Seminar
Referent
Prof. Dr. oec. Sigvald Harryson
Termin
Verschiebung!
Herbst 2024
2-Tages-Workshop von 09.00 - 17.30 Uhr
mit anschliessendem Apéro
Inhalt
THE COURSE WILL BE CONDUCTED IN ENGLISH - KINDLY PROCEED TO THE ENGLISH WEBSITE FOR REGISTRATION. Thank you! Click here
DER KURS WIRD IN ENGLISCHER SPRACHE ABGEHALTEN!
Die Teilnehmer erwerben Erkenntnisse aus 20 Jahren Forschung zu einem der brisantesten Themen unserer Zeit - Herausforderungen, denen die meisten Unternehmen heute gegenüberstehen und die sie lösen müssen.
Sie wenden diese Erkenntnisse auf ihre unternehmerische Realität an, um eine sofortige Beschleunigung der Innovationen zu erreichen - sowohl horizontal als auch vertikal.
Die Führungskräfte setzen sich intensiv mit den Vor- und Nachteilen von zwei gegensätzlichen Extremen der Wertschöpfungskettenintegration auseinander:
1. Exklusive vertikale Integration, wie sie vor 80 Jahren von Ford eingeführt wurde und wie sie von Tesla noch weiter getrieben wird.
2. Inklusive horizontale Mitgestaltung, wie sie von Porsche seit über 50 Jahren praktiziert wird und in den letzten 20 Jahren intensiviert wurde.
Die Führungskräfte (und MBA-Studierenden) werden an einem vertiefenden Programm am ersten Tag teilnehmen, um diese beiden gegensätzlichen Wertschöpfungspositionen zu erkunden und zu analysieren, um am interaktiven Präsentationstag II die folgenden Punkte zu erarbeiten:
1. Eine Position beziehen und sich entscheiden, Argumente für vertikale Integration und/oder horizontale Mitgestaltung auf der Grundlage einer breiten Palette von Unternehmensbeispielen zu entwickeln.
2. Ein neues Unternehmen als Beispiel für erfolgreiche Anwendung von vertikaler oder horizontaler Integration/Mitgestaltung heranziehen.
3. Die gewonnenen Erkenntnisse auf ein Unternehmen anwenden, das von den Führungskräften in den jeweiligen Teams vertreten wird, um einen klaren Plan für Folgendes zu präsentieren:
A. Vertikale Integration oder horizontale Mitgestaltung - basierend auf klaren Vorteilen der ausgewählten Strategie und den Risiken.
B. Mindestens ein identifizierter Kandidat für einen Wertschöpfungspartnerschaft, der für das Fallunternehmen relevant ist, mit einem Plan, wie die vertikale Integration dieses Partners oder die horizontale Mitgestaltung mit diesem Partner verfolgt werden kann, einschließlich geschätzter Kosten und Zeitleisten.
C. Die erwarteten Ergebnisse in Bezug auf Innovation, Umsatz und Gewinn durch Verfolgung von A, B oder sowohl A als auch B.
Zur Verdeutlichung können die Teams von Führungskräften und MBA-Studierenden präsentieren, wie ein Wertschöpfungspartner sowohl durch vertikale Integration als auch durch horizontale Mitgestaltung einbezogen werden kann, um dann vorzuschlagen, welche Wertschöpfungsstrategie am besten geeignet ist, um den größten Wert aus der identifizierten Partnerschaft zu schöpfen.
Sigvald Harryson ist Professor für disruptive Innovation an der HULT Business School in San Francisco und unterrichtet auch an der HULT in London und Dubai. Er ist der Gründer von HCG, INNOVENTUM und iKNOW-WHO. Seine erste Promotion beschäftigte sich mit dem japanischen F&E-Management, und seine zweite behandelte bahnbrechende Innovationen. Sein Buch "DISRUPTING INNOVATION" wurde kürzlich in Zusammenarbeit mit Dr. Johan Roos veröffentlicht.
Information
Mag. iur. Petra Schwärzler
Prof. Dr. Leo Brecht
Preis
CHF 2'990 für bis zu 2 Teilnehmende. Jede weitere Person des selben Unternehmens CHF 1'450.
Bei mehreren Teilnehmenden eines selben Unternehmens bitte für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer eine seperate Anmeldung ausfüllen!
Anmeldeschluss
16.02.2024
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche durch eine Anmeldung verbindlich vereinbart werden.
In den AGB sind u.a. Details zu Rücktrittsrecht/Stornierung und Abbruch sowie Ersatzteilnehmende geregelt.