Besuch der Präsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) an der Universität Liechtenstein

Besuch der Präsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) an der Universität Liechtenstein

Im Rahmen eines juristischen Dialogs besuchte EGMR-Präsidentin Sìofra O'Leary gemeinsam mit dem liechtensteinischen Richter am EGMR, Carlo Ranzoni, die Universität Liechtenstein. Die Veranstaltung der Liechtenstein Executive School wurde von Prof. Dr. Alexandra Butterstein, Dekanin der Liechtenstein Business Law School, sowie von Aussenministerin Dominique Hasler eröffnet.
mehr
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Alexandra Butterstein, LL.M.

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Alexandra Butterstein, LL.M.

In feierlichem Rahmen hielt Prof. Dr. Alexandra Butterstein, LL.M. am 4. Juni 2024 ihre Antrittsvorlesung als Professorin für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht im Auditorium der Universität Liechtenstein. Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus dem In- und Ausland sowie externe Gäste und Studierende, waren anwesend, um diesem bedeutenden Ereignis beizuwohnen.
mehr
Dritter Intensivkurs «Internationales Sanktionenrecht»

Dritter Intensivkurs «Internationales Sanktionenrecht»

Die Professur für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung führte am 25. und 26. April 2024 zum dritten Mal den Intensivkurs «Internationales Sanktionenrecht» durch.
mehr
5. Liechtensteinischen Gesprächen zum Wirtschaftsstrafrecht: Beweisverwertungsverbote im Strafverfahren

5. Liechtensteinischen Gesprächen zum Wirtschaftsstrafrecht: Beweisverwertungsverbote im Strafverfahren

Die Professur für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung lud am 07. Mai 2024 zur fünften hybriden Tagung der «Liechtensteinischen Gespräche zum Wirtschaftsstrafrecht» ein.
mehr
Compliance Day 2024

Compliance Day 2024

Am 14. Mai 2024 veranstalteten die Professuren für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung den Compliance-Day 2024 im SAL in Schaan. In diesem Jahr standen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Compliance sowie bei den Sorgfaltspflichten im Zentrum der Veranstaltung.
mehr
Studienreise des Executive Master of Laws (LL.M.) im Wirtschaftsstrafrecht

Studienreise des Executive Master of Laws (LL.M.) im Wirtschaftsstrafrecht

Zwischen dem 15. und 18. April 2024 wurde die erste Studienreise für Studierende des Executive Master of Laws (LL.M.) im Wirtschaftsstrafrecht durchgeführt, geleitet von Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou, LL.M., Inhaberin der Professur für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung.
mehr
Abschlussfeier der Weiterbildungsprogramme

Abschlussfeier der Weiterbildungsprogramme

Die Universität Liechtenstein verabschiedete in einem feierlichen Rahmen 61 Absolventinnen und Absolventen des Diplomstudiengangs Treuhandwesen und des Zertifikatsstudiengangs Compliance-Officer, die in diesen Tagen erfolgreich ihren Weiterbildungsstudiengang an der Universität Liechtenstein abgeschlossen haben.
mehr
uni.liThemaWirtschaftsrecht

Das Institut für Wirtschaftsrecht widmet sich der Forschung in den folgenden Bereichen: Vermögensverwaltung, Privatwirtschaftsrecht, öffentliches Wirtschaftsrecht, EWR-Recht und internationales Privatrecht. Forschungszweck ist auch der Wissenstransfer sowie die Lehre und Ausbildung, damit das Institut ein breites Spektrum an Rechtsexpertise für die Wirtschaft, den öffentlichen Sektor und die Rechtsberatung in Liechtenstein anbieten kann.

Recht

Intensivkurs Strafrecht und Digitalisierung

Do, 11. Juli 2024, 10.30 - 17.45 Uhr
Fr, 12. Juli 2024, 09.00 - 17.45 Uhr
Sa, 13. Juli 2024, 08.30 - 16.30 Uhr

Do, 29. August 2024, 09.00 - 17.45 Uhr
Fr, 30. August 2024, 09.00 - 17.15 Uhr
Sa, 31. August 2024, 08.30 - 15.45 Uhr

Universität Liechtenstein - Standort Ebaholz
Seminarraum 1

Ob «Ransomware» Angriffe, DDos-Attacken, illegales Bitcoin Mining, «Website-Spoofing» oder der Einsatz Künstlicher Intelligenz – all diese Themenberei ...

mehr
Recht

Intensivkurs Grundlagen des liechtensteinischen Rechtssystems und Gesellschaftsrechts

19./20./21. September 2024
Universität Liechtenstein, Fürst-Franz-Josef Strasse, FL-9490 Vaduz

10./11./12. Oktober 2024
Universität Liechtenstein, Fürst-Franz-Josef Strasse, FL-9490 Vaduz

Sie erwerben im Intensivkurs „Grundlagen des liechtensteinischen Rechtssystems und Gesellschaftsrechts“ - der gleichzeitig das Modul 1 des Executive M ...

mehr
Recht

Intensivkurs Liechtensteinisches Stiftungs- und Anstaltsrecht

14./15./16. November 2024
Universität Liechtenstein, Fürst-Franz-Josef Strasse, FL-9490 Vaduz

12./13./14. Dezember 2024
Universität Liechtenstein, Fürst-Franz-Josef Strasse, FL-9490 Vaduz

Die Beratungs- und Gestaltungspraxis des Gesellschaftsrechts in Liechtenstein erfordert Grundlagen- und Detailkenntnisse des liechtensteinischen Stift ...

mehr
Recht

16. Liechtensteinischer Stiftungsrechtstag 2024

Mittwoch, 20. November 2024
08.30 - 18.00 Uhr (Auditorium)

Detaillierte Informationen sind ab September 2024 bekannt.

mehr
Besuch der Präsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) an der Universität Liechtenstein
Wirtschaftsrecht
Aktuell, Highlight, Slider

Besuch der Präsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) an der Universität Liechtenstein

Im Rahmen eines juristischen Dialogs besuchte EGMR-Präsidentin Sìofra O'Leary gemeinsam mit dem liechtensteinischen Richter am EGMR, Carlo Ranzoni, die Universität Liechtenstein. Die Veranstaltung der Liechtenstein Executive School wurde von Prof. Dr. Alexandra Butterstein, Dekanin der Liechtenstein Business Law School, sowie von Aussenministerin Dominique Hasler eröffnet.

19.06.2024

mehr
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Alexandra Butterstein, LL.M.
Wirtschaftsrecht
Aktuell, Highlight, Slider

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Alexandra Butterstein, LL.M.

In feierlichem Rahmen hielt Prof. Dr. Alexandra Butterstein, LL.M. am 4. Juni 2024 ihre Antrittsvorlesung als Professorin für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht im Auditorium der Universität Liechtenstein. Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus dem In- und Ausland sowie externe Gäste und Studierende, waren anwesend, um diesem bedeutenden Ereignis beizuwohnen.

06.06.2024

mehr
Dritter Intensivkurs «Internationales Sanktionenrecht»
Wirtschaftsrecht
Aktuell, Highlight, Slider

Dritter Intensivkurs «Internationales Sanktionenrecht»

Die Professur für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung führte am 25. und 26. April 2024 zum dritten Mal den Intensivkurs «Internationales Sanktionenrecht» durch.

21.05.2024

mehr
5. Liechtensteinischen Gesprächen zum Wirtschaftsstrafrecht: Beweisverwertungsverbote im Strafverfahren
Wirtschaftsrecht
Aktuell, Highlight, Slider

5. Liechtensteinischen Gesprächen zum Wirtschaftsstrafrecht: Beweisverwertungsverbote im Strafverfahren

Die Professur für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung lud am 07. Mai 2024 zur fünften hybriden Tagung der «Liechtensteinischen Gespräche zum Wirtschaftsstrafrecht» ein.

21.05.2024

mehr
Compliance Day 2024
Wirtschaftsrecht
Aktuell, Highlight, Slider

Compliance Day 2024

Am 14. Mai 2024 veranstalteten die Professuren für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung den Compliance-Day 2024 im SAL in Schaan. In diesem Jahr standen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Compliance sowie bei den Sorgfaltspflichten im Zentrum der Veranstaltung.

15.05.2024

mehr
Studienreise des Executive Master of Laws (LL.M.) im Wirtschaftsstrafrecht
Wirtschaftsrecht
Aktuell, Highlight, Slider

Studienreise des Executive Master of Laws (LL.M.) im Wirtschaftsstrafrecht

Zwischen dem 15. und 18. April 2024 wurde die erste Studienreise für Studierende des Executive Master of Laws (LL.M.) im Wirtschaftsstrafrecht durchgeführt, geleitet von Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou, LL.M., Inhaberin der Professur für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung.

29.04.2024

mehr
Abschlussfeier der Weiterbildungsprogramme
Wirtschaftsrecht
Aktuell, Highlight, Slider

Abschlussfeier der Weiterbildungsprogramme

Die Universität Liechtenstein verabschiedete in einem feierlichen Rahmen 61 Absolventinnen und Absolventen des Diplomstudiengangs Treuhandwesen und des Zertifikatsstudiengangs Compliance-Officer, die in diesen Tagen erfolgreich ihren Weiterbildungsstudiengang an der Universität Liechtenstein abgeschlossen haben.

23.04.2024

mehr
Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou als "Top Performer in Cybersecurity" ausgezeichnet
Wirtschaftsrecht
Aktuell, Highlight, Slider

Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou als "Top Performer in Cybersecurity" ausgezeichnet

Das Top Cyber News Magazine vermittelt Informationen und Wissen zu Technologie, Innovation und Cybersicherheit direkt von den Experten. In seiner Special-Ausgabe 2024 hat es 40 herausragende Talente unter 40 Jahren aus 21 Ländern und 5 Kontinenten gewürdigt, darunter Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou.

11.04.2024

mehr
Nachbericht zum Intensivkurs «Anti-Money Laundering»
Wirtschaftsrecht
Aktuell

Nachbericht zum Intensivkurs «Anti-Money Laundering»

Die Professur für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung führte von 20. bis 23. März 2024 zum dritten Mal den Intensivkurs «Anti-Money Laundering» durch.

27.03.2024

mehr
Nachhaltigkeitsaspekte in der Willensbildung des AG-Vorstands
Wirtschaftsrecht
Aktuell

Nachhaltigkeitsaspekte in der Willensbildung des AG-Vorstands

In der aktuellen Ausgabe (1/2024) der Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (GesRZ) wurde der Beitrag «Der Einfluss von Nachhaltigkeitsaspekten auf die Willensbildung des Leitungsorgans einer AG» von Marco Lettenbichler veröffentlicht. Der Beitrag untersucht, ob der Vorstand einer Aktiengesellschaft Nachhaltigkeitsaspekte (darunter werden insbesondere die 17 sustainable development goals der UN verstanden) bei seiner Entscheidungsfindung berücksichtigen muss.

20.03.2024

mehr
VP Bank zeichnet Absolvierende des Zertifikatsstudiengangs Compliance-Officer der Universität Liechtenstein aus
Wirtschaftsrecht
Aktuell, Highlight, Slider

VP Bank zeichnet Absolvierende des Zertifikatsstudiengangs Compliance-Officer der Universität Liechtenstein aus

Im Rahmen des Zertifikatsstudiengangs Compliance-Officer an der Universität Liechtenstein hat die VP Bank am Dienstag, 12. März 2024, den VP Bank Compliance Award an fünf Studierende verliehen. Das Siegerteam erhielt ein Preisgeld in der Höhe von 5'000 Franken.

13.03.2024

mehr
Liechtenstein Trust Conference 2024: Schwerpunkte der anstehenden Teilrevision des Treuhänderschaftsrechts und Aspekte der internationalen Nachfolgeplanung
Wirtschaftsrecht
Aktuell, Highlight, Slider

Liechtenstein Trust Conference 2024: Schwerpunkte der anstehenden Teilrevision des Treuhänderschaftsrechts und Aspekte der internationalen Nachfolgeplanung

Am 27. Februar 2024 richtete die Professur für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht zum achten Mal die Liechtenstein Trust Conference aus. Kernthemen der Konferenz waren insbesondere die angedachte Teilrevision des liechtensteinischen Trustrechts sowie aktuelle Fragen der internationalen Nachfolgeplanung.

29.02.2024

mehr