uni.liUniversitätSchoolsLiechtenstein School of Architecture

Liechtenstein School of Architecture (LSA)

Die Liechtenstein School of Architecture steht für nachhaltiges Entwerfen und Bauen. 

Im Zentrum der Forschung und Lehre stehen räumliche Antworten auf den Klimawandel, auf Ressourcenknappheit und Urbanisierungsprozesse. Die LSA schafft, vermittelt und kultiviert dazu Wissen zum Wohle der Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist die Ausbildung von kompetenten Architektinnen und Architekten, die globalen und lokalen Herausforderungen mit innovativen, nachhaltigen und lebenswerten Lösungen begegnen können. 

Lehre

Wir bilden selbstständig denkende und teamfähige Architektinnen und Architekten aus, die eine zukunftsfähige Umwelt und Gesellschaft mitgestalten. Unsere Studierenden lernen, die Herausforderungen der Zukunft zu erkennen, Projekte zu initiieren und erfolgreich umzusetzen. Das Bewusstsein für die soziale, politische, ökologische, ökonomische und kulturelle Relevanz von Projekten ist uns dabei ein besonderes Anliegen. Wir betrachten den theoretischen Diskurs und die Praxis, bis hin zum Massstab 1:1, als Fundamente der Lehre und Forschung. Theorie und Praxis stehen für uns in einem ständigen Wechselverhältnis.

Fachgruppen

Um flexibel auf die Bedürfnisse der Gesellschaft und Lehre reagieren zu können, organisiert sich unser Team in fünf interdisziplinären Schwerpunktthemen.

Studierende bauen einen Turm aus Holz in einer Zimmerei in Liechtenstein

HANDWERK & STRUKTUR

Die Fachgruppe "Handwerk & Struktur" beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Material, Konstruktion und Struktur im Hinblick auf eine nachhaltig gebaute und tektonisch gefügte Architektur.

Rotes Teehaus am Raiffeisenplatz in Feldkirch

URBANISMUS, ARCHITEKTUR & GESELLSCHAFT

Die Fachgruppe «Urbanismus, Architektur & Gesellschaft» beschäftigt sich mit Verhältnissen von Mensch und Raum auf verschiedenen Massstäben. Wir zeigen auf, wie wir mit diesem Wissen dringende gesellschaftlichen Herausforderungen angehen können.

Bauteilsammlung

BAUERBE & UPCYCLING

Die Fachgruppe "Bauerbe & Upcycling" untersucht die materiellen und immateriellen Ressourcen der gebauten Umwelt und Strategien für ihre Erhaltung, Weiterentwicklung und Überführung in eine zirkuläre Bauwirtschaft.

Luftbild Rheintal

STÄDTEBAU & RAUMENTWICKLUNG

Die Fachgruppe "Städtebau & Raumentwicklung" untersucht, wie durch Städtebau und zukunftsorientierte Raumentwicklung emissionsarme, an den Klimawandel angepasste, biodiverse und inklusive Stadtlandschaften und resiliente Siedlungsstrukturen geschaffen werden können.

Blick auf die Erde vom Mond

NACHHALTIGES BAUEN

Die Fachgruppe “Nachhaltiges Bauen” setzt sich für die Entwicklung von umweltfreundlichen Entwürfen in nachhaltigen Materialien sowie für Energieeffizienz verbunden mit sozialer Verantwortung in allen Phasen des Bauprozesses ein. Damit wollen wir einen Beitrag leisten, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und dabei die Lebensqualität für kommende Generationen zu verbessern.

Team

Wir sind ein engagiertes Team von Forschenden und Lehrenden. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass unsere Studierenden eine fundierte und zukunftsorientierte Ausbildung erhalten und die Liechtenstein School of Architecture am internationalen Puls der Forschung ist. → mehr

Teamfoto im Ballenlager

Ausgewählte Publikationen

BEYOND THE BIENNALE
Discourses on the International Architecture Exhibition in Venice

Bianca Anna Boeckle, Celina Martinez-Cañavate, Peter A. Staub, Universität Liechtenstein (Hrsg.), 2022

Triest Verlag

MODELLWERKSTATT
Bauprozess im Entwurfsstudio 

Carmen Rist-Stadelmann, Urs Meister (Hrsg.), 2022

Park Books

CRAFTING WOOD
Structure and Expression

Carmen Rist-Stadelmann, Machiel Spaan and Urs Meister (Hrsg.), 2021

Park Books

UPCYCLING
Wiederverwendung als Gestaltungsprinzip in der Architektur

Daniel Stockhammer, Universität Liechtenstein (Hrsg.), 2020

Triest Verlag

Buchcover New Schools of Thought

NEW SCHOOLS OF THOUGHT
Augmenting the Field of Architectural Education

Vera Kaps, Peter Staub, Universität Liechtenstein (Hrsg.), 2018

Triest Verlag

Buchcover Crafting the facade

CRAFTING THE FACADE
Stone, Brick, Wood

Carmen Rist-Stadelmann, Urs Meister, Machiel Spaan (Hrsg.), 2018

Park Books

Ausstellungen 


Ausstellung an der Universität Liechtenstein

LEARNING FROM UKRAINE
Teaching architecture in wartime. 

Eine Kooperation mit der Kharkiv School of Architecture, Ukraine. 

2023


Eingangstür zum Palazzo Trevisan an der Biennale 2023

EWASTE: BURDEN AND TREASURE
18. Internationale Architekturausstellung der Biennale di Venezia 

Im Auftrag der Regierung des Fürstentums Liechtenstein

2023


Blick durch ein Fenster eines Vaporettos in Venedig

THIS COULD BE 
17. Internationale Architekturausstellung der Biennale di Venezia

Im Auftrag der Regierung des Fürstentums Liechtenstein

2021


Karte von Liechtenstein

THE LINE 
16. Internationale Architekturausstellung der Biennale di Venezia 

Im Auftrag der Regierung des Fürstentums Liechtenstein

2018

Wissens- und Technologietransfer

Durch Wissens- und Technologietransfer werden Forschungsergebnisse in die regionale Wirtschaft und Gesellschaft eingebracht. Gemeinsam mit unseren Partner*innen erarbeiten wir theoretisches und praktisches Wissen in Architektur, Städtebau und Raumentwicklung, um Liechtenstein und die Region proaktiv und vorausdenkend mitzugestalten. → mehr

Seminar zum Baustellenkoordinator (WS 24/25)

26. und 27. November 2024
03. und 04. Dezember 2024

jeweils von 08.00-12.00 Uhr

Universität Liechtenstein

Seit dem 1. März 2003 ist das Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG) über die Koordination der Sicherheits- und Gesundheitsschutzmassnahmen bei Bauarb ...

mehr
Gelungenes Architektur-Sommerfest und Alumni Reunion 2024
Aktuell, Highlight, Slider

Gelungenes Architektur-Sommerfest und Alumni Reunion 2024

Am 29. Mai 2024 verwandelte sich die Liechtenstein School of Architecture in ein lebendiges Zentrum des Feierns und Wiedersehens. Das diesjährige Architektur Sommerfest, kombiniert mit der Alumni Reunion und der Eröffnung der Sommerausstellung, zog etwa 150 begeisterte Besucherinnen und Besucher an.

24.06.2024

mehr
Neuer Weg im alten Holz
Aktuell, Highlight, Slider

Neuer Weg im alten Holz

Wie können Bauteile aus einem alten Strickbau wiederverwendet werden, um einem architektonischen Projekt eine lineare Typologie mit einem klaren tektonischen und strukturellen Ausdruck zu verleihen?

16.05.2024

mehr
Ethische Praxis im Nachhaltigen Bauen: Weltethos-Ambassador Tag fördert neue Perspektiven

Ethische Praxis im Nachhaltigen Bauen: Weltethos-Ambassador Tag fördert neue Perspektiven

Im historischen Ambiente der Universitätsstadt Tübingen fand am 22.März der Weltethos-Ambassador Tag statt, eine Initiative des renommierten Weltethos-Instituts.

11.05.2024

mehr
«Architecture by Dessert» mit Herwig Bauer
Aktuell, Highlight, Slider

«Architecture by Dessert» mit Herwig Bauer

Die LSA lud den Leiter des Poolbarfestivals am 8. Mai 2024 zu einem Gespräch mit Hochschuldozent Martin Mackowitz in das Architekturatelier ein.

09.05.2024

mehr

Liechtenstein School of Architecture, Universität Liechtenstein
Fürst-Franz-Josef-Strasse, 9490 Vaduz, architektur@uni.li, +423 265 1134

Instagram

RIBA.jpg