uni.liNeuigkeitenGrosses Finale: Accenture Campus Innovation Challenge
Aktuell, Highlight, Slider

Grosses Finale: Accenture Campus Innovation Challenge

Die Accenture Campus Innovation Challenge ist ein hochschul- und länderübergreifender Fallstudienwettbewerb der Unternehmensberatung Accenture (mit ca. 750.000 Mitarbeitern eines der grössten Unternehmen weltweit), in dem Studierende Ideen zur Nutzenstiftung durch neue Technologien entwickeln.

Dieses Jahr standen die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz im Fokus. Die Studierenden arbeiteten insbesondere an grundlegend neuen Anwendungen, die durch KI überhaupt erst ermöglicht werden und für Unternehmen und Konsumenten neue Nutzenbündel generieren.

Die Liechtenstein Business School der Universität Liechtenstein fördert in ihren Studiengängen durch die Teilnahme an Innovationswettbewerben gezielt die Fähigkeit, innovative, IT-basierte Lösungen zur Effizienzsteigerung von Unternehmen und zum Erkennen neuer Geschäftsfelder zu entwickeln. Dieses Jahr waren erstmalig Studierende aus dem Bachelorprogramm BWL und Studierende des Masterprogramms Information Systems gemeinsam im Seminar vertreten. Im Rahmen einer hochschulübergreifenden Kooperation nahmen auch Studierende der FH Vorarlberg am Wettbewerb teil und präsentierten ihre Konzepte an der Universität Liechtenstein. Insgesamt nahmen über 50 Studierende am ACIC teil.

Das Team «CityVision» mit Eva Corn, Joel D. Gresser, Lukas Lipsky, Julius Maximilian Müller, Sibel Sallamaci, Maximilian Viebach gewann die International Accenture Campus Innovation Challenge. Das Team überzeugte die Jury mit seinem Konzept für den Einsatz von KI bei der Planung und Realisierung komplexer Bauprojekte! Auf dem Treppchen mit dabei: die Teams EverGreen und KnowSpark.