uni.liNeuigkeitenEthische Praxis im Nachhaltigen Bauen: Weltethos-Ambassador Tag fördert neue Perspektiven

Ethische Praxis im Nachhaltigen Bauen: Weltethos-Ambassador Tag fördert neue Perspektiven

Im historischen Ambiente der Universitätsstadt Tübingen fand am 22.März der Weltethos-Ambassador Tag statt, eine Initiative des renommierten Weltethos-Instituts.

Ziel des Tages war es, ethische Grundsätze und deren Anwendung in modernen Organisationen zu diskutieren und zu vertiefen. Die Veranstaltung zog zahlreiche Fachleute aus verschiedenen Branchen an, darunter auch Prof. Dietrich Schwarz und Wolfgang Simma-Wallinger von der Liechtenstein School of Architecture Fachbereich Nachhaltiges Bauen.

Die Teilnehmenden lernten die Weltethos-Idee kennen, erweiterten ihre ethische Sprach- und Handlungskompetenz und wurden für ethische Konflikte und Dilemmata sensibilisiert und hatten die Gelegenheit, sich intensiv mit der Integration von Weltethos in Business und soziale Innovationen auseinanderzusetzen. Dabei wurde das Weltethos-Zertifikat präsentiert, das in Kooperation mit der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen entwickelt wurde. Das Zertifikat besteht aus den drei Kernmodulen: Weltethos und ethische Dialogkompetenz, Ethik in Unternehmen und Organisationen sowie Ethik im Führungshandeln.

 

Über das Weltethos-Institut:

Das Weltethos-Institut fördert als Forschungs- und Bildungseinrichtung die Umsetzung ethischer Werte in der globalen Zivilgesellschaft. Durch Programme, die Identitätsbildung, ethische Kompetenz und Dialogfähigkeit stärken, zielt das Institut darauf ab, Werteorientierung und Vertrauen sowohl in der Wirtschaft als auch in der Gesellschaft zu erhöhen. Dieses Engagement bildet die Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und unterstützt das Community Building durch den Transfer ethischer Werte.

https://weltethos-institut.org/

Liechtenstein School of Architecture, 11.05.2024