Selbstführung & Achtsamkeit: Schlüssel für nachhaltige Führungskräfteentwicklung

Selbstführung & Achtsamkeit: Schlüssel für nachhaltige Führungskräfteentwicklung

Stellen Sie sich vor, Sie führen ein Unternehmen durch die stürmischen Gewässer der Digitalisierung, während die Anforderungen Ihrer Mitarbeiter täglich steigen. In dieser schnellen Welt reichen traditionelle Führungstechniken nicht mehr aus. Was wäre, wenn die wahre Stärke einer Führungskraft nicht nur in ihren erworbenen «Führungsskills» liegt, sondern in der Kunst, sich selbst zu führen und achtsam zu sein?
mehr
Universität Liechtenstein belegt erneut eine Spitzenposition als unternehmerische Universität

Universität Liechtenstein belegt erneut eine Spitzenposition als unternehmerische Universität

Im kürzlich veröffentlichten GUESSS-Report 2023 (Global University Entrepreneurial Spirit Student’s Survey) belegt die Universität Liechtenstein erneut den Spitzenplatz in der DACHLI-Region und erzielt beachtliche Ergebnisse im internationalen Vergleich.
mehr
Home-Coming nach 11 Jahren: Zweites Alumni-Jahrgangstreffen

Home-Coming nach 11 Jahren: Zweites Alumni-Jahrgangstreffen

Am Samstag, 4. Mai 2024, traf sich der Abschlussjahrgang 2013 des Masters in Banking and Financial Management nach über einem Jahrzehnt am Campus der Universität Liechtenstein. Zu einem Wiedersehen mit BBQ und Sonnenschein – und zu einem Update über ihre Alma Mater.
mehr
Mid-Term-Präsentationen im Startup Lab

Mid-Term-Präsentationen im Startup Lab

Am Freitag, 26. April, fanden an der Universität Liechtenstein die Mid-Term-Präsentationen des Startup Labs aus dem Masterstudiengang Entrepreneurship und Management statt.
mehr
Neue Auflage des Lehrbuchs: Self-Leadership und Führung

Neue Auflage des Lehrbuchs: Self-Leadership und Führung

Das Lehrbuch «Self-Leadership und Führung» von Marco Furtner und Urs Baldegger hat sich seit seinem mittlerweile zehnjährigen Bestehen zu einem Standardlehrbuch für Leadership im deutschsprachigen Raum etabliert.
mehr
Konferenzpaper erhält Dick Marsh Award bei der ISPIM Connects in Porto Alegre

Konferenzpaper erhält Dick Marsh Award bei der ISPIM Connects in Porto Alegre

Für ihren Konferenzbeitrag «An Attempt at Data-Driven Validation of Early-Stage Technology Trends» erhielten Marie Scheuffele, Niels Fetkenheuer und Prof. Dr. Leo Brecht von der Professur für Technologie und Innovation bei der ISPIM Connects Porto Alegre in Brasilien den Dick Marsh Award. Der Award zeichnet das Konferenzpaper dafür aus, dass es den Einfluss von Innovationsmanagement unter allen eingereichten Forschungsbeiträgen am besten darstellt.
mehr
uni.liThemaEntrepreneurship

Entrepreneurship beschreibt die hohe Kunst des unternehmerischen Denkens und Handelns. Im Wesentlichen umfasst es den Prozess der aktiven Suche nach neuen Geschäftschancen, des Entwickelns innovativer Geschäftsideen und deren Umsetzung in die unternehmerische Praxis. Das Institut für Entrepreneurship hat sich mit den Kernkompetenzfeldern seiner angeschlossenen Lehrstühle entlang der folgenden Forschungsschwerpunkte aufgestellt: Strategie, Technologie und Innovation, Corporate Entrepreneurship/Change Management, Internationalisierung und Unternehmenswachstum.

Student for a Day

Wie fühlt es sich an, Studierende(r) an der Universität Liechtenstein zu sein?

Warum legen Hühner keine Handys?

Institut Entrepreneurship gestaltet Kinder-Uni-Tag.

MBA in Technologie & Innovation 

Talk mit Thomas Moll zum MBA in Technologie & Innovation. 

Entrepreneurship

Infoveranstaltung DAS Digital Business Leader

04.09.2024 18:00 - 19:00

Führungskompetenzen für die digitale Transformation Die Arbeitswelt wird durch digitale Innovationen immer komplexer. Als Digital Business Leader las ...

mehr
Selbstführung & Achtsamkeit: Schlüssel für nachhaltige Führungskräfteentwicklung
Entrepreneurship
Aktuell, Highlight, Slider

Selbstführung & Achtsamkeit: Schlüssel für nachhaltige Führungskräfteentwicklung

Stellen Sie sich vor, Sie führen ein Unternehmen durch die stürmischen Gewässer der Digitalisierung, während die Anforderungen Ihrer Mitarbeiter täglich steigen. In dieser schnellen Welt reichen traditionelle Führungstechniken nicht mehr aus. Was wäre, wenn die wahre Stärke einer Führungskraft nicht nur in ihren erworbenen «Führungsskills» liegt, sondern in der Kunst, sich selbst zu führen und achtsam zu sein?

06.06.2024

mehr
Universität Liechtenstein belegt erneut eine Spitzenposition als unternehmerische Universität
Entrepreneurship
Aktuell, Highlight, Slider

Universität Liechtenstein belegt erneut eine Spitzenposition als unternehmerische Universität

Im kürzlich veröffentlichten GUESSS-Report 2023 (Global University Entrepreneurial Spirit Student’s Survey) belegt die Universität Liechtenstein erneut den Spitzenplatz in der DACHLI-Region und erzielt beachtliche Ergebnisse im internationalen Vergleich.

22.05.2024

mehr
Home-Coming nach 11 Jahren: Zweites Alumni-Jahrgangstreffen
Entrepreneurship
Aktuell, Highlight, Slider

Home-Coming nach 11 Jahren: Zweites Alumni-Jahrgangstreffen

Am Samstag, 4. Mai 2024, traf sich der Abschlussjahrgang 2013 des Masters in Banking and Financial Management nach über einem Jahrzehnt am Campus der Universität Liechtenstein. Zu einem Wiedersehen mit BBQ und Sonnenschein – und zu einem Update über ihre Alma Mater.

08.05.2024

mehr
Mid-Term-Präsentationen im Startup Lab
Entrepreneurship
Aktuell, Highlight, Slider

Mid-Term-Präsentationen im Startup Lab

Am Freitag, 26. April, fanden an der Universität Liechtenstein die Mid-Term-Präsentationen des Startup Labs aus dem Masterstudiengang Entrepreneurship und Management statt.

07.05.2024

mehr
Neue Auflage des Lehrbuchs: Self-Leadership und Führung
Entrepreneurship
Aktuell, Highlight, Slider

Neue Auflage des Lehrbuchs: Self-Leadership und Führung

Das Lehrbuch «Self-Leadership und Führung» von Marco Furtner und Urs Baldegger hat sich seit seinem mittlerweile zehnjährigen Bestehen zu einem Standardlehrbuch für Leadership im deutschsprachigen Raum etabliert.

02.05.2024

mehr
Auszeichnung der Best Recruiters 2023/24 in Liechtenstein
Entrepreneurship
Aktuell

Auszeichnung der Best Recruiters 2023/24 in Liechtenstein

Zum elften Mal in Folge hat die BEST-RECRUITERS-Studie die Recruiting-Prozesse der 450 grössten Unternehmen und Institutionen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein untersucht.

23.04.2024

mehr
Konferenzpaper erhält Dick Marsh Award bei der ISPIM Connects in Porto Alegre
Entrepreneurship
Aktuell, Highlight, Slider

Konferenzpaper erhält Dick Marsh Award bei der ISPIM Connects in Porto Alegre

Für ihren Konferenzbeitrag «An Attempt at Data-Driven Validation of Early-Stage Technology Trends» erhielten Marie Scheuffele, Niels Fetkenheuer und Prof. Dr. Leo Brecht von der Professur für Technologie und Innovation bei der ISPIM Connects Porto Alegre in Brasilien den Dick Marsh Award. Der Award zeichnet das Konferenzpaper dafür aus, dass es den Einfluss von Innovationsmanagement unter allen eingereichten Forschungsbeiträgen am besten darstellt.

18.04.2024

mehr
Datengestützte Vorausschau im Life-Cycle-Management: Eine Interviewstudie
Entrepreneurship
Aktuell, Highlight, Slider

Datengestützte Vorausschau im Life-Cycle-Management: Eine Interviewstudie

Diskontinuitäten auf dem Markt schaffen Raum für disruptive Geschäftsmöglichkeiten. Unternehmen sind daher zunehmend daran interessiert, zukünftige Wettbewerbsvorteile proaktiv zu identifizieren. Die Forschenden Marie Scheuffele, Dr. Niklas Bayrle-Kelso und Prof. Dr. Leo Brecht veröffentlichten ihr Paper zu Data-Driven Foresight in Digital Diruption and Transformation Springer Proceedings in Business and Economics 2024.

05.03.2024

mehr
Neues Projekt zur Förderung der KI-Kompetenzen in der Hochschulbildung
Entrepreneurship
Aktuell, Highlight, Slider

Neues Projekt zur Förderung der KI-Kompetenzen in der Hochschulbildung

Die Universität Liechtenstein freut sich, den Start des Erasmus+-Projekts «Pathfinder» bekannt zu geben. Seit Januar 2024 arbeiten Sebastian Moder und Julia Tenschert von der Liechtenstein Business School unter der Leitung von Prof. Dr. Furtner in Kooperation mit der LAB-Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Finnland, der Universität Dubrovnik in Kroatien und der formatio Privatschule in Liechtenstein an der Verankerung des Verständnisses und der Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Hochschulbildung. Die Laufzeit des Projekts erstreckt sich bis Dezember 2026.

27.02.2024

mehr
😊/👍/🙄 – Wie Emojis die digitale Führungskommunikation effizienter und persönlicher gestalten können
Entrepreneurship
Aktuell, Highlight, Slider

😊/👍/🙄 – Wie Emojis die digitale Führungskommunikation effizienter und persönlicher gestalten können

Das rasante Tempo der Digitalisierung am Arbeitsplatz stellt Führungskräfte und Mitarbeitende vor die Herausforderung, sich an digitale Kommunikationsformen zu gewöhnen. Prof. Dr. Marco Furtner, Liechtenstein Business School, und Simon Liegl, MSc, haben untersucht, ob es Führungskräften möglich ist, auch in Zeiten der voranschreitenden Digitalisierung und der Verlagerung ins Home-Office Emotionen in der Kommunikation mit ihren Mitarbeitenden zu zeigen.

30.01.2024

mehr
Erfolgreicher Abschluss des dreijährigen Erasmus+-Projekts zur Förderung unternehmerischer Fähigkeiten
Entrepreneurship
Aktuell, Highlight, Slider

Erfolgreicher Abschluss des dreijährigen Erasmus+-Projekts zur Förderung unternehmerischer Fähigkeiten

In der heutigen hochkompetitiven Arbeitswelt spielen unternehmerische Fähigkeiten eine entscheidende Rolle. Sie befähigen nur zur Gründung eines eigenen Unternehmens und fördern kreatives Problemlösen, Selbstführung sowie die Anpassungsfähigkeit an Veränderungen. Das dreijährige Erasmus+-Projekt zur Entwicklung unternehmerischer Fähigkeiten, unter der Leitung des Bereichs Entrepreneurship und Leadership der Universität Liechtenstein, hat erfolgreich seinen Abschluss gefunden und dabei einen bedeutenden regionalen Mehrwert geschaffen.

13.11.2023

mehr
Auszeichnung der Best Recruiters 2022/23
Entrepreneurship
Aktuell

Auszeichnung der Best Recruiters 2022/23

Am 13. Juni 2023 wurden die Ergebnisse der 10. BEST-RECRUITERS-Studie 2022/23 in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein veröffentlicht und die Branchensieger ausgezeichnet. Keynote-Speaker vor rund 120 Gästen im Züricher Papiersaal war Prof. Dr. Marco Furtner, Professor für Entrepreneurship und Leadership an der Universität Liechtenstein.

16.06.2023

mehr
Universität Liechtenstein und sporteo kooperieren für den Innovation Day 2023
Entrepreneurship
Aktuell

Universität Liechtenstein und sporteo kooperieren für den Innovation Day 2023

Die Kooperation zwischen der Universität Liechtenstein und dem in Schaan ansässigen Unternehmen sporteo Int. Sportmanagement AG ging in diesem Jahr in die nächste Runde. Im Rahmen des „Innovation Day 2023“ hat die Full-Service-Sportagentur 19 Studierende in ihr Headquarter eingeladen, um einen Hackathon auszurichten.

12.05.2023

mehr
Polar Extremes in Value Chain Integration vs. Value Chain Co-Creation
Entrepreneurship
Aktuell

Polar Extremes in Value Chain Integration vs. Value Chain Co-Creation

Am 03.05.2023 begrüsste Prof. Dr. Leo Brecht seinen langjährigen Freund und Kollegen, Prof. Dr. Sigvald Harryson zu einem Powertalk auf dem Campus der Universität mit dem Thema «Polar Extremes in Value Chain Integration vs. Value Chain Co-Creation – Insights from Tesla and Porsche».

10.05.2023

mehr
Startup Platform: Team Libera gewinnt Wettbewerb
Entrepreneurship
Aktuell

Startup Platform: Team Libera gewinnt Wettbewerb

Beim von der Universität Liechtenstein im Auftrag der Regierung des Fürstentums Liechtenstein ausgerichteten Wettbewerb «Startup Platform» hat das innovative Team von Libera die Fachjury überzeugt. Im Rahmen der Finalveranstaltung am 14. Dezember 2022 im Auditorium der Universität Liechtenstein wurde die Gewinnerin ausgezeichnet.

20.12.2022

mehr
Diplomfeier der Weiterbildungsstudiengänge an der Universität Liechtenstein
Entrepreneurship
Aktuell, Highlight

Diplomfeier der Weiterbildungsstudiengänge an der Universität Liechtenstein

Im Rahmen der Diplomfeier für die Weiterbildung durften am Freitag, 30. September 2022, 64 Absolventinnen und Absolventen der Universität Liechtenstein ihre Diplome entgegennehmen.

01.10.2022

mehr
Leadership auf 10’000 Metern
Entrepreneurship
Aktuell

Leadership auf 10’000 Metern

Am 08. Juni fand an der Universität Liechtenstein ein gemeinsamer Workshop mit Swiss International Air Lines (SWISS) und dem Lehrstuhl für Entrepreneurship und Leadership statt. Das Thema: Mitarbeitendenführung als integraler Bestandteil in der internen Fortbildung für Pilotinnen und Piloten von SWISS.

20.06.2022

mehr
Sporteo Hackathon mit der Universität Liechtenstein: Studierende helfen, neue Märkte zu erschliessen
Entrepreneurship
Aktuell

Sporteo Hackathon mit der Universität Liechtenstein: Studierende helfen, neue Märkte zu erschliessen

Vom 2. bis zum 3. Juni 2022 fand in Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Entrepreneurship und Strategisches Management der Universität Liechtenstein und der sporteo Int. Sportmanagement AG in Schaan ein Hackathon zu Entwicklung einer Internationalisierungsstrategie statt.

10.06.2022

mehr
EmTech Summit Liechtenstein 2022
Entrepreneurship
Aktuell

EmTech Summit Liechtenstein 2022

Am 05. Mai fand nach dreijähriger Planung und mehreren Verschiebungen aufgrund der Corona-Pandemie, zur Freude der mehr als 40 Teilnehmenden, endlich der erste EmTech Summit Liechtenstein statt. Der Gastgeber des Abends, Prof. Dr. Leo Brecht, durfte im Technopark Liechtenstein nicht nur hervorragende Referenten, sondern auch Vertreter der hochkarätigen Sponsoren und Unterstützer Inficon AG, AMG Fondsverwaltung AG und Alpora AG begrüssen.

24.05.2022

mehr
Kooperation der Universität Liechtenstein mit EvoBus GmbH
Entrepreneurship

Kooperation der Universität Liechtenstein mit EvoBus GmbH

Der Lehrstuhl für Entrepreneurship & Technologie der Universität Liechtenstein wird in einer Kooperation mit Daimler Buses – EvoBus GmbH die Zukunft des Foresight Prozesses gestalten. Das Auftakttreffen fand an der Universität Liechtenstein statt.

29.04.2022

mehr
Corona-Krise als Chance für Unternehmen nutzen
Entrepreneurship
Aktuell, Highlight

Corona-Krise als Chance für Unternehmen nutzen

Forscher der Universität Liechtenstein haben gemeinsam mit amerikanischen Kollegen einen Artikel darüber verfasst, wie wichtig es ist, während der Corona-Pandemie erprobte neue Verhaltensweisen auch in Zukunft beizubehalten. Ihr Essay wurde in der renommierten «Havard Business Review» veröffentlicht und ist ein echtes Beispiel erfolgreicher institutsübergreifender Forschung.

12.05.2021

mehr
Startup Platform: Handtaschen-Label zum Sieger gekürt
Entrepreneurship
Aktuell

Startup Platform: Handtaschen-Label zum Sieger gekürt

Beim erstmals von der Universität Liechtenstein im Auftrag der Regierung des Fürstentums Liechtenstein unter diesen Namen ausgerichteten Wettbewerb „Startup Platform“ hat die junge Handtaschenmarke Leonie Risch aus Schaan den ersten Platz belegt. Im Rahmen einer hybriden Finalveranstaltung im Auditorium der Universität Liechtenstein wurden die Gewinner von einer Expertenjury ausgezeichnet.

18.03.2021

mehr
Selbstführung in der Schulbildung
Entrepreneurship
Aktuell

Selbstführung in der Schulbildung

Wie Selbstführung als Konzept in den Unterricht eingebaut werden kann und welche positiven Effekte dies mit sich bringt, konnte Julia Tenschert – dank einer Kooperation zwischen der Universität Liechtenstein und der formatio Privatschule Triesen – im Unterricht untersuchen. Über ihre Erkenntnisse und mögliche Umsetzungsformen hat sie im Rahmen des Events «Denkmanufaktur» der formatio Privatschule Triesen am 13. Januar 2021 genauer berichtet.

15.03.2021

mehr
Auf der Suche nach Erfolg – Wie Entrepreneure auf gescheiterte Projekte reagieren
Entrepreneurship
Aktuell

Auf der Suche nach Erfolg – Wie Entrepreneure auf gescheiterte Projekte reagieren

In einer neuen Studie am Lehrstuhl für Technologie und Entrepreneurship wurde untersucht, wie Unternehmer auf Misserfolge reagieren und was dies für ihre zukünftigen Projekte bedeutet.

14.01.2021

mehr