Semester:WS 17/18
Art:Modul
Sprache:Deutsch
ECTS-Credits:6.0
Plansemester:3
Lektionen / Semester:48.0 L / 36.0 h
Selbststudium:144.0 h
Art:Modul
Sprache:Deutsch
ECTS-Credits:6.0
Plansemester:3
Lektionen / Semester:48.0 L / 36.0 h
Selbststudium:144.0 h
Modulleitung/Dozierende
- Dr. Matthias Filser
(Modulleitung)
Studiengang
Masterstudium Entrepreneurship (01.09.2015)Lehrveranstaltungen
Kompetenzen
- Grundbegriffe des strategischen und Change Managements erklären und abgrenzen.
- Zusammenhang zwischen Wandel im Unternehmensumfeld und Wandel im Unternehmen aufzeigen.
- Instrumente des Change Managements auf konkrete Fallbeispiele anwenden.
- Theorien der Organisation verstehen und vergleichen.
- Prozesse und Phasen der Organisationsentwicklung unterscheiden und mit Change Management verbinden.
- Kritische Erfolgsfaktoren in der Organisationsentwicklung identifizieren und anwenden.
- Individuelle, kollektive und organisationale Lernprozesse verstehen und in das Gesamtkonzept der lernenden Organisation einordnen.
- Lernprozesse im organisatorischen Wandel erkennen und mit Unternehmenskultur und Unternehmensberatung verbinden.
- Anlässe der Unternehmensbewertung darlegen (M&A, Initial Public Offering, Finanzierungsanlässe, Wertorientierte Unternehmensführung, etc.).
- Wertoptimierungen in der Unternehmensanalyse erkennen.
- Prognostizieren von Cash Flows, Erfolgsrechnung und Bilanz verstehen und an Cases umsetzen.
- Unternehmen mit dem DCF Ansatz bewerten - unter Berücksichtigung der Besonderheiten von KMU.
- Erfolgsfaktoren eines erfolgreichen Ausstiegs/einer erfolgreichen Übernahme darlegen.
- Ideellen und realen Wert eines Unternehmens beschreiben.
- Ausstiegsprozess darstellen.
- Ausstiegsstrategien für Unternehmer beurteilen können.
- Instrumente des Change Managements auf konkrete Fallbeispiele anwenden.
- Kritische Erfolgsfaktoren in der Organisationsentwicklung identifizieren und anwenden.
- Unternehmen mit dem DCF Ansatz bewerten - unter Berücksichtigung der Besonderheiten von KMU.
- Wirksame Teams für Veränderungsprojekte zusammenstellen können.
- Kollektive Lernprozesse in Organisationen fördern können.
- Ein persönliches Veränderungsprojekt erfolgreich meistern.
- Die emotionale Seite im Rahmen persönlicher Veränderungsprojekte verstehen lernen.
- Die Wechselwirkung zwischen persönlicher und organisatorischer Veränderung erkennen und damit umgehen lernen.