Event
Referent
Termin
Dienstag, 26. August 2025
17.00 - 19.30 Uhr
Universität Liechtenstein
Standort Ebaholz, Seminarraum 1,
Landstrasse 110, 1. Stock,
9490 Vaduz
Inhalt
Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen soziale Verantwortung als echte Chance nutzen kann. Im Workshop widmen wir uns spannenden Fragen wie:
- Wie können KMU den steigenden Anforderungen ihrer Kunden gerecht werden?
- Welche Rolle spielen gute Arbeitsbedingungen, Inklusion und Arbeitssicherheit für den langfristigen Erfolg?
- Wie können soziale und finanzielle Risiken in der Wertschöpfungskette minimiert werden?
Wir beleuchten Schlüsselthemen wie menschenrechtliche Sorgfaltspflicht, Kinder- und Zwangsarbeit, Arbeitsrechte sowie Living Wages. Entdecken Sie, was für KMU wirklich relevant ist: von verpflichtenden Massnahmen über Chancen bis hin zu hilfreichen Instrumenten. Lernen Sie, wie eine einfache und effektive Berichterstattung zur sozialen Verantwortung aussehen kann. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und einem offenen Austausch mit anderen Teilnehmenden. Bringen Sie Ihre Fragen und Erfahrungen ein und gestalten Sie gemeinsam nachhaltige Lösungen. Machen Sie den nächsten Schritt zu einem verantwortungsvollen und erfolgreichen Unternehmen!
Schwerpunkte des Workshops
- Soziale Verantwortung im eigenen Unternehmen als Chance: Arbeitsumfeld, Arbeitsbedingungen, Inklusion und Arbeitssicherheit - Wohlbefinden der Mitarbeitenden und Steigerung der Produktivität
- Verantwortung in der Wertschöpfungskette minimieren soziale und finanzielle Risiken: Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht (Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Arbeitsrechte), Arbeitsbedingungen, Living Wages
- Analyse und Abgrenzung: was ist für KMU relevant, verpflichtend, eine Chance?
- Analyse und Lösungsinstrumente
- Einfache Berichterstattung zur sozialen Verantwortung und Datenmanagement
Ihr Nutzen
- Wir besprechen Beispiele aus der Praxis und lernen voneinander
- Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre eigenen Fragen und Erfahrungen einzubringen
- Weiterführende Informationen und Anregungen - Wo finde ich weitere Informationen, Anregungen und ev. Weiterbildungen? Besteht der Bedarf nach weiteren informellen Treffen zum Austausch?
Dieser Workshop ist Teil der Workshopreihe KMU-Praxisforum.
In Kooperation mit:
![](https://webdocs.uni.li/public/GCNSL_Logo.jpg)
Mit freundlicher Unterstützung von:
![](https://webdocs.uni.li/public/Logo_Regierung_FL.jpg)
![](https://webdocs.uni.li/public/Logo_LGT.jpg)
Zielgruppe
Interessierte Personen aus Klein- und Mittelbetrieben (KMU)
Information
Preis
CHF 240.- / Person und Workshop
Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Anmeldeschluss
12.08.2025
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche durch eine Anmeldung verbindlich vereinbart werden.
In den AGB sind u.a. Details zu Rücktrittsrecht/Stornierung und Abbruch sowie Ersatzteilnehmende geregelt.