspiegel, Fremdwährungsforderungen und -verbindlichkeiten, Rückstellungenspiegel, Verbindlichkeitenspiegel, ausgewählte Sonderformen der Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten, Verbuchung verschiedener Zuschüsse, gewinnabhängige Steuern und Mehr-Weniger-Rechnung, Unternehmen in der Krise (Überschuldung), latente Steuern (aktive und passive latente Steuern) .
- C12_Bilanzierung (Vorlesung) Jehle
- C12_Controlling (Modul)
- Grundlagen und Abgrenzung des Controlling (Funktion und Rolle des Unternehmens, Konzepte der Unternehmensführung, Unternehmen als komplexes System, Steuerungsmechanismen für Unternehmen), Grundlagen der Bilanzanalyse, Kennzahlensystem ROI, finanzielles Rechnungswesen als Analyse- und Informationsinstrument (Bewegungsbilanz, direkte und indirekte Cashflow-Ermittlung, Kapitalflussrechnung, Fallstudien), operative Steuerung mit Finanzkennzahlen (Liquidität, Stabilität, Rentabilität), Kapitalbedarfs- und Gründungsplanung, zukunftsgerichtete finanzielle Steuerung (Planungsinstrumente, Abgrenzung der operativen Planung, Leistungsbudget, Finanzplan, Planbilanz), wertorientierte Unternehmenssteuerung, Kostenplanung und Abweichungsanalyse.
- C12_Controlling (Vorlesung) Jehle
- C12_Corporate Entrepreneurship & Family Business (Modul)
- Foundations of Entrepreneurship & Family Firm Research (new venture creation, SME management, entrepreneurial orientation, entrepreneurial mindset, opportunity recognition, exploration vs. exploitation, entrepreneurial behavior in family firms).
- Building Blocks of "Corporate Entrepreneurship" (definitions, general frameworks, differences between Corporate Entrepreneurship and Start-Up Entrepreneurship, process of Corporate Entrepreneurship, forms of Corporate Entrepreneurship).
- Creating an entrepreneurial organization (human resource management in entrepreneurial organizations, personality of corporate entrepreneurs, motivations for entrepreneurial behavior, corporate strategy and entrepreneurship, elements and development of an entrepreneurial culture, innovation management).
- Entrepreneurial Performance (constraints on entrepreneurial performance, leading an entrepreneurial organization, assessing entrepreneurial performance, sustaining entrepreneurial performance).
- C12_English I (Modul)
- Communication skills
- Introduction to academic writing in English
- Business English
- C12_English I (Übung)
- C12_English I (Übung) Stelter
- C12_English I (Übung) Stelter
- C12_English I (Übung) Gahan
- C12_English I (Übung) Gahan
- C12_English II (Modul)
- Academic writing in English
- Academic presentation in English
- C12_English II (Übung)
- C12_English II (Übung) Stelter
- C12_Enterprise Systems (Modul)
- Benefits of Enterprise Systems
- Life-Cycle of Enterprise Systems (esp. design and implementation, success factors, knowledge transfer, and training)
- Enterprise Resource Planning Systems (especially in the area of Financial Accounting, Management Accounting, Procurement, Manufacturing, and Sales and Distribution).
- Customer Relationship Management (esp. Strategies in CRM, Tools and Methods, components of CRM systems).
- Supply Chain Management (Logistics, Warehousing)
- Latest technological developments (esp. In-Memory-Computing, Cloud-Computing, Mobile Devices)
- Case Study: Enterprise Processes in SAP
- C12_Enterprise Systems - Übung (Übung)
- C12_Enterprise Systems - Übung (Übung) Schenk
- C12_Enterprise Systems - Vorlesung (Vorlesung) Schenk
- C12_Financial Decision Making (Modul)
- Corporate Finance:
- Investment Decision Rules
- Capital Budgeting
- Capital Structure
- Financial Distress and Payout Policy
- Corporate Valuation
- Long-Term Financing
- Short-Term Financing
Decision Theory:- Expected utility theory
- Mean-variance theory
- Prospect theory.
- Asymmetric information
- Market efficiency
- Behavioral Finance
- C12_Corporate Finance (Vorlesung) Hays
- C12_Decision Theory (Seminar)
- C12_Decision Theory (Seminar) Hanke
- C12_Financial Markets and Law of Asset Management (Modul)
- Part Private Banking:
- Banking and financial intermediation
- Characteristics of selected asset classes
- Fundamentals of portfolio management and asset allocation
- The wealth management process
- Client goals and constraints
Part Law of Asset Management:- Introduction to the Law of Asset Management
- Scope of Asset Management Law & Regulation
- Types of Regulation
Part Cross-Curricular Integration Course:- Recognition and application of contents presented in the lectures, in particular through case studies which combine the economic and legal perspective.
- C12_Financial Markets (Vorlesung) Hays
- C12_Law of Asset Management (Vorlesung) Lins
- C12_Finanzbuchhaltung (Modul)
- Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens, Inventur und Inventar, Buchungsarten (Bestandsbuchung, Erfolgsbuchungen, Privat-Buchungen, Verbuchung des Warenverkehrs, Rechnungsausgleich unter Berücksichtigung von Warenrücksendungen, Rabatten und Skonti, Erfolgsermittlung, Belegorganisation, Systematik und Verbuchung der Umsatzsteuer, Verbuchung sonstiger laufender Geschäftsfälle im Handels- und Produktionsbetrieb, Lohn- und Gehaltsverbuchung, Debitoren- und Kreditoren-Buchhaltung, Buchungsprobleme des Anlagevermögens (planmässige Abschreibung, ausserplanmässige Abschreibung, Zuschreibung, Sonderformen der Abschreibung, Anlagenverzeichnis), Buchungsprobleme des Umlaufvermögens (Wareneinsatzermittlungsarten, Arten der Forderungsbewertung, Bestandsveränderungen), Rechnungsabgrenzungen, Rückstellungen, Verbindlichkeiten, Problematik stiller Reserven (Bildung bzw Aufdeckung).
- C12_Finanzbuchhaltung (Vorlesung) Jehle
- C12_Grundlagen der Finanzierung, insb. Unternehmensfinanzierung (Modul)
- Finanzwirtschaftliche Modelle, Finanzmathematik, Investitionsrechnung, Finanzierung, Finanzinstitutionen, Derivative Finanzinstrumente, Unternehmensfinanzierung, Unternehmensbewertung
- C12_Finanzierung Anwendungen (Übung)
- C12_Finanzierung Anwendungen (Übung) Angerer
- C12_Finanzierung Anwendungen (Übung) Sillaber
- C12_Finanzierung Anwendungen (Übung) Kimmerle
- C12_Grundlagen der Finanzierung (Vorlesung) Angerer, Menichetti
- C12_Information Management (Modul)
- Introduction (e.g., Data, Information and Knowledge; Tasks of Information Management); Information Economics; Managing Information Demands (e.g., Information Requirements Analysis; Information Overload) Managing Information Supply (e.g. Information Quality; Meta-Data Management); Information Management Systems (e.g., Databases, Data Warehousing); Data Mining (e.g. machine learning basics, recommender systems, text mining) Managing Information and Communication Technology (e.g., Predicting ICT Trends and Developments, Cloud Computing); Information Management Case Studies
- C12_Information Management - Vorlesung (Vorlesung) Schneider
- C12_Informationssysteme (Modul)
- Grundlagen und Berufsbilder der Wirtschaftsinformatik, E-Business, E-Commerce, Collaborative Systems, Informationssysteme und -strategie, Enterprise Resource Planning, Geschäftsprozessmanagement, Informationsmanagement, Wissensmanagement, Benutzergerechte Gestaltung von Informationssystemen, IT-Projektmanagement, Nachhaltige Informationssystemgestaltung, Fallstudien zum Informationsmanagement
- C12_Informationssysteme - Übung (Übung)
- C12_Informationssysteme - Übung (Übung) Seidel, Schenk
- C12_Informationssysteme - Übung (Übung) Seidel, Schenk
- C12_Informationssysteme - Übung (Übung) Seidel, Schenk
- C12_Informationssysteme - Vorlesung (Vorlesung) Seidel, Schenk
- C12_Zahnrad Informationssysteme (Übung)
- C12_Zahnrad Informationssysteme (Übung) Seidel, Schenk
- C12_Zahnrad Informationssysteme (Übung) Seidel, Schenk
- C12_Zahnrad Informationssysteme (Übung) Seidel, Schenk
- C12_Innovation Lab (Modul)
- The course covers fundamental frameworks, models, and methods with regard to innovation. Topics include managing innovation within firms, process innovation, innovation decision-making, open innovation and technology transfer, and innovation culture. A real-life case which is set up in cooperation with a company partner serves to apply knowledge on innovation management in a practical project. The developed solution should be scientifically sound and applicable in practice.
- C12_Innovation Lab - Übung (Übung)
- C12_Innovation Lab - Übung (Übung) Seidel
- C12_Innovation Lab - Vorlesung (Vorlesung) Seidel
- C12_International Management (Modul)
- Introduction to the field of International Management.
Basic introduction to: internationalization process and -environment, reasons for internationalization, actors in the international environment, the role of culture, instruments for the identification and evaluation of markets, market entry strategies, international human resource management, international marketing, organizational structures and the leadership and management of international companies.- C12_International Management - Vorlesung (Vorlesung) Zimmermann, Doshi, Schenck, Wilhelm
- C12_Internationale Besteuerung: Unternehmen, Strukturen, Privatpersonen (Modul)
- Einführung
- Nationale und internationale Unternehmensbesteuerung: Liechtenstein, Schweiz, Österreich, Deutschland
- Körperschaftsteuersysteme
- Rechtsform- und Finanzierungswahl
- Konzernsteuerquote
- Internationale Unternehmensbesteuerung: Direktgeschäfte, Betriebsstätten, Tochtergesellschaften
- Internationale Steuerplanung: Vermögensstrukturen
- Internationale Steuerplanung: Finanzinstrumente
- Europäisches Steuerrecht
- C12_Kostenrechnung (Modul)
- Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (Aufgaben und Aufbau), Kostentheorie und Kostenstrukturen (Gliederung nach Zurechnung auf Kostenträger, Gliederung nach Verhalten bei Beschäftigungsänderungen, Gliederung und Bewertung der Leistungsarten), Kostenrechnungssysteme, Vollkostenrechnung, Kostenartenrechnung (Aufgaben und Zwecke, Betriebsüberleitungsbogen), Kostenstellenrechnung (Aufgaben und Bildung von Kostenstellen, Betriebsabrechnungsbogen, Verrechnung primärer und sekundärer Stellenkosten, Ermittlung von Zuschlagssätzen), Kostenträgerrechnung (Kostenträgerstückrechnung nach Zuschlags-, Divisions- und Kuppelkalkulation, Kostenträgerzeitrechnung), Teilkostenrechnung (Kostenaufspaltung, Kostenauflösung), Kostenrechnungsschema, Deckungsbeitragsrechnung (als Stückrechnung bzw als Periodenrechnung), stufenweise Fixkostendeckung, Plankosten- und Prozesskostenrechnung, Entscheidungsfindungen, Kennzahlen, Überleitung ins Controlling.
- C12_Kostenrechnung (Vorlesung) Jehle
- C12_Makroökonomie (Modul)
- Die Veranstaltung dient dazu, die Studierenden mit den grundlegenden makroökonomischen Zusammenhängen und Gesetzmässigkeiten in Volkswirtschaften vertraut zu machen. Es geht darum, gesamtwirtschaftliche Entwicklungen zu beschreiben und gewisse gesamtwirtschaftliche Beziehungen zu erklären. Ein internationaler Vergleich kann hierbei Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Entwicklung von Volkswirtschaften herausarbeiten. Darüber hinaus sollen die Studierenden sensibilisiert werden für aktuelle wirtschaftspolitische Probleme, eine Herausforderung stellt die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 und die Auswirkungen bis in die jüngste Zeit.
- C12_Makroökonomie - Übung (Übung) Kirn
- C12_Makroökonomie - Übung (Übung)
- C12_Makroökonomie - Übung (Übung) Wiese
- C12_Makroökonomie - Übung (Übung) Wiese
- C12_Makroökonomie - Vorlesung (Vorlesung) Wiese
- C12_Mikroökonomie (Modul)
- Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden eine Einführung in die Grundlagen der Mikroökonomie zu geben. Dies umfasst die Grundkonzepte der Haushaltstheorie (Budgetbeschränkung, Präferenzen und Nutzen, Nachfrageentscheidung, Slutsky-Zerlegung), Marktnachfrage und -angebot, Gleichgewicht, Tausch und Wohlfahrt sowie Entscheidungen unter Unsicherheit.
- Optimale Konsumentscheidung
Budgetbeschränkung, Präferenzen, Grenznutzen und MRS
Substitutionsverfahren, Lagrange-Funktion
- Nachfrage
Normale und inferiore Güter, EK-Kurve, Engel-Kurve
Gewöhnliche Güter und Giffen-Güter, PK-Kurve, Nachfragekurve
- Slutzky-Gleichung
Einkommens- und Substitutionseffekt, kompensierende und äquivalente Variation
- Marktnachfrage und Konsumentenrente
Elastizitäten, Konsumentenrente, Kosten-Nutzen Analyse
- Marktgleichgewicht
Inverse Angebots- und Nachfragekurven, Steuerinzidenz, Mengen- und wertsteuern
- Intertemporäre Entscheidung
Intertemporäre Entscheidungen, Komparative Statik, Inflation,
- Entscheidungen unter Unsicherheit
Erwarteter Nutzen, Risikoeinstellungen, Sicherheitsäquivalent und Risikoprämie
- C12_Mikroökonomie (Vorlesung) Kirn
- Optimale Konsumentscheidung
- C12_Praktikum (Praktikum)
- C12_Research Methods I (Modul)
- Introduction into methodology, the basics of research foundations, research philosophies and approaches, development and the implementation and analysis of research projects.
- C12_Research Methods I - IME - specialization Part (Vorlesung) Maran, Klammer, Thies, Zimmermann, Hora
- C12_Research Methods II (Modul)
- Formale und inhaltliche Aspekte der Erstellung eines Exposés für die Bachelor-Thesis
- Einführung in die sozialwissenschaftliche Forschung
- Arten von wissenschaftlicher Literatur
- Literatur- und Datenbankrecherche
- Qualitätsbeurteilung von wissenschaftlicher Literatur (z.B. anhand von Journal-Rankings)
- Strukturierte Literaturanalysen
- Hypothesenentwicklung
- Zitiervorschriften (Brush-Up)
- Literaturverwaltung
- Einführung in die empirische Sozialforschung
- Forschungsdesigns (anhand von Beispielen aller Vertiefungsrichtungen)
- C12_Exposé Greenhouse IFS (Kolloquium) Angerer, Hanke, Kirn
- C12_Exposé Greenhouse IMIT (Kolloquium) Simons, Seidel, Weinmann, vom Brocke, Laskov, Schneider, Grisold
- C12_Exposé Greenhouse IMIT (Kolloquium)
- C12_Exposé Greenhouse IME (Kolloquium)
- C12_Exposé Greenhouse IFS (Kolloquium)
- C12_Exposé Greenhouse IME (Kolloquium)
- C12_Statistik (Modul)
- Beschreibende Statistik mit Kennzahlen (Lagemasse, Streuungsmasse, Zusammenhangsmasse) und graphischen Darstellungen (Stamm-Blatt-, Stab-, Balken-, Streudiagramme, Histogramme, Box-Plot) für uni- und bivariate Daten und einfache lineare Regression (Prinzip der kleinsten Quadrate, ANOVA-Tabelle, R^2-Koeffizient, Standardfehler der Residuen, Tukey-Anscombe-Plot)
Wahrscheinlichkeitsrechnung (Definition eines Wahrscheinlichkeitsraumes, Additionssätze, Laplace-Modelle, Kombinatorik, Pfadregeln, Satz von Bayes, Zufallsvariablen und ihre Verteilungen, Lage- und Streuungsmasse sowie Schiefe und Kurtosis, Rechenregeln für Erwartungswert und Varianz, Binomial-, Normal-, t-, Chi-Quadrat-, F-Verteilung, Grenzwertsätze)
Schliessende Statistik (Grundlagen des Testens von Hypothesen mit Hypothesen, Fehler 1. Art, Fehler 2. Art, Teststatistik, Entscheidungsregel, p-Wert, Anwendungen zu Binomial-, t- und F-Tests, Punkt- und Intervallschätzungen für Mittelwerte und Wahrscheinlichkeiten)- C12_Statistik (Vorlesung) Kalser
- C12_Steuern (Modul)
- Einführung in die Steuerwissenschaften
- Steuersysteme: Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Schweiz
- Lösungsschema und Zusammenspiel: Nationales und Internationales Steuerrecht
- Nationales und internationales Steuerrecht: Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Schweiz
- Fallstudien: Besteuerung natürlicher und juristischer Personen (Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Schweiz)
- Vergleichende Analyse der Steuersysteme
- Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen
- C12_Steuern (Vorlesung) Wenz, Gierhake, Arzner
- C12_Technology and Innovation Management (Modul)
- The module aims at understanding technology and innovation management in companies, answering questions such as the definition of innovation and how it can be promoted or the connection between strategy and innovation. In addition to inputs in general lecture style, the students will develop and prototype a product or service based on a given technology.
Further core topics include:
- Importance and impact of technology and innovation management on society and industry, as well as the importance of according strategies
- Industry dynamics of technological innovation (sources of innovation, types and patterns, standards and design dominance, timing
- Formulating of technological innovation strategy (definition of the organization's strategic direction, choosing innovation projects, collaboration strategies, protecting of innovation)
- Implementing technological innovation strategy (organization for innovation, managing the new product development process, managing the new product development teams, crafting a deployment strategy)- C12_Product Design - Übung (Übung)
- C12_Product Design - Übung (Übung) Brecht
- C12_Technology and Innovation Management (Vorlesung) Brecht
- C12_Wirtschaftsmathematik (Modul)
- C12_Wirtschaftsmathematik (Vorlesung) Kalser