Entrepreneurial Self-Leadership Education through Virtual Training

zurück zur Übersicht

Projektart und Laufzeit

ERASMUS, September 2020 bis August 2023 (abgeschlossen)

Koordinator

Lehrstuhl für Entrepreneurship und Leadership

Forschungsschwerpunkt

Wachstum und Komplexität

Forschungsgebiet/e

Unternehmung

Beschreibung

In den vergangenen zwei Jahrzehnten stand vor allem Unternehmergeist hinter dem wirtschaftlichen Aufschwung mehrerer europäischer Nationen. Dabei entwickelten verschiedene Individuen innovative Ansätze, um aufkommende Probleme zu lösen. Insbesondere die junge Bevölkerung für das Unternehmertum zu begeistern, wurde zu einem wesentlichen Bestandteil des Wachstumsplans verschiedener Länder. Das Ziel des ERASMUS-Projekts bestand darin, die unternehmerischen Fähigkeiten von Schülern und Studierenden zu inspirieren und zu entwickeln, indem ihnen auf Achtsamkeit basierende Fähigkeiten zur Selbstführung gelehrt wurden. Die Universität Liechtenstein führte dieses Projekt in Zusammenarbeit mit ihren Partnerorganisationen in Albanien, Finnland und Kroatien durch. Die Aufgabe der teilnehmenden Einrichtungen war die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation des Ausbildungsprogramms. In der Anfangsphase wurde ein Kurshandbuch erarbeitet, das die Grundlagen und Methoden der theoretischen Konzepte skizzierte, die den Studierenden durch praktische Übungen beigebracht wurden. Mittels des Handbuchs wurde ein Online-Videokurs entwickelt, der die Studierenden durch einen multisensorischen Ansatz ansprach. Alle Partnerorganisationen führten dann eine Beurteilung ihrer Studierenden durch, um deren unternehmerische sowie darauf aufbauende Fähigkeiten zu bestimmen. Dieses innovative Projekt war eines der wenigen, die darauf abzielten, die unternehmerische Denkweise der Schülerinnen und Schüler durch die Integration von Achtsamkeit, sozialen Fähigkeiten und Selbstführung zu fördern. Mit der Zeit konnte beobachtet werden, dass Entrepreneurship zu Fortschritten in einer Vielzahl an Branchen führte. Nicht alle dieser Entwicklungen waren positiv, insbesondere Menschen und die Umwelt wurden teilweise nachteilig beeinflusst. Die Förderung von Entrepreneurship, unterstützt durch achtsame Selbstführung, wird der jüngeren Generation nicht nur zahlreiche Vorteile bringen, sondern auch dazu führen, dass sie dadurch einen positiven Einfluss auf ihr soziales Umfeld nehmen. Die Integration von Achtsamkeit und Selbstführung wird sicherstellen, dass ihre Unternehmen nachhaltig zukunftsfähig sind. Achtsamkeit wird die Art und Weise, wie die Schülerinnen und Schüler ihre Umgebung wahrgenommen haben, verändert und Selbstführung wird sie ermutigt haben, sich den dringlichen gesellschaftlichen Herausforderungen anzunehmen.

Publikationen

  • Bogdanova, O., Brusila-Meltovaara, K., Moder, S., Tenschert, J., Stojcic, N., & Vojvodic, K. (2022). Developing an entrepreneurial self-leadership and mindfulness-based course in international collaboration. Paper presented at the Cross-Cultural Business Conference, Steyr, Austria.

    details