uni.liVeranstaltungen

Workshop 4 KMU-Praxisforum: Digitale Verantwortung und Nachhaltigkeit - die Zukunft der Arbeit

zurück zur Übersicht

Event

Referenten

Hartmut Hübner
Phi Yen Oehri

Termin

Dienstag, 11. November 2025
17.00 - 19.30 Uhr

Inhalt

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) Ihr Unternehmen nachhaltig und verantwortungsvoll in die digitale Zukunft führt. Dieser Workshop zeigt praxisnah, wie KI die Arbeitswelt verändert und dabei den Menschen in den Mittelpunkt stellt:

  • Wie gelingen datenbasierte Entscheidungen und bessere Arbeit?
  • Wie lassen sich Organisationen neu gestalten, um KI optimal zu nutzen?
  • Welche regulatorischen Rahmenbedingungen (EU, Schweiz, UK) gilt es zu beachten?

Im ersten Praxisblock setzen wir auf Transparenz als Grundlage für Veränderung: Mit dem Culture Cockpit machen Sie Werte, Fähigkeiten, Chancen und Ängste in Ihrer Organisation sichtbar und steuerbar - eine Schlüsselvoraussetzung für nachhaltigen Wandel. Der zweite Praxisblock konzentriert sich auf das Innovationspotenzial von KI. Sie entwickeln einen datenschutzkonformen KI-Assistenten, der individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens oder eines spezifischen Themas zugeschnitten ist.

Dieser Workshop bietet Ihnen einen praxisnahen Einstieg in die Nutzung von KI für nachhaltige Veränderung. Sie lernen, wie KI datenbasierte Entscheidungen erleichtert und die Arbeitsqualität steigert. Ausserdem entwickeln Sie ein Verständnis für Ihre Firmenkultur, erkennen Chancen für Innovation und setzen gezielte Massnahmen für eine produktive Integration von KI in den Arbeitsalltag um. Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie das Potenzial von KI für Ihr Unternehmen.

Schwerpunkte des Workshops
  • Direkte Umsetzung von KI-Tools und digitalen Lösungen für dein Unternehmen
  • Transparente Einblicke mit dem Culture Cockpit zu Ethik, Digitalisierung und Unternehmenskultur
  • KI-gestützte Assistenten selbst entwickeln und für den eigenen Arbeitsalltag nutzen
  • Datenschutzkonforme Lösungen kennenlernen und direkt anwenden
  • Klarer Überblick über KI-Trends, praxisnahe Beispiele und regulatorische Rahmenbedingungen in Europa

Ihr Nutzen
  • Sicherer Umgang mit KI
  • Kultur sichtbar machen
  • Produktivität steigern
  • Orientierung und Inspiration
  • Hoher Praxiswert

Dieser Workshop ist Teil der Workshopreihe KMU-Praxisforum.

Zielgruppe

Interessierte Personen aus Klein- und Mittelbetrieben (KMU)

Information

Mag. iur. Petra Schwärzler

Preis

CHF 240.- / Person und Workshop
Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

In Kooperation mit:

Mit freundlicher Unterstützung von:

Anmeldeschluss

28.10.2025

 

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche durch eine Anmeldung verbindlich vereinbart werden.
In den AGB sind u.a. Details zu Rücktrittsrecht/Stornierung und Abbruch sowie Ersatzteilnehmende geregelt.