uni.liNeuigkeitenFeierliche Zertifikatsübergabe an neue Experten für Blockchain und FinTech
Aktuell, Highlight, Slider

Feierliche Zertifikatsübergabe an neue Experten für Blockchain und FinTech

Es ist der Universität Liechtenstein eine Freude, dass erneut dreizehn Studierende den Zertifikatsstudiengang «Blockchain und FinTech» erfolgreich abgeschlossen haben. Im Rahmen einer festlichen Abschlussfeier am 07. Juni wurden den Absolventinnen und Absolventen die Zertifikate von Assoz. Prof. Dr. Martin Angerer, dem Studienleiter, sowie Jonas Gantenbein von Bank Frick überreicht.

Der Zertifikatsstudiengang wurde vom Bank Frick Innovative Finance Lab, einer Kooperation zwischen der Universität Liechtenstein und Bank Frick, durchgeführt. Das Studienprogramm vermittelt das neueste Wissen und Kompetenzen im Umgang mit disruptiven und vielversprechenden Technologien in der Finanzindustrie. Im Rahmen der feierlichen Zertifikatsübergabe wurden auch die Jahrgangsbesten geehrt. Neben Ricarda Mauch konnte diese Auszeichnung an Sven Lagger verliehen werden, welcher im Anschluss das Wort zur traditionellen Studierendenrede ergriff.

«Der Zertifikatsstudiengang Blockchain und FinTech der Universität Liechtenstein mit einem speziellen Fokus auf Finanzwesen ist mittlerweile weit über das Rheintal hinaus bekannt und zieht alljährlich Teilnehmende aus dem gesamten deutschsprachigen Raum an. Liechtenstein nimmt hier eine Vorreiterrolle ein, und die Ausbildung zum Blockchain- und FinTech-Spezialisten bietet unseren Teilnehmenden herausragende Zukunftschancen», kommentiert Assoz. Prof. Dr. Martin Angerer, der Leiter des Studiengangs.

Langfristige Partnerschaft und hochaktuelles Wissen

Der Studiengang ist Teil einer langfristigen Kooperation zwischen der Universität und Bank Frick. Die Verantwortlichen sehen in diesem Studiengang einen wichtigen Erfolgsfaktor für den heimischen Finanzplatz und die Gewinnung von Experten. «Die einzigartige Kombination von Wissen aus den verschiedenen Disziplinen Finance, Fintech und Blockchain sind für den Finanzplatz Liechtenstein von unschätzbarem Wert. Der Zertifikatsstudiengang schlägt dabei gekonnt die Brücke zwischen der etablierten Finanzwelt von heute und den Innovationen der Zukunft. Es ist sehr schwer, qualifiziertes Fachpersonal in diesem Bereich zu finden, daher ist dieser Studiengang für den Finanzplatz so wichtig», sagt Jonas Gantenbein von Bank Frick.

Der Studiengang vermittelt hochqualitatives Wissen über die Chancen, Möglichkeiten sowie Herausforderungen von Blockchain und anderen neuen Finanztechnologien. In einer ausgewogenen Balance setzen sich die Dozierenden aus der Professorenschaft sowie Branchenexperten aus der Wirtschaft gleichermassen zusammen. Die Lehrinhalte werden laufend an die neuesten Entwicklungen in diesem disruptiven Feld und an den akademischen Fortschritt angepasst.

Neben einer Neuauflage mit Start im Januar 2025 sind für das kommende Jahr zudem Vertiefungen vieler Themenfelder im Rahmen eines Aufbauzertifikatsstudiums zu erwarten, welches ebenfalls Anfang 2025 beginnen soll. Detaillierte Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung werden bald wieder auf der Website der Universität unter https://uni.li/innovative-finance zu finden sein.