Semester:SS 13
Art:Vorlesung / Übung
Sprache:Deutsch
Plansemester:2
Lektionen / Semester:24.0 L / 18.0 h
Selbststudium:27.0 h
Art:Vorlesung / Übung
Sprache:Deutsch
Plansemester:2
Lektionen / Semester:24.0 L / 18.0 h
Selbststudium:27.0 h
Modulleitung/Dozierende
- Bernhard Gasser, MSc
(Co-Modulleitung)
- Dipl. Arch. BSA/HTL Dieter Jüngling
(Modulleitung)
- Dipl.-Ing. FH Bernd Krauss
(Interner Dozent)
Studiengang
Bachelorstudium Architektur (01.09.2008)Module
Beschreibung
- Energieeffizienz
- Komfortlüftung T1 – Aufgaben der Lüftung
- Komfortlüftung T2 – Anlagenbestandteile, Anlagenplanung
- Komfortlüftung T3 – Anlagenplanung
- Wärmeversorgung T1 – Heizwärmelast
- Wärmeversorgung T2 – Wärmerzeugungs- und Abgabesysteme
- Wärmeversorgung T3 – Solare Energiesysteme
- Wärmeversorgung T4 – Wärmeverteilung und Verluste
Ziele
Umfassende Grundlagenvermittlung über die Haustechnik in energieeffizienten Gebäuden. Schwerpunkte bilden Komfortlüftung von den Aufgaben der Lüftung bis zur Anlagenplanung und die Wärmeversorgung.
Lernergebnisse
Die Studierenden….
- benennen, zeichnen und präsentieren die Grundkonzepte für Lüftungs- und Heizungstechnik im energieeffizienten Wohnbau (Einfamilienhaus).
- beschreiben, illustrieren und erläutern ihre Recherchearbeit anhand von Referaten und Präsentationen vor der Gruppe. Die Übungen erfolgen einzeln und in der Gruppe.
- entwickeln und erstellen ein eigenes Haustechnikkonzept (Komfortlüftung+ Wärmeversorgung) für ein EFH in Massivbau. Planbasis ist das Übungsprojekt aus Bauko I/BPY I.
- unterscheiden zwischen den umfangreichen Möglichkeiten und Prinzipien innovativer Haustechnikanlagen und leiten daraus ihre bevorzugten Lösungen ab.
- fassen die Ergebnisse und Erkenntnisse aller Einzelübungen zusammen und erarbeiten ein Gesamtprojekt mit Skizzen und individuellen Bewertungen und Empfehlungen.
Lehrmethoden
- Vorlesungen mit anschliessendem Uebungsteil und Recherchearbeiten
- teilnehmeraktivierter Unterricht in Kleingruppen
- Anschauungsunterricht mit Musterbeispielen
Voraussetzungen (inhaltlich)
Die Module des Bachelor-Studiengangs sind konsekutiv (aufeinander aufbauend).
Es wird deshalb empfohlen die Module Bautechnik I und II vorher zu belegen.
Literatur
Skriptum, Normenwerke SIA und Eurocode, Tabellen
Prüfungsmodalitäten
- Referate/Übungen in der Gruppe und als Einzelarbeit. (Bewertungsschlüssel wird in Einführungsvorlesung bekannt gegeben)
- Schriftliche Prüfung der Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Beurteilung
Die Lehrveranstaltung muss mit einer genügenden Note bestanden werden (Mindestnote 4.0).
Die Modulnote wird aus den gewichteten Teilnoten der einzelnen Lehrveranstaltungen errechnet:
Baukonstruktion 3 33%
Tragwerkslehre 3 33%
Haustechnik 1 33%
Termine
Datum | Zeit | Raum |
18.02.2013 | 08:30 - 11:45 | S2 |
25.02.2013 | 08:30 - 11:45 | S2 |
04.03.2013 | 08:30 - 11:45 | S2 |
11.03.2013 | 08:30 - 11:45 | S2 |
25.03.2013 | 08:30 - 11:45 | S2 |
08.04.2013 | 08:30 - 11:45 | S2 |
Prüfungen
- PAR_BA Haustechnik 1 (SS 13, bewertet)
- PAR_BA Haustechnik 1 (WS 13/14, bewertet)