UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN
800 Studierende aus 40 Nationen. Eines der besten Betreuungsverhältnisse in Europa. 30 statt 300 Kommilitonen mit dir in der Vorlesung. Das sind nur ein paar Fakten zur Universität Liechtenstein.
Und fast noch wichtiger: Wir sind ein innovativer Denkraum für Wirtschaft und Architektur mitten in Europa. Bei uns studierst du nach schweizerischen wie internationalen Qualitätsstandards.
Persönlich, praxisnah, zukunftsgerichtet und mit besten Perspektiven für deine akademische oder berufliche Zukunft.
Du willst mehr wissen? Du kannst.
INFOEVENTS
Schon für uns entschieden?
JETZT ANMELDEN
Persönliche Entfaltung
Du willst ein familiäres Umfeld für deine persönliche Entfaltung? Du kannst!
Zukunftsfähige Kompetenzen
Du willst sicher sein, dass deine Fähigkeiten Zukunft haben? Du kannst!
Raum für deine Ideen
Du willst Raum für Selbstverwirklichung und Unternehmertum um Grosses zu gestalten? Du kannst!
Beste Aussichten
Du willst ein Studium mit besten Perspektiven? Du kannst!
Horizont erweitern
Du willst deinen Horizont bei einem Auslandssemester oder -praktikum erweitern? Du kannst!
Freizeitraum Liechtenstein
Du willst einen inspirierenden Campus mit hoher Freizeitqualität? Du kannst!
NOCH FRAGEN?
Persönlicher Kontakt
Individuelle Beratung: Unsere Studiengangsmanager stehen gern für all deine Fragen und Infos zum Studium zur Verfügung.
Immer aktuell informiert
Nichts mehr verpassen: Mit gezielten Mailings zum Studiengang deiner Wahl halten wir dich auf dem Laufenden.
Studienbroschüre
Auf einen Klick: Unsere Studienbroschüre gibt dir einen ersten Eindruck vom Studium an der Universität Liechtenstein.

Grosses Interesse am fünften Intensivkurs «Internationales Sanktionenrecht»
Die Professur für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung führte am 10. und 11. April 2025 bereits zum fünften Mal den Intensivkurs «Internationales Sanktionenrecht» durch.
mehr
Die jüngste Studienreise des Masterstudiengangs in Innovative Finance nach Singapur erweiterte das Blickfeld deutlich
In diesem Jahr erkundete der Studiengang Südostasien – eine Region, die ein rasantes Wirtschaftswachstum erlebt und eine zunehmend strategische Rolle im globalen Finanzwesen spielt. Diese Reise war mehr als nur eine akademische Exkursion, sie führte den Studierenden deutlich vor Augen, wie sich die Vermögensverwaltung und die Finanzlandschaft in Asien veränderte.
mehr
Abschlussfeier des Zertifikatsstudiengangs Treuhandwesen
Am 10. April 2025 verabschiedete die Universität Liechtenstein 29 Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatsstudiengangs Treuhandwesen im Rahmen einer feierlichen Zeremonie. Die Nachwuchskräfte unterstützen nun den Finanzplatz Liechtenstein mit ihrem Fachwissen.
mehr
Väter als Ernährer, Mütter als Kümmerer? Neue Studie deckt verhängnisvolle Rollenbilder auf
Warum bleibt echte Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern im Berufsleben oft nur ein Ideal? Eine aktuelle Studie zeigt: Traditionelle Vorstellungen über Mutterschaft und Vaterschaft haben einen erheblichen Einfluss darauf, wie Rollen in der Familie verteilt und Frauen am Arbeitsplatz benachteiligt werden.
mehr
Familienunternehmen langfristig sichern – aber wie?
Mit dieser Fragestellung haben Studierende im LL.M.-Executive-Masterstudiengang im Gesellschafts-, Stiftungs-, und Trustrecht der Universität Liechtenstein im Rahmen einer Case Study die Chance auf ein Preisgeld von insgesamt 9'000 Schweizer Franken. Damit ist der Startschuss gefallen für den I&F Family Wealth Preservation Award – einer gemeinschaftlichen Initiative der Universität Liechtenstein und des in Vaduz ansässigen Treuhandunternehmens Industrie- und Finanzkontor Ets.
mehr
Gastprofessur an der Faculté Libre de Droit, Paris
Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou, LL.M. von der Professur für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung, ist seit 2016 Gastprofessorin an der Faculté Libre de Droit (Campus in Paris der Université Catholique de Lille) und unterrichtet dort jedes Jahr zum Thema "Deutsches Strafrecht".
mehrKeine Einträge vorhanden ...