Medienmitteilungen

Unendlich viel Energie, selbsterzeugt?

10.01.2011

Kann sich Liechtenstein energietechnisch vollkommen selbst versorgen? Das ist eines der Themen, die am 18. Januar um 18 Uhr an der Hochschule Liechtenstein im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Vision 2020“ behandelt werden.

Mehr…

Die Hochschule Liechtenstein arbeitet für das Heilpädagogische Zentrum

29.12.2010

Die Architektur-Studierenden der Hochschule Liechtenstein beginnen jedes Jahr mit einer Kompaktwoche. Sie findet diesmal vom 3. bis 8. Januar in Kooperation mit dem Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) Liechtenstein statt. Neu sind dieses Jahr auch Wirtschafts-Studierende mit dabei. Die Ergebnisse werden am Samstag, den 8. Januar von 14 bis ca. 18 Uhr in einer Ausstellung präsentiert.

Mehr…

Veranstaltungen im Januar 2011

29.12.2010

  • Der 11. Rechtsprechtag am 24. Januar ab 18 Uhr
  • ­­­­­­­­­­Praxisseminare"Lunch & Learn“ am 31. Januar und 21. Februar ab 12.15 Uhr
  • Startveranstaltung zum Business Plan Wettbewerb 2011 am 11. und 12. Januar ab 18 Uhr
  • Liechtensteiner Konjunkturgespräche 2011 am 15. Februar ab 17 Uhr

Mehr…

Short news Dezember 2010

16.12.2010

Bankenplanspiel 2010 – Vaduz, Potsdam
Für die Studierenden im Master-Studiengang „Banking and Financial Management“ an der Hochschule Liechtenstein fand kürzlich das traditionelle Bankenplanspiel statt. Gastort war die Universität Potsdam. Weiter unter "mehr"

Prozessanalyse am Institut für Sozialdienste (IfS) Vorarlberg
Geschäftsprozesse am Institut für Sozialdienste Vorarlberg zu analysieren, darzustellen und mögliche Verbesserungsideen einzubringen – das ist das Ziel eines Praxisprojekts von 20 Master-Studierenden des Studiengangs „Business Process Engineering“ der Hochschule Liechtenstein.

Mehr…

Pioneers' Club: Supertalent gesucht - HR in Start-Ups

Pioneers' Club: Supertalent gesucht - HR in Start-Ups

07.12.2010

Am Donnerstag, den 16. Dezember, findet der nächste Pioneers' Club an der Hochschule Liechtenstein statt. Von 16.30 bis 18.00 Uhr berichten vier erfahrene Unternehmer zum Thema Human Resources in Start-ups. 

Das Foto stammt aus einem Artikel der Müncher Abendzeitung und zeigt das erfolgreiche Unternehmer-Duo Ronny Somieski und Sarah Voigtländer mit ihrem neuen Szene-Getränk Wild Fire.

Mehr…

Hochschule kooperiert mit Landesspital

07.12.2010

Gemeinsam mit Master-Studierenden Business Process Engineering der Hochschule Liechtenstein erarbeitet das Landesspital Vaduz im Rahmen eines Praxisprojekts ein Konzept zur Etablierung eines Risikomanagements im Spitalsalltag.

Mehr…

Neuer Lehrstuhl für Finance

06.12.2010

Der Lehrstuhl für Finance an der Hochschule Liechtenstein wurde vor kurzem durch Prof. Dr. Michael Hanke besetzt. Der Hochschulrat hat auf Vorschlag des international besetzten Berufungsbeirates Prof. Dr. Michael Hanke als Lehrstuhlinhaber für Finance berufen. Prof Dr. Hanke war Professor für Finanzwirtschaft sowie Leiter des Instituts für Banken und Finanzen an der Universität Innsbruck. Michael Hanke hat in Wien studiert, promoviert.und habilitiert.

Mehr…

Banking Award verliehen

Banking Award verliehen

03.12.2010

Seit sechs Jahren verleiht der Liechtensteinische Bankenverband jährlich den Banking Award für herausragende wissenschaftliche Leistungen, die im Rahmen von Thesis-Projekten im Bereich Banking und Finance an der Hochschule Liechtenstein erbracht wurden. Dieses Jahr ging der Preis an Lars Kaiser aus Deutschland und Adrian Schneider (Mitte) aus Chur.

Mehr…

Als Hochschulräte viel erlebt

02.12.2010

Im Rahmen der neuen Richtlinien des Landes für die Corporate Governance von staatnahen Unternehmen und Institutionen wurde auch das Aufsichtsorgan der Hochschule Liechtenstein neu definiert. Der Vorsitz wird nun nicht mehr durch ein Mitglied der Regierung ausgeübt und die Amtszeit der Hochschulräte ist neu beschränkt auf 8 Jahre.

Mehr…

Seminar zum neuen Sachwaltergesetz

29.11.2010

Das Liechtensteinische Vormundschafts- und Beistandsrecht wird Anfang nächsten Jahres gesetzlich neu geregelt sein. Vorbereitend dazu veranstaltet die Hochschule Liechtenstein am 6. Dezember ab 14 Uhr ein Seminar zum Thema „Das neue liechtensteinische Recht der Sachwalterschaft“.

Mehr…

Kinderuni: Reden mit Hand und Fuss

Kinderuni: Reden mit Hand und Fuss

23.11.2010

Wie kann man etwas meinen, ohne etwas zu sagen und wie merken die anderen, was ich wirklich denke? Antworten auf diese und andere Fragen wird Christa Maria Wagner, Agenturinhaberin aus Triesen, an der Kinder-Uni der Hochschule Liechtenstein am Mittwoch, 1. Dezember um 14.30 Uhr auf spielerische Art und Weise erarbeiten.

Mehr…

Vier neue Hilti-Fellows haben im Wintersemester begonnen

18.11.2010

Das Hilti-Fellowship-Programm bietet eine optimale Möglichkeit zur Kombination von Studium an der Hochschule Liechtenstein und Praxis in spannenden Projekten der Hilti AG. Vier neue Fellows nehmen im Wintersemester an diesem herausfordernden Programm teil.

Mehr…

Liechtenstein und der EFTA Gerichtshof

17.11.2010

Der ausserordentliche Rechtssprechtag am 29. November um 18 Uhr an der Hochschule Liechtenstein steht ganz im Zeichen des Themas „Liechtenstein und der EFTA Gerichtshof“. Referent ist Carl Baudenbacher, Präsident des EFTA-Gerichtshofes, Luxemburg.

Mehr…