So ist das Studium aufgebaut

Das Fachgebiet der Architektur ändert sich aktuell mit hohem Tempo. Angesichts zunehmender globaler Herausforderungen müssen sich sowohl Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch Praktikerinnen und Praktiker mit der Klimakrise, dem demografischen Wandel, der ungleichen sozialen Entwicklung und den Fehlern der bestehenden, gebauten Umwelt auseinandersetzen. Um sich diesen Herausforderungen zu stellen, brauchen Studierende, die einen Studienabschluss im Bereich Architektur anstreben, heute vielfältigere Fähigkeiten denn je.

Um die Vielfalt des Fachgebiets abzudecken, ist die LSA in Fachgruppen gegliedert. Die aktuell fünf Fachgruppen der LSA sorgen für ein breites inhaltliches Spektrum in Lehre und Forschung und ermöglichen eine tiefgehende und fokussierte Auseinandersetzung mit den jeweiligen Themen:

HANDWERK & STRUKTUR 
NACHHALTIGES BAUEN 
BAUERBE & UPCYCLING
STÄDTEBAU & RAUMENTWICKLUNG 
URBANISMUS, ARCHITEKTUR & GESELLSCHAFT

 

Grundlagenstudios

Die vier Grundlagenstudios sind aufbauend konzipiert und sind den Fachgruppen zugeordnet:
1. Vom Objekt zum Raum (Handwerk & Struktur)
2. Vom Raum zum Gebäude (Nachhaltiges Bauen)
3. Entwerfen im kulturellen Kontext (Bauerbe & Upcycling)
4. Entwerfen im räumlichen Kontext (Städtebau & Raumentwicklung)

In den Grundlagenstudios erhalten die Studierenden eine ganzheitliche Einführung in die Grundlagen des räumlichen, architektonischen, konstruktiven und städtebaulichen Denkens und Entwerfens. Im Rahmen der Grundlagenstudios findet jedes Semester eine Seminar- oder Exkursionswoche statt

Advanced Studios

In den Advanced Studios steht der Projektentwurf im Zentrum der Auseinandersetzung. Die Studierenden können zwischen unterschiedlichen angebotenen Entwurfsthemen der Fachgruppen wählen. Die Zulassung zum Projektstudio der Bachelorthesis, die in einem Advanced Studio zu leisten ist, verlangt das positive Bestehen eines vorhergehenden Advanced Studios. Im Rahmen der Entwurfsstudios findet jedes Semester eine Seminar- oder Exkursionswoche statt. Die Advanced Studios werden grundsätzlich auf Englisch angeboten. Die Studierenden des Bachelorstudiengangs können auf Wunsch ihre Prüfungsleistungen auch in deutscher Sprache erbringen und mit den Lehrenden auf Deutsch kommunizieren.

Bachelor Thesis

Die Bachelorthesis findet nach erfolgreichem Abschluss eines ersten Advanced Studios statt und wird im Rahmen eines weiteren Advanced Studios absolviert. Ziel der Bachelorthesis ist es, das erworbene Wissen zu vertiefen, eine selbstständige Arbeitsweise zu entwickeln sowie das integrative Denken zu stärken. Integraler Teil der Bachelorthesis ist neben dem Entwurf das Verfassen eines Thesisbuchs.

Pflichtmodule

In den Pflichtmodulen der Bereiche Geschichte & Theorie, Technik sowie Werkzeuge & Methoden wird den Studierenden Grundwissen in essenziellen Teilgebieten der Architektur vermittelt.

Wahlmodule (Electives) 

Mit den Wahlmodulen steht den Studierenden eine Auswahl weiterführender Lehrveranstaltungen zu verschiedenen Vertiefungsthemen zur Verfügung, aus der sie Module im Umfang von 8 ECTS belegen müssen. Die Wahlmodule/Electives werden auf Englisch angeboten. Die Studierenden des Bachelorstudiengangs können auf Wunsch ihre Prüfungsleistungen auch in deutscher Sprache erbringen und mit den Lehrenden auf Deutsch kommunizieren. 

Pro Bono

Das Pro Bono Projekt ermöglicht den Studierenden, ihre Eigenständigkeit und ihr Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Gesellschaft durch praxisrelevante Arbeit zu stärken. Pro Bono Projekte werden von den Studierenden selbst initiiert oder von den Fachgruppen ausgeschrieben. Ziel der Pro Bono Projekte ist es, einen gesellschaftlichen Mehrwert zu generieren. Studierende entwerfen, planen und setzen die Projekte selbstständig oder in Gruppen um. Eine Zusammenarbeit zwischen Bachelor- und Masterstudierenden ist möglich. 

Fakultätsübergreifende Wahlfächer 

Die fakultätsübergreifenden Wahlfachangebote dienen der Einordnung des Fachstudiums in übergeordnete gesellschaftliche, politische, philosophische, historische und ästhetische Zusammenhänge. Sie sind so gestaltet, dass sie von Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Liechtenstein gemeinsam besucht werden können.

Link zu den Fakultätsübergreifenden Wahlfächern «

 

Praktikum 

Ein sechsmonatiges Praktikum in der Praxis ist Voraussetzung für den Abschluss des Bachelorstudiengangs.
Es wird empfohlen, das Praktikum nach Abschluss des vierten Semesters zu absolvieren. Bereits vor dem Studium gesammelte Berufserfahrung kann angerechnet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Absolvierende des Studiengangs über die in der Praxis notwendigen Qualitäten und Kompetenzen verfügen. Details zur Anrechnung von Praktika und Berufserfahrungen sind in der entsprechenden Richtlinie in der Rechtssammlung der LSA beschrieben.

Austauschsemester (optional)

Aufgrund der Studienstruktur wird den Studierenden empfohlen, erst nach dem vierten Semester ein Austauschsemester zu absolvieren. Das Austauschsemester ist optional.

Link zu den Partneruniversitäten «

Übersicht Studienstruktur

Der in der Tabelle dargestellte Verlauf des Bachelorstudiengangs Architektur stellt eine Empfehlung dar und beschreibt den Ablauf des Studiums in einem sechs Semester dauernden Regel‐Studienplan. 

Durch die modulare Gliederung des Studiengangs ist das Studium individuell gestaltbar. Dies gilt während des Semesters ebenso wie für das Gesamtstudium. Damit sind mannigfaltige Übergänge zwischen mehr oder weniger intensiven Semestern möglich, und ermöglicht so die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und/oder Familie.

Wichtige Unterlagen

Curriculum BSc Architektur (für Studierende ab 01.09.2024) 
Studien- und Prüfungsordnung BSc Architektur (SPO)

Studierendenordnung der Universität Liechtenstein
Disziplinarordnung