Jungforscher tagen an der Universität: Internationales Doktorandenseminar

Jungforscher tagen an der Universität: Internationales Doktorandenseminar

55 Doktorierende und Professoren aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz waren der Einladung von Marco Menichetti, Dekan der Liechtenstein Business School und Professor für nachhaltige Finanzen, zum Internationalen Doktorandenseminar vom 13. bis 15. Juni 2024 an die Universität Liechtenstein gefolgt.
mehr
Feierliche Zertifikatsübergabe an neue Experten für Blockchain und FinTech

Feierliche Zertifikatsübergabe an neue Experten für Blockchain und FinTech

Es ist der Universität Liechtenstein eine Freude, dass erneut dreizehn Studierende den Zertifikatsstudiengang «Blockchain und FinTech» erfolgreich abgeschlossen haben. Im Rahmen einer festlichen Abschlussfeier am 07. Juni wurden den Absolventinnen und Absolventen die Zertifikate von Assoz. Prof. Dr. Martin Angerer, dem Studienleiter, sowie Jonas Gantenbein von Bank Frick überreicht.
mehr
Experten der Universität Liechtenstein am Vorsorge-Symposium in Zürich

Experten der Universität Liechtenstein am Vorsorge-Symposium in Zürich

Am 6. Juni 2024 nahmen Assoz. Prof. Dr. Martin Angerer und Prof. Dr. Michael Hanke von der Universität Liechtenstein am Vorsorge-Symposium in der Messe Zürich teil.
mehr
Universität Liechtenstein und Bank Frick verlängern Kooperation und gründen das «Bank Frick Innovative Finance Lab»

Universität Liechtenstein und Bank Frick verlängern Kooperation und gründen das «Bank Frick Innovative Finance Lab»

Die Universität Liechtenstein und Bank Frick freuen sich, die Verlängerung ihrer erfolgreichen Kooperation um weitere fünf Jahre bekannt zu geben. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird an der Universität Liechtenstein das «Bank Frick Innovative Finance Lab» gegründet, welches als Zentrum für innovative Finanzforschung und -lehre fungieren wird.
mehr
Forschungsteam der Universität Liechtenstein präsentiert innovative Forschungsarbeit bei der Bank of England

Forschungsteam der Universität Liechtenstein präsentiert innovative Forschungsarbeit bei der Bank of England

Professor Michael Hanke und Merlin Bartel von der Universität Liechtenstein und Sebastian Petric von der LGT Bank AG stellten bei der Bank of England ihre neueste Forschung mit dem Titel «Crisis Identification and Prediction using Machine Learning: The Case of U.S. Regional Banks» vor.
mehr
Studienreise des Masterstudiengangs in Finance nach New York City und Washington, DC

Studienreise des Masterstudiengangs in Finance nach New York City und Washington, DC

Alljährlich stellt die Studienreise des Master of Science in Finance einen der Höhepunkte des Studiums dar. Bei der diesjährigen Durchführung begaben sich die Studierenden dabei an die Ostküste der USA.
mehr

Die Bereiche Finance und Steuern befassen sich sowohl disziplinär als auch interdisziplinär mit den zentralen Frage- und Problemstellungen im Bereich private und public Wealth Management. Internationale und globale Aspekte und Herausforderungen, ihre Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort und Finanzplatz Liechtenstein, aber auch der Beitrag Liechtensteins als global Player im Bereich der strategischen Vermögensstrukturierung stehen dabei im Fokus.

Vorsorgen fürs Alter

Steigende Lebenserwartung, niedrige Zinsen und geringeres Wirtschaftswachstum machen das Umfeld für die Altersvorsorge zunehmend schwieriger.

"Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend"

Gespräch mit  Lars Kaiser, Assistenzprofessor am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Bank- und Finanzmanagement an der Universität Liechtenstein.

 

Steuerrecht - National und international

2020_06+UNI+Zertifikat+Steuerrecht+29_web.jpg

Am 30. Juni 2020 durften die Teilnehmenden des Zertifikatsstudiengangs „Nationales und Internationales Steuerrecht“  ihren erfolgreichen Abschluss feiern.

Banking & Finance

KI Kompakt: Use Cases identifizieren und Produkte/Prozesse mit KI verbessern

Dieser Workshop zeigt auf, wie man KI Use Cases identifiziert und priorisiert. Anhand praxisnaher Beispiele lernen die Teilnehmer, wie KI zur Optimier ...

Workshop
Fr, 5. Juli 2024, 13.00-17.00 Uhr

mehr
Finance

Intensivkurs Strafrecht und Digitalisierung

Ob «Ransomware» Angriffe, DDos-Attacken, illegales Bitcoin Mining, «Website-Spoofing» oder der Einsatz Künstlicher Intelligenz – all diese Themenberei ...

Do, 11. Juli 2024, 10.30 - 17.45 Uhr
Fr, 12. Juli 2024, 09.00 - 17.45 Uhr
Sa, 13. Juli 2024, 08.30 - 16.30 Uhr

Do, 29. August 2024, 09.00 - 17.45 Uhr
Fr, 30. August 2024, 09.00 - 17.15 Uhr
Sa, 31. August 2024, 08.30 - 15.45 Uhr

Universität Liechtenstein - Standort Ebaholz
Seminarraum 1

mehr
Banking & Finance

Seminarreihe "Sustainable Investing" - ESG, Impact & SDG Investing

Kurzbeschreibung: Das Seminar gibt zunächst einen Überblick über die Entwicklung von Aspekten der Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft. Wir geben zu ...

28.08.2024 13:00 - 17:00

mehr
Finance

16. Liechtensteinischer Stiftungsrechtstag 2024

Detaillierte Informationen sind ab September 2024 bekannt.

Mittwoch, 20. November 2024
08.30 - 18.00 Uhr (Auditorium)

mehr
Finance

Intensivkurs Bankrecht

Im Intensivkurs "Bankrecht" - zugleich Modul 2 des Executive Master of Laws (LL.M.) im Bank- und Finanzmarktrecht - werden den Teilnehmenden die wesen ...

21.-23. November 2024
19.-21. Dezember 2024
(jeweils ganztags)

mehr
Jungforscher tagen an der Universität: Internationales Doktorandenseminar
Finance
Aktuell, Highlight, Slider

Jungforscher tagen an der Universität: Internationales Doktorandenseminar

55 Doktorierende und Professoren aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz waren der Einladung von Marco Menichetti, Dekan der Liechtenstein Business School und Professor für nachhaltige Finanzen, zum Internationalen Doktorandenseminar vom 13. bis 15. Juni 2024 an die Universität Liechtenstein gefolgt.

17.06.2024

mehr
Feierliche Zertifikatsübergabe an neue Experten für Blockchain und FinTech
Finance
Aktuell, Highlight, Slider

Feierliche Zertifikatsübergabe an neue Experten für Blockchain und FinTech

Es ist der Universität Liechtenstein eine Freude, dass erneut dreizehn Studierende den Zertifikatsstudiengang «Blockchain und FinTech» erfolgreich abgeschlossen haben. Im Rahmen einer festlichen Abschlussfeier am 07. Juni wurden den Absolventinnen und Absolventen die Zertifikate von Assoz. Prof. Dr. Martin Angerer, dem Studienleiter, sowie Jonas Gantenbein von Bank Frick überreicht.

17.06.2024

mehr
Experten der Universität Liechtenstein am Vorsorge-Symposium in Zürich
Finance
Aktuell, Highlight, Slider

Experten der Universität Liechtenstein am Vorsorge-Symposium in Zürich

Am 6. Juni 2024 nahmen Assoz. Prof. Dr. Martin Angerer und Prof. Dr. Michael Hanke von der Universität Liechtenstein am Vorsorge-Symposium in der Messe Zürich teil.

13.06.2024

mehr
Universität Liechtenstein und Bank Frick verlängern Kooperation und gründen das «Bank Frick Innovative Finance Lab»
Finance
Aktuell, Highlight, Slider

Universität Liechtenstein und Bank Frick verlängern Kooperation und gründen das «Bank Frick Innovative Finance Lab»

Die Universität Liechtenstein und Bank Frick freuen sich, die Verlängerung ihrer erfolgreichen Kooperation um weitere fünf Jahre bekannt zu geben. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird an der Universität Liechtenstein das «Bank Frick Innovative Finance Lab» gegründet, welches als Zentrum für innovative Finanzforschung und -lehre fungieren wird.

13.06.2024

mehr
Forschungsteam der Universität Liechtenstein präsentiert innovative Forschungsarbeit bei der Bank of England
Finance
Aktuell, Highlight, Slider

Forschungsteam der Universität Liechtenstein präsentiert innovative Forschungsarbeit bei der Bank of England

Professor Michael Hanke und Merlin Bartel von der Universität Liechtenstein und Sebastian Petric von der LGT Bank AG stellten bei der Bank of England ihre neueste Forschung mit dem Titel «Crisis Identification and Prediction using Machine Learning: The Case of U.S. Regional Banks» vor.

11.06.2024

mehr
Studienreise des Masterstudiengangs in Finance nach New York City und Washington, DC
Finance
Aktuell, Highlight, Slider

Studienreise des Masterstudiengangs in Finance nach New York City und Washington, DC

Alljährlich stellt die Studienreise des Master of Science in Finance einen der Höhepunkte des Studiums dar. Bei der diesjährigen Durchführung begaben sich die Studierenden dabei an die Ostküste der USA.

07.05.2024

mehr
Pionierarbeit in nachhaltiger Entwicklung: Die transformative Reise der Universität Liechtenstein nach Südafrika
Finance
Aktuell, Highlight, Slider

Pionierarbeit in nachhaltiger Entwicklung: Die transformative Reise der Universität Liechtenstein nach Südafrika

Letzte Woche schloss sich ein Team der Youth Green Finance Initiative, gemeinsam mit Assoz. Prof. Martin Angerer und Jennifer Schein von der Universität Liechtenstein, Mitgliedern des Bankenverbands Liechtenstein und von UNICEF Schweiz und Liechtenstein, zu einer wegweisende Expedition nach Südafrika zusammen.

25.04.2024

mehr
Universität Liechtenstein erneuert Masterstudiengang in Innovative Finance
Finance
Aktuell, Highlight, Slider

Universität Liechtenstein erneuert Masterstudiengang in Innovative Finance

Die Universität Liechtenstein hat den bisherigen Masterstudiengang Finance zu Innovative Finance weiterentwickelt und dabei die aktuellsten Finanzinnovationen in das Curriculum integriert. Der aktualisierte Studiengang steht nun im Einklang mit den neuesten Entwicklungen im Finanzsektor und den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes.

27.03.2024

mehr
Futures-Preise und der Ukraine-Krieg
Finance
Aktuell, Highlight, Slider

Futures-Preise und der Ukraine-Krieg

Prof. Dr. Michael Hanke hat gemeinsam mit Prof. Nicole Branger (Universität Münster) und Prof. Alex Weissensteiner (Freie Universität Bozen) im Februar die Publikation «The information content of wheat derivatives regarding the Ukrainian war» im Journal of Futures Markets veröffentlicht.

29.02.2024

mehr
Neuer Bank-Frick-Stipendiat an der Universität Liechtenstein
Finance
Aktuell, Highlight, Slider

Neuer Bank-Frick-Stipendiat an der Universität Liechtenstein

Sven Lagger aus Göfis hat sich unter vielen Bewerberinnen und Bewerbern für das von Bank Frick im Rahmen der engen Kooperation mit der Universität Liechtenstein ausgeschriebene Stipendium für den Zertifikatsstudiengang Blockchain und FinTech durchgesetzt. Lagger, der ebenfalls als Masterstudent eingeschrieben ist, kann damit kostenfrei an dem hochkarätig besetzten Programm teilnehmen.

16.01.2024

mehr
Nachhaltigkeit im Fokus: 5 Jahre ESG Kompakt an der Liechtenstein Business School
Finance
Aktuell

Nachhaltigkeit im Fokus: 5 Jahre ESG Kompakt an der Liechtenstein Business School

Über die vergangenen fünf Jahren hat sich das Format «ESG Kompakt» als erfolgreiche Plattform in Liechtenstein etabliert, um den Austausch zwischen diversen Akteuren der Finanz- und Realwirtschaft zu stärken und das Thema Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Blickpunkten zu beleuchten und zur Diskussion zu stellen.

18.12.2023

mehr
Finance PhD Meeting an der Universität Liechtenstein
Finance
Aktuell, Highlight, Slider

Finance PhD Meeting an der Universität Liechtenstein

Am 7. November 2023 fand das Finance PhD Meeting an der Universität Liechtenstein statt, bei dem sich Doktoranden der Universität St. Gallen und der Universität Liechtenstein zu einem fachlichen Austausch versammelten.

14.12.2023

mehr
24. Wirtschaftspolitisches Seminar Alpenrhein
Finance
Aktuell

24. Wirtschaftspolitisches Seminar Alpenrhein

Am 5. Dezember 2023 fand an der Universität Liechtenstein das 24. Wirtschaftspolitische Seminar Alpenrhein statt, organisiert von Ass.-Prof. Dr. Sebastian Stöckl.

14.12.2023

mehr
Innovative Finance Workshop «Smart Contracts, Einstieg in Web3» stösst auf grossen Anklang
Finance
Aktuell

Innovative Finance Workshop «Smart Contracts, Einstieg in Web3» stösst auf grossen Anklang

Mit grosser Zufriedenheit blicken die Teilnehmenden des ersten Innovative Finance Workshops zurück auf drei spannende Abende im November. Hierbei lehrte Philipp Büchel (blockchainbuero.com) die auf acht Teilnehmer begrenzte Gruppe grundlegende Prinzipien und Möglichkeiten von Smart Contracts.

01.12.2023

mehr
Zukunftsweisende Perspektiven: Geld Investieren mit Künstlicher Intelligenz – Ein erfolgreicher Einblick in die Finanzwelt von Morgen
Finance
Aktuell, Highlight, Slider

Zukunftsweisende Perspektiven: Geld Investieren mit Künstlicher Intelligenz – Ein erfolgreicher Einblick in die Finanzwelt von Morgen

Am 21. November versammelten sich an der Universität Liechtenstein Experten aus der regionalen Finanzbranche, Akademiker und Interessierte zur Konferenz «Geld Investieren mit Künstlicher Intelligenz», einer Kooperation der Liechtenstein Business School, mit dem Organisator Ass. Prof. Dr. Sebastian Stöckl, und PLEXUS Investments, geleitet von CEO Günter Jäger. Durch den Nachmittag führte Aurelia Rauch von Bergos.

28.11.2023

mehr
Hybrider Hörsaal wurde im Rahmen eines Erasmus+-Projekts an der Universität Liechtenstein erprobt
Finance
Aktuell, Highlight, Slider

Hybrider Hörsaal wurde im Rahmen eines Erasmus+-Projekts an der Universität Liechtenstein erprobt

Während eines aus Mitteln des Erasmus+-Programms finanzierten Forschungsprojekts wurden an der Universität Liechtenstein ausgiebig hybride Unterrichtsansätze erprobt. Hybridlehre bezeichnet dabei ein Lernumfeld, bei dem Studierende sowohl im Hörsaal sowie auch von ausserhalb an Vorlesungen und Seminaren in Echtzeit teilnehmen.

09.11.2023

mehr