uni.liThemaArchitektur

Wir schlagen Brücken zwischen den Werten der Vergangenheit, kulturellem Erbe und notwendiger Erneuerung, zwischen regionaler Verantwortung und globalem Bewusstsein. Die Liechtenstein School of Architecture (LSA) betrachtet den theoretischen Diskurs und die Praxis, bis hin zum Massstab 1:1, als Fundamente der Ausbildung und Forschung. Wir sind bestrebt eine verantwortungsvolle Architektur von gesamtheitlicher, kultureller Nachhaltigkeit zu vermitteln.

Aktuelle Publikationen der LSA finden Sie unter folgendem Link.

AR

Seminar zum Baustellenkoordinator (WS 24/25)

26. und 27. November 2024
03. und 04. Dezember 2024

jeweils von 08.00-12.00 Uhr

Universität Liechtenstein

Seit dem 1. März 2003 ist das Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG) über die Koordination der Sicherheits- und Gesundheitsschutzmassnahmen bei Bauarb ...

mehr
Gelungenes Architektur-Sommerfest und Alumni Reunion 2024
Architektur
Aktuell, Highlight, Slider

Gelungenes Architektur-Sommerfest und Alumni Reunion 2024

Am 29. Mai 2024 verwandelte sich die Liechtenstein School of Architecture in ein lebendiges Zentrum des Feierns und Wiedersehens. Das diesjährige Architektur Sommerfest, kombiniert mit der Alumni Reunion und der Eröffnung der Sommerausstellung, zog etwa 150 begeisterte Besucherinnen und Besucher an.

24.06.2024

mehr
Neuer Weg im alten Holz
Architektur
Aktuell, Highlight, Slider

Neuer Weg im alten Holz

Wie können Bauteile aus einem alten Strickbau wiederverwendet werden, um einem architektonischen Projekt eine lineare Typologie mit einem klaren tektonischen und strukturellen Ausdruck zu verleihen?

16.05.2024

mehr
Ethische Praxis im Nachhaltigen Bauen: Weltethos-Ambassador Tag fördert neue Perspektiven
Architektur

Ethische Praxis im Nachhaltigen Bauen: Weltethos-Ambassador Tag fördert neue Perspektiven

Im historischen Ambiente der Universitätsstadt Tübingen fand am 22.März der Weltethos-Ambassador Tag statt, eine Initiative des renommierten Weltethos-Instituts.

11.05.2024

mehr
«Architecture by Dessert» mit Herwig Bauer
Architektur
Aktuell, Highlight, Slider

«Architecture by Dessert» mit Herwig Bauer

Die LSA lud den Leiter des Poolbarfestivals am 8. Mai 2024 zu einem Gespräch mit Hochschuldozent Martin Mackowitz in das Architekturatelier ein.

09.05.2024

mehr
Wohnungsmarkt Liechtenstein – im Spannungsfeld von Markt und Staat
Architektur
Aktuell, Highlight, Slider

Wohnungsmarkt Liechtenstein – im Spannungsfeld von Markt und Staat

Der Liechtensteiner Wohnungsmarkt ist von einer starken Dynamik geprägt. Seit 1980 wuchs die Bevölkerung um mehr als 50 % auf rund 40'000 Personen. Im selben Zeitraum hat sich der Wohnungsbestand aber mehr als verdoppelt.

29.04.2024

mehr
Erster Architektur-PhD-Frühlingsworkshop von UniLI und USI
Architektur
Aktuell, Highlight, Slider

Erster Architektur-PhD-Frühlingsworkshop von UniLI und USI

Während die Welt mit zunehmend mit Herausforderungen wie dem Klimawandel, Ressourcenabbau und sozialen Ungleichheiten konfrontiert ist, entwickelt sich Architektur als akademische Disziplin weiter.

23.04.2024

mehr
Biennale-Ausstellung «Ewaste – Burden and Treasure» in Liechtenstein
Architektur
Aktuell, Highlight, Slider

Biennale-Ausstellung «Ewaste – Burden and Treasure» in Liechtenstein

Die Ausstellung «Ewaste Last und Schatz» zeigte das unsichtbare Band zwischen Liechtenstein und Ghana, welches durch Handlungen hierzulande Lebensräume, soziale Räume und Gesellschaftsstrukturen verändert. Die von Alberto Alessi kuratierte Ausstellung der Liechtenstein School of Architecture wurde im vergangenen Jahr an der 18. Biennale in Venedig gezeigt und ist ab Dienstag, 16. April, bis zum 5. Mai im Küefer-Martis-Huus in Ruggell zu sehen.

15.04.2024

mehr
Forschung und Lehre weiterentwickeln – Einblicke an der Architekturuniversität in Antwerpen
Architektur
Aktuell, Highlight, Slider

Forschung und Lehre weiterentwickeln – Einblicke an der Architekturuniversität in Antwerpen

Im Rahmen der «Maak Week» durften dieses Jahr die beiden Forschenden der Liechtenstein School of Architecture Livia Herle, MSc Arch, und Dipl.-Ing. Dr. sc. Wolfgang Schwarzmann die Studierenden der Universität Antwerpen bei ihrem Lern- und Arbeitsprozess begleiten und unterstützen.

11.04.2024

mehr