Unter dem Titel «Lebenslanges Lernen - Mögliche Beiträge von Universitäten» lädt die Universität Liechtenstein mit Unterstützung der Abteilung Hochschulwesen des Schulamtes und der Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten am 22. November 2012 zu einem öffentlichen Vortrag von Dr. Andrea Waxenegger, Präsidentin des European University Continuing Education Network, ein.
Unter dem Titel «Lebenslanges Lernen - Mögliche Beiträge von Universitäten» lädt die Universität Liechtenstein mit Unterstützung der Abteilung Hochschulwesen des Schulamtes und der Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten am 22. November 2012 zu einem öffentlichen Vortrag von Dr. Andrea Waxenegger, Präsidentin des European University Continuing Education Network, ein.
Der Europäische Rat hat in seiner Lissabon-Erklärung festgestellt, dass der erfolgreiche Übergang zur wissensbasierten Wirtschaft und Gesellschaft in Europa mit einer Orientierung zum lebenslangen Lernen einhergehen muss. In weiterer Folge bildet das Thema „Lebenslanges Lernen“ auch ein Schlüsselelement des Bologna-Prozesses, der seit Anfang des Jahrtausends eine strukturelle Neuausrichtung des Europäischen Hochschulraums verfolgt. In diesem Zusammenhang haben viele Universitäten in Europa in den letzten Jahren eine Vielfalt an Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit dem Ziel geschaffen, Studien- und Lerninteressierte parallel zum gesamten beruflichen Lebensweg und über diesen hinaus für einen lebenslangen Lernprozess zu gewinnen.
Best-Practice-Beispiele
Am Donnerstag, den 22. November 2012, sind Interessierte ab 17.00 Uhr zu einem öffentlichen Vortrag zu diesem aktuellen Thema auf den Campus der Universität Liechtenstein in Vaduz eingeladen. Für den Vortrag ist es gelungen, Dr. Andrea Waxenegger, die Leiterin des Zentrums für Weiterbildung der Universität Graz und Präsidentin des European University Continuing Education Network zu gewinnen. In ihrem Vortrag „Lebenslanges Lernen – Mögliche Beiträge von Universitäten“ wird sie aufzeigen, was unter „lebenslangem Lernen“ an Universitäten heute – in Europa – verstanden wird, welche Herausforderungen auf institutioneller und nationaler Ebene im Hinblick auf eine Umsetzung gemeistert werden müssen und wie Kooperation auf europäischer Ebene diese Prozesse konkret unterstützen kann. Im Anschluss steht die Referentin in einer Diskussion unter der Moderation von Dr. Michael Hanke, Prorektor für Lehre der Universität Liechtenstein, für einen direkten Austausch mit dem Publikum zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.
Vortrag „Lebenslanges Lernen – Mögliche Beiträge von Universitäten“
Universität Liechtenstein, Vaduz
Donnerstag, 22.11.2012, 17.00‐19.00 Uhr
Eintritt frei, Anmeldung und Informationen unter www.uni.li/lll
Medienmitteilung, Flyer und Foto
20121122_VortragLebensLangesLernen_MM_uni li.pdf
20121122_VortragLebenslangesLernen_Flyer_uni.li.pdf
20121122_VortragLebenslangesLernen_Foto_unili.jpg