Art:Modul/Prüfung
ECTS-Credits:10.0
Lektionen / Semester:146.0 L / 109.5 h
Selbststudium:190.5 h
Modulleitung/Dozierende
- Prof. Dr. iur. Alexandra Butterstein, LL.M.
(Studienleitung)
- lic. iur. Frédérique Lambrecht, LL.M.
(Modulleitung)
- Donjeta Deari
(Informationskontakt)
Studiengang
Zertifikatsstudiengang Treuhandwesen (01.02.2022)Lehrveranstaltungen
- ZS TH 22: Grundzüge Sorgfaltspflichtrecht
- ZS TH 22: Sachenrecht
- ZS TH 22: Vertragsrecht
- ZS TH 22: Case Studies Vertragsrecht
- ZS TH 22: Insolvenzrecht
- ZS TH 22: Internationales Gesellschaftsrecht
- ZS TH 22: FMA
- ZS TH 22: Grundzüge SPG Mitteilungspflicht & Case Studies
- ZS TH 22: Arbeitsrecht
- ZS TH 22: Gerichtsverfahren, Zivilprozess- & Exekutionsrecht
- ZS TH 22: Grundzüge Vermögensstrafrecht
- ZS TH 22: Ausländerrecht
- ZS TH 22: AHV-Recht
- ZS TH 22: Erbrecht
- ZS TH 22: Case Studies Erbrecht
- ZS TH 22: Grundzüge Gesellschaftsrecht
- ZS TH 22: Handelsregisterrecht
- ZS TH 22: Internationales Privatrecht
Beschreibung
- Vertragsrecht (Stellung des Vertragsrechts im Rechtssystem, Allgemeines Vertragsrecht, Besonderes Vertragsrecht, Relevanz internationaler Aspekte für die massgebliche Rechtsordnung, Grundsätze der Vertragsgestaltungslehre)
- Internationales Privatrecht (IPR) (Grundzüge des Internationalen Privatrechts)
- Erbrecht (Grundbegriffe, Berufungen zum Erbrecht, gesetzliche Erbfolge, Bestimmung der Erbteile, Testament, Erbvertrag, Pflichtteilsrecht, Substitution, Vermächtnis, Heimfallsrecht des Staates, Erbschaftskauf, Erbschaftsschenkung, weitere letztwillige Verfügungen, Verlassenschaftsverfahren, internationales Erbrecht)
- Grundzüge Gesellschaftsrecht (PGR-Geschichte, Strukturen des PGR, Grundlagen, Personengesellschaften, Verbandspersonen (Körperschaften und Zweckvermögen), Gründung und Auflösung von juristischen Personen im Allgemeinen, Charakteristika von AG, GmbH, Genossenschaft, Anstalt, Stiftung und Treuunternehmen im Überblick, Unterschiede zur Treuhänderschaft)
- Internationales Gesellschaftsrecht
- Insolvenzrecht (Allgemeiner Teil, Grundsätze und Ziele des Insolvenzverfahrens, Konkursverfahren, Nachlass-vertragsverfahren)
- Handelsregisterrecht (Allgemeines zum Handelsregister, Firmen- und Namensrecht, Verfahrens-vorschriften, Eintragungs- und Hinterlegungserfordernisse, Rechnungslegung, Gebührenvorschriften, Entwicklungen im Bereich des Handelsregisters)
- Sachenrecht (Grundlagen des Sachenrechts, Besitz und Grundbuch, Eigentum und Eigentumserwerb bei beweglichen und unbeweglichen Sachen, beschränkte dingliche Rechte)
- Arbeitsrecht (Gliederung des Rechtsgebiets, Rechtsquellen des FL-Arbeitsrechts, Einzelarbeitsvertragsrecht, im Besonderen: Typologie, Abgrenzung gegenüber anderen Vertragsarten, Vertragsanbahnung und Vertragsschluss, Pflichten und Haftung der Vertragsparteien, Auflösung des Vertragsverhältnisses, verfahrensrechtliche Besonderheiten, Arbeitsschutzrecht im Überblick, Grundzüge des kollektiven Arbeitsrechts)
- AHV-Recht (versicherte Personen, obligatorische/freiwillige Versicherung, Beitragspflicht, beitragspflichtiges Einkommen, Beitragsbemessung bei selbständiger und unselbständiger Tätigkeit sowie bei Nichterwerbstätigen, Verfahrensfragen, Strafbestimmungen)
- Ausländerrecht (Grundlagen, Rechtsgrundlagen, EWR-Sonderlösung FL, Grundzüge der PVO, Bewilligungsverfahren, Rechtsschutz, Strafbestimmungen)
- Schuldenbetrieb- und Rechtsöffnungsverfahren (Einleitung, Verfahrensordnungen und ihre gesetzlichen Grundlagen, Schuldentriebsverfahren, Rechtsöffnungsverfahren, Exekutionsverfahren)
- Gerichtsverfahren, Zivilprozess- & Exekutionsrecht (Gerichtsorganisation, Ablauf eines Forderungsprozesses, Grundzüge des Zivilprozessrechts, Exekutionstitel, Geldexekution in das bewegliche und unbewegliche Vermögen sowie Naturalexekution, Zuständigkeiten, Rechtsmittel)
- Grundzüge Vermögensstrafrecht (Grundprinzipien des Strafverfahrens, Ablauf des Strafverfahrens, Verbrechensbegriff, Deliktsarten, Täterschaft, Versuch/Vollendung, ausgewählte Tatbestände mit Bezug zur Ausübung des Treuhänderberufs, Insiderstrafrecht)
- Grundzüge Sorgfaltspflichtrecht (Hintergrund der Sorgfaltspflichten, Rechtsquellen, Betroffene, Sorgfaltspflichten im engeren Sinn, Sorgfaltspflichten im weiteren Sinn)
- FMA (Vorstellung der Finanzaufsichtsbehörde, gesetzliche Grundlagen: Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Wegleitungen; Aufsicht über die Treuhänder und andere Finanzintermediäre)
- Case Studies Erbrecht (international) (Fälle aus der Praxis)
- Case Studies Gesellschaftsrecht & Sorgfaltspflichtrecht (Fälle aus der Praxis)
- Case Studies Vertragsrecht (Fälle aus der Praxis)
Ziele
Erwerb von Grundkenntnissen in für die Ausübung des Treuhänderberufs wesentlichen Rechtsgebieten der liechtensteinischen Rechtsordnung.
Lernergebnisse
- Wissen und Verstehen:
- Anwendung von Wissen und Verstehen:
- Urteilen:
- Kommunikative Fertigkeiten:
- Selbstlernfähigkeit:
Kompetenzen
Lehrmethoden
Interaktive Vorlesung, Gruppenarbeit, Fallstudien
Voraussetzungen (inhaltlich)
Die Zulassungsvoraussetzungen zum Zertifikatslehrgang müssen erfüllt sein.
Prüfungsmodalitäten
Sachenrecht, Handelsregisterrecht, Insolvenzrecht 15 %
Vertragsrecht & Internationales Privatrecht (IPR) 15 %
Grundzüge Gesellschaftsrecht und Internationales Gesellschaftsrecht 20 %
Arbeits- und Ausländerrecht, Gerichtsverfahren, Zivilprozess- & Exekutionsrecht, Schuldentrieb- und Rechtsöffnungsverfahren, AHV-Recht 15 %
Grundzüge Sorgfaltspflichtrecht & FMA 10%
Grundzüge Vermögensstrafrecht 10 %
Erbrecht 15 %
Zum erfolgreichen Bestehen des Moduls ist eine Mindestnote von 4.0 erforderlich. Zusätzlich müssen 80% der zu absolvierenden Einzelprüfungen eines Moduls mindestens mit der Note 3.5 abgeschlossen werden.
Prüfungen
- PWB_ZS TH 22_Recht (SS 22, in Planung)