Projektart und Laufzeit
EU 7.RP-Förderprojekt, September 2013 bis August 2017 (abgeschlossen)Koordinator
Institut für Architektur und RaumentwicklungForschungsschwerpunkt
Nachhaltiges Planen und BauenForschungsgebiet/e
Nachhaltiges BauenBeschreibung
Im Rahmen des FLUIDGLASS Projekts wird ein neues und innovatives Konzept für multifunktionale solarthermische Glasfassadensysteme entwickelt. FLUIDGLASS verwandelt passive Glasfassaden in aktive, transparente Sonnenkollektoren und reguliert gleichzeitig den Energiefluss in der Gebäudehülle. FLUIDGLASS vereint vier Schlüsselfunktionen in einem integralen System: Zum Ersten ist das System ein gänzlich transparenter Sonnenkollektor, der die Gewinnung von Sonnenenergie auch bei Gebäuden mit grossen Glasflächen ermöglicht. Zum Zweiten wirkt es als transparente Isolationsschicht, und drittens reguliert es die Transmission der Sonnenstrahlung sowie die Oberflächentemperatur auf der Innenseite des Glases. So wird der thermische Komfort im Raum erhöht und gleichzeitig der Bedarf an Heizung, Kühlung und Beleuchtung reduziert. FLUIDGLASS ersetzt zudem konventionelle HLK-Komponenten wie Heiz- und Kühlelemente und bringt im Vergleich zu den existierenden Lösungen entscheidende Kostenvorteile, da es vier Systeme in einem vereint. Mit FLUIDGLASS wird die Effizienz des gesamten Gebäudes verbessert, was bei Gebäudesanierungen einer Energieeinsparung von 50-70 %, bei Neubau von Niedrigenergiegebäuden von 20-30 % entspricht. Dies mit deutlich verbessertem Komfort für die Benutzer. Im Vergleich zu anderen modernen Sonnenkollektoren zeichnet sich FLUIDGLASS durch das neutrale Äussere von klarem Glas und somit durch eine elegante Ästhetik aus. Das lässt Architekten den vollen Gestaltungsspielraum bei Neubauten und ermöglicht Gebäudesanierungen, die die ursprüngliche Optik eines bestehenden Gebäudes nicht zerstören. FLUIDGLASS wird unter verschiedenen klimatischen Bedingungen getestet werden.Wirkungen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
Das Konsortium besteht aus Spezialisten aus den Bereichen Glasarchitektur, Gebäudesimulation und Energiemanagement, aber auch Komponentenprüfung, HLK-Systeme, Herstellung von Verglasungseinheiten und Fassadenbau. Dabei wurde auf eine ausgeglichene Beteiligung von Forschung/Entwicklung und der Branchen geachtet, die die gesamte innovative Wertschöpfungskette der künftigen Gebäudehülle abdecken. Zudem ist den beteiligten KMU eine wichtige Rolle zugedacht.Liechtensteinbezug
Im Rahmen des FLUIDGLASS Projekts wird ein neues und innovatives Konzept für multifunktionale solarthermische Glasfassadensysteme entwickelt. Es wird mit elf Partnern aus der Wissenschaft und der Wirtschaft betreut, u.a. in der Zusammenarbeit mit Hoval in Liechtenstein, Mayer Glastechnik in Feldkirch und NTB in Buchs. Durch dieses Projekt wird die Reputation Liechtensteins als Forschungsstandort für neue Technologien im Bauwesen gefördert.Schlagworte
Energieeinsparung (Massnahmen zur-), Energiespeicher, Energietransport
Projektleiter
Projektmitarbeiter
Partner
- GLASSX AG
- NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs
- Hoval Aktiengesellschaft
- MGT - Mayer Glastechnik GmbH
- CyRIC - Cyprus Research and Innovation Center
- Commissariat a l'energie atomique et aux energies alternatives
- Alcoa Europe Commercial SAS
- Amires SRO
- Technische Universität München
- Universität Stuttgart
Publikationen
Baumgärtner, L. (2017). Evaluation of a Solar Thermal Glass Façade with Adjustable Transparency in Cold and Hot Climates. Paper presented at the CISBAT 2017, Lausanne, Schweiz.
details