Modules

Modules WS 2019/2020

Ausgehend vom Berufsbild des Architekten und der Architektin, das sich seit der Renaissance als eigenständige Fachdisziplin aus dem Handwerk der Baumeister entwickelt hat, hinterfragt das Essential-Modul die Definitionen und die Bedeutungen der Architektur und des Bauens in den unterschiedlichen Epochen und Kulturen, wobei ein Schwerpunkt auf den europäischen Kontext gelegt wird.
Disziplinarische und interdisziplinarische Aspekte und Fragen werden im Unterricht vor allem chronologisch aber auch thematisch als baukulturelle Ereignisse im Kontext einer Region, einer Gesellschaft und einem Zeit-geist erforscht und vermittelt. Dafür werden kanonische Architekturbeispiele aus unterschiedlichen Perspekti-ven gelesen und analysieren.
Architektur kann nicht ausserhalb eines historischen und kulturellen Systems gedacht werden. Die Rolle der Architektur innerhalb dieses Systems soll analysiert und vermittelt werden. Es geht um Einblicke in die Entwick-lung der Ideen, Motivationen und Perspektiven von Gesellschaften und Akteuren, die die Raumproduktion be-einflusst haben und noch immer prägen. Die unterschiedlichen Themen und Beispiele werden somit als mögliche "historisch kontextualisierte" und gleichzeitig "durchgehend gültige" Werkzeuge in den Händen entwerfen-der Architektinnen und Architekten verstanden.
Am Ende des Moduls sollen die Studierenden als kritische Zeitgenossen fähig sein, das eigene und das Schaffen Anderer in einem historischen Kontext zu reflektieren sowie den kulturellen und politischen Wert der Ge-schichte im digitalen Zeitalter zu erkennen. Es gilt zudem, dieses Wissen und die Zusammenhänge diskursiv zu vermitteln und zu formulieren. Das Modul dient der anwendungsorientierten Horizonterweiterung durch Ver-mittlung und Aneignung von Wissen. Dem Instrument der Vorlesungen (und Exkursionen) können Übungen im Selbststudium gegenüberstehen.
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe A im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe A werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe A direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Kommunikation und der Produktion.
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe B im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe B werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe B direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Architekturgeschichte und -theorie.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Städtebaulicher Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe C im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe C werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe C direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten. Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld des Städtebaus und Landschaftsarchitektur.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Architektonisch konstruktiver Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe D im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe D werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe D direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Konstruktion, Tektonik sowie Tragwerksplanung.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Architektonisch konstruktiver Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe D im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe D werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe D direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Konstruktion, Tektonik sowie Tragwerksplanung.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Architektonisch konstruktiver Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe D im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe D werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe D direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Konstruktion, Tektonik sowie Tragwerksplanung.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe, in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen, fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe, in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen, fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Im Rahmen der Seminararbeit werden bestehende Upcycling Initiativen identifiziert und mit einer thematischen Kartografie in Beziehung gesetzt. Die Initiativen befinden sich rund um unseren Bauplatz in Triesen, in Liechtenstein, im Rheintal und in der angrenzenden Region. Die Seminararbeit beginnt zuerst mit einer Definition des Begriffes «Upcycling» und mit einer Recherche, um die
Initiativen und daraus resultierenden Projekte aufzuspüren. Danach werden Daten gesammelt, um jede Initiative mit den gemeinsamen und spezifischen Eckpunkten zu charakterisieren. Wichtig sind die Akteure sowie die Vernetzung und Beziehungen untereinander. Der Output der Seminararbeit bilden verschiedene Karten zu den jeweiligen Charakteristiken begleitet von einer erklärenden Übersicht des Upcycling Netzwerkes in Liechtenstein und Umgebung.
Die Seminararbeit ist inhaltlich an das Advanced Studio Upcycling BUILT IN TRANSLATION geknüpft.
Im Rahmen der Seminararbeit wird die Zwischennutzung des Heidegger Gebäudes in Triesen dokumentiert.
Das «Provisorium» dient als Case Study für Upcyclinginitiativen in Liechtenstein. Die
Dokumentation zeigt den Umnutzungsprozess und wird durch eine kritische Auseinandersetzung
begleitet. Die Abgabe erfolgt digital und per Mail an:
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe, in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen, fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Im Modul werden bestehende einfache, material- und strukturhomogene Gebäude konstruktiv untersucht und analysiert. Anhand von vorhandenen Detailplänen und Unterlagen zum Gebäude sowie einer Besichtigung vor Ort werden die Informationen in eigenen Detailzeichnungen und Modellen festgehalten und entsprechend verortet. In Gesprächen mit Fachdozenten werden die Konstruktionen auf ihre Wirkung und Tauglichkeit untersucht und bewertet. Im Zentrum steht eine ganzheitliche Betrachtung des Gebäudes, in der alle Bauteile ihre Funktionen erfüllen und im Zusammenspiel den gewünschten architektonischen Ausdruck definieren und auszudrücken vermögen. Die Gewichtung der Betrachtung und Analyse liegt in der Baukonstruktion in den verschiedenen prinzipiellen Knotenpunkten.
Im Modul werden bestehende komplexeres, hybrides Gebäude konstruktiv untersucht und analysiert. Anhand von vorhandenen Detailplänen und Unterlagen zum Gebäude sowie einer Besichtigung vor Ort werden die Informationen in eigenen Detailzeichnungen und Modellen festgehalten und entsprechend verortet. In Gesprächen mit Fachdozenten werden die eigenständig entwickelten Erklärungen zur Wirkung und Tauglichkeit der Konstruktionen dargestellt und diskutiert. Im Zentrum steht eine ganzheitliche Betrachtung des Gebäudes, in der alle Bauteile ihre Funktionen erfüllen und im Zusammenspiel den gewünschten architektonischen Ausdruck definieren und auszudrücken vermögen. Die Gewichtung der Betrachtung und Analyse liegt beim Tragwerk. Die Tragstruktur und ihre Wirkung werden in einem Strukturmodel dargestellt. Verbindungen der einzelnen Tragelemente werden im Detail aufgezeigt und besprochen.
Das Essential-Modul gibt einen Überblick über die Geschichte der, für die Architektur und das Bauwesen relevanten technischen Entwicklungen. Das Thema Konstruktionsgeschichte wird anhand der Werkstoffe Holz, Lehm, Mauerwerk, Eisen und Beton systematisch aufbereitet. Grundlegende Fragen der Materialwahl, von Bau- und Konstruktionsweisen werden im Kontext vorhandener Ressourcen, klimatischer Bedingungen und gesellschaftlicher Faktoren wie wirtschaftlicher Verhältnisse und politischer Kontexte behandelt. Es gilt zudem, dieses Wissen und die Zusammenhänge diskursiv zu vermitteln und zu formulieren.
Am Ende des Moduls sollen die Studierenden fähig sein, die sich im geschichtlichen Kontext ändernden Wechselwirkungen von Tragwerk und Konstruktion zu kennen und die konstruktionsgeschichtlichen Grundlagen für ihren eigenen Entwurfsprozess zu nutzen.
Das Modul dient der anwendungsorientierten Horizonterweiterung durch Vermittlung und Aneignung von Wissen. Dem Instrument der Vorlesungen (und Exkursionen) können Übungen im Selbststudium gegenüberstehen.

Modules SS 2019

In Modul Analoge Gestaltung II wird das räumliche Zeichnen und Skizzieren für Architekten vertieft. Im Vordergrund steht dabei die Auseinandersetzung mit Darstellender Geometrie und Perspektiven. Anhand von Übungen und Skizzenbuch werden diese unterschiedlichen Abbildungstechniken für das Darstellen von Räumen intensiviert.
  • Die Veranstaltungsreihe untersucht die Definitionen und die Bedeutungen der Architektur. Grundthemen werden hinterfragt und als "durchgehend gültige" Werkzeuge in den Händen entwerfender Architekten verstanden.
  • Die Geschichten und Theorien sind keine reinen Daten oder Abstraktionen, sie bewegen sich zwischen absoluten Positionen und relativen Verhältnissen. Das Modul dient der anwendungsorientierten Horizonterweiterung durch Vermittlung und Aneignung von Wissen.
  • Die Veranstaltungsreihe untersucht die Definition, die Bedeutung und die Ereignisse der Architektur in den unterschiedlichen Epochen und Kulturen.
  • Von der Industriellen Revolution bis zum XX. Jhd. werden Beispiele historisch kontextualisiert, thematisiert und gleichzeitig als "durchgehend gültige" Beispiele und Werkzeuge in den Händen entwerfender Architekten verstanden.
  • Architektur kann nicht ausserhalb eines gesellschaftlichen und kulturellen Systems gedacht werden. Die Rolle der Architektur innerhalb dieses Systems gilt es zu vermitteln und zu hinterfragen. Die Geschichten und Theorien sind keine reinen Daten oder Abstraktionen, sie bewegen sich zwischen absoluten Positionen und relativen Verhältnissen.
  • Architektur kann nicht ausserhalb eines gesellschaftlichen und kulturellen Systems gedacht werden. Die Rolle der Architektur innerhalb dieses Systems gilt es zu vermitteln und zu hinterfragen. Der Student soll als kritischer Zeitgenosse fähig sein, das eigene Schaffen in einem historischen Kontext zu reflektieren sowie den politischen Wert der Geschichte im digitalen Zeitalter zu erkennen. Es gilt zudem, dieses Wissen und die Zusammenhänge diskursiv zu vermitteln und zu formulieren. Weiter wird ein Nachdenken über das Verhältnis von Architekturtheorie und -geschichte gefordert.
  • Grundbegriffe der Architekturgeschichte und der Architekturtheorie
  • Besprechung relevanter architekturtheoretischer Begriffe (Körper, Kontext, Objekt, Subjekt, Natur, Kultur, temporär, permanent, Analogie, Metapher, ...)
  • Einbettung dieser Begriffe in einen historischen Kontext mit Schwerpunkt auf die Zeit ab der Moderne
Basiswissen für Entwurfsstudios. Anforderungen und Standardlösungen zu Bauteiltypen wie Fundament, Aussenwand, Geschossdecken, Dach, sowie Anschlüsse und Treppen. Entwurfsstrategien bei der Detailplanung und Diskurs zu Standarddetail gegenüber Architekturdetail.
Vertiefung des Basiswissens des Grundstudiums in den Semesterschwerpunkten Betonbau, Stahlbau sowie Glasbau.
Grundlagen; Verarbeitungsweisen; Fügen bis hin zu architektonischer Vielfalt; Best Practice Beispiele und verarbeitende Betriebe; Verknüpfung mit den laufenden Studio Entwürfen.
Das Bachelor-Studium zeichnet sich durch eine enge Verbindung von Lehre und Praxis aus. Die Studierenden erhalten durch ihr berufliches Training während des Studiums einen vertieften Einblick in die drei massgeblichen Bereiche der beruflichen Tätigkeit von Projektvorbereitung, Planungsphase und Ausführungsphase. Sie verbinden damit ihre theoretischen Studien an der Universität - dem Stand ihrer Ausbildung entsprechend - mit der praktischen Tätigkeit in einem Architekturbüro.
During an intensive weekly workshop it enables students to further deepen their knowledge of an issue addressed in the project studios and/ or conduct excursions to places and sites addressed in their design project.
Im Zentrum des Modules Digitale Gestaltung II liegt das Beherrschen der elektronischen Bildbearbeitung, vor allem das Erstellen von architektonischen Visualisierungen. Des Weiteren wird das Layouten von Büchern bzw. Broschüren sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt.
  • Describing landscapes, places and objects
  • Presenting sketches and plans
  • Discussing topics within the field of architecture
  • Reading texts dealing with concrete and abstract topics in architecture
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe B im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe B werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe B direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Architekturgeschichte und -theorie.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Städtebaulicher Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe C im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe C werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe C direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten. Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld des Städtebaus und Landschafts-architektur.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Architektonisch konstruktiver Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe D im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe D werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe D direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Konstruktion, Tektonik sowie Tragwerksplanung.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Architektonisch konstruktiver Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe D im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe D werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe D direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Konstruktion, Tektonik sowie Tragwerksplanung.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architekturgeschichtliche Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architektonische, städtebauliche oder landschaftsarchitektonische Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architekturgeschichtliche Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architektonische, städtebauliche oder landschaftsarchitektonische Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architekturgeschichtliche Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architekturgeschichtliche Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architekturgeschichtliche Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
  • Energieeffizienz; Komfortkriterien
  • Komfortlüftung: Aufgaben der Lüftung; Anlagenbestandteile; Anlagenplanung
  • Wärmeversorgung: Heizwärmelast; Wärmerzeugungs- und Abgabesysteme; Wärmeverteilung
  • Solare Energiesysteme
  • Die Grundlagen aus HT I über die Haustechnik in energieeffizienten Gebäuden sollen Schritt für Schritt in einem Mehrfamilien-Wohnbauprojekt oder einem kleinen Büroprojekt umgesetzt werden. Die Studierenden planen und skizzieren die Komfortlüftungs- und Wärmeversorgungsanlage.
  • Zonierung + Lüftungssystemauswahl
  • Luftverteilsystem dimensionieren und skizzieren
  • Berechnung der Gebäudewärmelast
  • Dimensionieren, auswählen und skizzieren der Heizungstechnik
  • Dimensionieren, auswählen und skizzieren solarer Energiesysteme
  • Energieeffizientes Kunstlichtkonzept
  • Energieeffiziente Haushaltsgeräte und Hilfsstromaggregate
  • Erstellung einer Primärenergiebilanz
Weiterführende Auseinandersetzung mit architekturgeschichtlichen Theorien und Werken aus unterschiedlichen Zeitepochen. Analytische Betrachtungen und Filterung der wesentlichsten architektonischen Elemente. Bearbeitung und Umsetzungen in eine eigene gestalterische Ausdrucksform.
Analytische Betrachtungen städtebaulicher Strukturen. Filterung der wesentlichsten städtebaulichen Morphologien. Beschreibung stadträumlicher Prinzipien und deren Auswirkungen auf den öffentlichen Raum. Übungen zum gestalterischen und architektonischen Verhalten im städtischen Massstab.
Nach der Vermittlung von theoretischem Wissen (Landschaftskomponenten und landschaftsarchitektonische Praxisbeispiele) gilt
es, unterschiedliche Landschaften zu entdecken, zu interpretieren und zu analysieren:
-Wahrnehmung von Landschaft - Landschaft lesen – Ebenen (Lagen) und Schichten von Landschaften entblättern – (Exkursionen)
-Landschaft verstehen und interpretieren – Landschaftsverständnis.
-Einführung in Freiraum- und Landschaftstypologien.
-Nationale & internationale Beispiele zu Landschaftsarchitektur und Verknüpfungen zu verwandten Disziplinen (Städtebau,
Architektur etc.)
-Herstellen von Bezügen zu Planungs- und Praxisbeispielen und zu Theorien.
-Bedeutungen von Landschaft als Ressource: von Artenvielfalt, von (neuer und alter) Landwirtschaft, von Erholungs-, Produktionsund
Genusslandschaft, Bedeutungen von privaten, halbprivaten und öffentlichen Freiräumen.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Einführung in die Grundlagen der Festigkeitslehre
  • Arten von Beanspruchungen und die damit verknüpften Verformungen und Spannungen
  • Zusammenhang zw. Spannungen und Dehnungen, Arbeitslinien div. Materialien
  • Temperaturverformungen
  • Einführung in die Balkentheorie
  • Spannungsberechnung für einfache Beispiele mit doppelter Biegung + Normalkraft
  • Schubspannungsberechnung zufolge Scher- und Querkraftsbeanspruchung
  • Einführung in die Torsionsbeanspruchung
  • Berechnung der Tragsicherheit einfacher Tragsysteme
Der Inhalt des Wahlfaches ist die visuelle Annäherung an Räume und Raumfolgen. Im überwiegenden Teil des Wahlfaches wird die Arbeitsform der Bildsequenz und der systematischen Bildanordnung in der analogen sowie digitalen Fotografie behandelt, sowie die Aussenaufnahmen von Gebäuden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Erstellung von Architekturmodell-Fotografien - dem Arbeiten mit Kunstlicht, Perspektiven und Fokus anhand von Architekturmodellen der Studierenden.
Zusätzlich werden Interviews mit Architekturbüros aus der Region u.a. zu den Themen Architektur-darstellung und Unternehmenskommunikation geführt:
Alles ist Architektur.

"…………………Der Mensch schafft künstlich Zustände. Dies ist die Architektur. Physisch und psychisch wiederholt, transformiert, erweitert er seinen physischen und psychischen Bereich, bestimmt er "Umwelt" im weitesten Sinne.
Seinen Bedürfnissen und seinen Wünschen gemäß setzt er Mittel ein, diese Bedürfnisse zu befriedigen und diese Wünsche und Träume zu erfüllen. Er erweitert sich selbst und seinen Körper.
Er teilt sich mit. Architektur ist ein Medium der Kommunikation.…………….."

(Hans Hollein, 1967)

Architektur ist vielschichtig, besteht selbst aus vielen Teilen und ist Bestandteil eines größeren Ganzen, das wiederum von der Architektur beeinflusst wird. Architektur steht in einem ständigen Diskurs mit sich selbst, mit der Vergangenheit, dem Jetzt, der Zukunft und der Umwelt.
Architektur diskutiert.

4 Tischgespräche verbinden den Begriff Architektur mit nahen (Konstruktion, Material,…..) oder entfernteren Verwandten (Kunst, Gesellschaft, Experiment,…….).
Geladene Gäste debattieren zum jeweiligen Thema, Studierende beteiligen sich am Gespräch.

Tisch 1: "Architektur und Konstruktion"
(Gäste: Konrad Merz, Beat Consoni, Markus Kalb, Walter Pedrazza)

Tisch 2: "Architektur und Kunst"
(Gäste: Winfried Nussbaummüller, Gottfried Bechtold, Thomas Bohle, Bruno Klomfar)

Tisch 3: "Architektur und Gesellschaft"
(Gäste: Verena Konrad, Arnold Hirschbühl, Karl Fenkart, Hubert Rhomberg)

Tisch 4: "Alles ist Architektur"
(Gäste: Arno Ritter, Roland Gnaiger, Wolfdieter Dreibholz, Dietmar Steiner)
- Technische Grundlagen der Lichttechnik und Lichtanwendung
- Funktion und Beschreibung der künstlichen Beleuchtung
- Einführung in die Tageslichttechnik
- Konzepte der Lichtplanung
- Uebungen mit Licht im Modell-Raum.
- Prinzipien der Energieeffizienz und der Lichtqualität
- Planung von einfachen Beleuchtungssituationen
a) in Innenräumen: Leseplatz-, Arbeitsplatz-, Maschinen-, Regal- und Vitrinenbeleuchtung
b) Stadtbeleuchtung: Fassade, Plätze, Parks
- Planung der Natur- und Kunstlichtsituation für einen selbst entworfenen Raum.
Die Vorlesung ist als Anregung für die Entwurfsarbeit gedacht. Die Kenntnis der Konstruktionen der Baukunst erlaubt es, einen Fundus an Lösungsansätzen und konzeptionelle Gedanken aufzubauen, der weit über die zeitgenössischen Formen hinausgeht.

Skizzenbuch und Beteiligung am Unterricht
Während der Vorlesung wird das schnelle Skizzieren zu bestimmten Themen gepflegt. Auf 1-3 Seiten werden nach jeder Vorlesung die entscheidenden Aspekte reflektiert. Grundriss, Schnitt, Ansicht, Axonometrie oder auch Abstraktionen und isolierte Phänomene. Konstruktive Beteiligung an der Vorlesung wird erwartet.

Arbeit an Zeichnungen:
In der Analyse von bestimmten Bauten werden die tektonischen und konstruktiven Sachverhalte zeichnerisch wiedergegeben. Die axonometrische Darstellung im Stil von August Choisy dient uns als Vorlage und wird je nach Bau justiert und interpretiert.

Modules WS 2018/2019

Im Zentrum des Moduls Analoge Formfindung liegt die fortgeschrittene Erarbeitung von analogen Formfindungstechniken. An Hand von unterschiedlichen Übungen und Demonstrationen werden die Verarbeitungs- und Anwendungsmethoden sowohl praktisch als auch theoretisch vertieft.
Die Schwerpunkte des Moduls Analoge Gestaltung I liegen im Visualisieren von Ideen, sowie in der Einführung des räumlichen Skizzieren und Zeichnens. An Hand von Übungen und eines visuellen Tagebuches entwickeln die Studierenden ihre eigenen analogen Darstellungs- und Gestaltungsformen und erlernen die Grundlagen der visuellen Kommunikation.
Die Veranstaltung macht die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Zusammenhänge von architektonischer Produktion zum Thema. Entlang zentraler Fragen und Themen der Soziologie werden theoretische Grundlagen geschaffen, die Analyse und kritische Reflexion architektonischen Schaffens und der Architektur selbst ermöglichen. Dabei werden wesentliche Fertigkeiten textbasierter Wissenschaften eingeübt: Genaues Lesen und Auseinandersetzen, Gedanken wiedergeben und formulieren.
Insbesondere stehen folgende Themen im Fokus:
  • Anthropologisch-philosophische Überlegungen zum Bauen
  • Raumverhalten
  • Stadtsoziologie
  • Berufsidentität von Architekten
  • Architektur und Geschlecht
  • Architektur und Macht
  • Die Veranstaltungsreihe untersucht die Definition, die Bedeutung und die Ereignisse der Architektur in den unterschiedlichen Epochen und Kulturen.
  • Von den Antiken bis zum XVIII. Jhd. werden Beispiele historisch kontextualisiert, thematisiert und gleichzeitig als "durchgehend gültige" Beispiele und Werkzeuge in den Händen entwerfender Architekten verstanden.
  • Die Geschichten und Theorien sind keine reinen Daten oder Abstraktionen, sie bewegen sich zwischen absoluten Positionen und relativen Verhältnissen.
  • Fortsetzung von Architekturgeschichte III - Aktivierung von geschichtlichen Zusammenhängen, Einblick in kulturelle, politische und soziale Bedingungen des Bauens
  • Jede Epoche hat ihre Themen, ihre Prioritäten, ihre Notwendigkeiten, ihre Sprachen. Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Technologie, Kunst, Architektur: Welche Verhältnisse kann man zwischen diesen Aspekten einer kulturellen Periode lesen?
  • Welche Geschichten, Theorie, Situationen, Möglichkeiten haben die Architekturen der 60er, 70er, 80er, 90er Jahren geprägt?
  • Welche inhaltliche Kohärenz sollte bei einer Architektur, einer philosophischen Position oder einem technologischen Ereignis einer historischen Periode erkennbar sein? Welche formalen Kontinuitäten und Diskrepanzen sind zwischen einem Gebäude, einem Roman oder einem Kunstwerk gewünscht?
  • Wie entsteht Architektur? Was sind ihre Wurzeln? Was soll sie tun? Welchen Zeitgeist soll sie „bauen“?
Architekturtheorie thematisiert die Fragen nach der Definition und der Bedeutung der Architektur in den unterschiedlichen Kontexten. Die disziplinarischen Aspekte dieser Fragen werden im Unterricht erforscht und vermittelt. Analogien und Widersprüche zwischen Theorien, Ideologien und Wissen, sowie auch Kontaktpunkte mit anderen Disziplinen (Bildende Kunst, Film, Soziologie, Philosophie, Wissenschaft) werden diskutiert und vertieft, um sie gleichzeitig mit mehreren Ebenen und Kenntnissen in Verbindung zu bringen. Die Architektur wird somit als Teil des gesamten kulturellen Diskurses erlebbar. Die durch Texte und Projekte präsentierten, unterschiedlichen Thesen werden als mögliche "zeitlose" Werkzeuge in den Händen entwerfender Architekten verstanden. Die Architekturtheorien sind keine reinen Abstraktionen, sie bewegen sich zwischen absoluten Positionen, und relativen Verhältnissen. Das Modul dient der anwendungsorientierten Horizonterweiterung durch Vermittlung und Aneignung von Wissen.
Basiswissen für Entwurf Studios. Intensive Baustoffkunde begleitet von haptischer Erfahrung im Muster 1:1.
Einführung in das weite Spektrum von Baumethoden von Massivbau in Beton, Ziegel und Lehm bis Holzbau, Stahl-Glas und Neuen Materialien.
Vertiefung des Basiswissens des Grundstudiums in den Semesterschwerpunkten Mauerwerk, Stein, Lehm und Putz.
Grundlagen; Verarbeitungsweisen; Fügen bis hin zu architektonischer Vielfalt; Best Practice Beispiele und verarbeitende Betriebe; Verknüpfung mit den laufenden Studio Entwürfen.
Vertiefung des Basiswissens des Grundstudiums in den Semesterschwerpunkten Holzbau sowie Neue Materialien.
Grundlagen; Verarbeitungsweisen; Fügen bis hin zu architektonischer Vielfalt; Best Practice Beispiele und verarbeitende Betriebe; Verknüpfung mit den laufenden Studio Entwürfen.
  • Bauphysikalische Grundlagen zu Wärmelehre und thermischer Behaglichkeit: Wärmetransportmechanismen im Gebäude; Definitionen und Einflüsse auf die thermische Behaglichkeit des Menschen; Berechnung Wärmedurchgangskoeffizient von homogenen Baukonstruktionen.
  • Anwendung an Testprojekten in Gruppen; Erarbeitung von energetischen Optimierungsvorschlägen durch passive Massnahmen wie Volumenoptimierung, Orientierung, Transparenz und Qualität der thermischen Hülle.
  • Entwurfsrelevante Kenntnisse zum energieeffizienten Bauen:
Auswirkungen und Optimierung energetischer Aspekte wie Baukörpervolumen, Verlauf der thermischen Hülle, Eigenverschattung, Umgebungsverschattung, Fassadenorientierung und Transparenz, Thermische Konstruktion Gebäudehülle; Berechnung von inhomogenen Baukonstruktionen; Wärmebrückenanalyse und Optimierung.
  • Anwendung an Testprojekten in Gruppen:
Bauphysikalische Analyse und Optimierung eines energieeffizienten komplexen Wohngebäudes in Minergie-P oder Minergie-Qualität durch passive und aktive Massnahmen.
Das Bachelor-Studium zeichnet sich durch eine enge Verbindung von Lehre und Praxis aus. Die Studierenden erhalten durch ihr berufliches Training während des Studiums einen vertieften Einblick in die drei massgeblichen Bereiche der beruflichen Tätigkeit von Projektvorbereitung, Planungsphase und Ausführungsphase. Sie verbinden damit ihre theoretischen Studien an der Universität - dem Stand ihrer Ausbildung entsprechend - mit der praktischen Tätigkeit in einem Architekturbüro.
Im Zentrum des Moduls Digitale Formfindung steht die Auseinandersetzung mit digitalen Werkzeugen zur Unterstützung des Entwurfs- und Planungsprozesses. Es werden grundlegendes theoretisches Basiswissen und Kenntnisse für den computerunterstützten Entwurfs- und Planungsprozess vermittelt, sowie in architektonischen Aufgabenstellungen praktisch vertieft.
Im Zentrum des Modules Digitale Gestaltung I liegt das digitale Gestalten von Bildern, Zeichnungen, Plänen, Grafiken und Schriften. In Form von verschiedenen Übungen werden unterschiedliche Kompositionen und Präsentationsdarstellungen erarbeitet.
Essay Writing, Dokumentation und Recherche, Sprache und Intertextualität, Schreibprodukt und Schreibprozess
Erste Auseinandersetzung mit architekturgeschichtlichen Theorien und Werken aus unterschiedlichen Zeitepochen. Analytische Betrachtungen und Filterung der wesentlichsten architektonischen Elemente. Weiterentwicklung und Umsetzung der vorgefundenen Elemente in eine eigene gestalterische Ausdrucksform. Bearbeitung einer entwerferischen Arbeit im Bewusstsein der architekturgeschichtlichen Erkenntnisse.
Analytische Betrachtungen und Untersuchungen in kleinräumigen Siedlungsgebieten. Entwicklung eines Bewusstseins für den öffentlichen Raum in Verbindung mit gesellschaftlichen und sozialen Eigenschaften. Erarbeitung von möglichen städtebaulichen Entwicklungskonzepten im kleinräumigen Siedlungsgebiet. Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab
Analytische Betrachtungen und Untersuchungen in kleinräumigen Siedlungsgebieten. Entwicklung eines Bewusstseins für den öffentlichen Raum in Verbindung mit gesellschaftlichen und sozialen Eigenschaften. Erarbeitung von möglichen städtebaulichen Entwicklungskonzepten im kleinräumigen Siedlungsgebiet. Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe A im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe A werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe A direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Kommunikation und der Produktion.
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe B im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe B werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe B direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Architekturgeschichte und -theorie.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Städtebaulicher Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe C im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe C werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe C direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten. Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld des Städtebaus und Landschaftsarchitektur.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Architektonisch konstruktiver Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe D im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe D werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe D direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Konstruktion, Tektonik sowie Tragwerksplanung.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Architektonisch konstruktiver Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe D im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe D werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe D direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Konstruktion, Tektonik sowie Tragwerksplanung.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
Im Zentrum des Moduls Grundkurs CAD steht die Vermittlung praktischer Fähigkeiten für das Arbeiten mit CAD Anwendungen in der Architektur. Die Einführung in das Zeichnen am Rechner, die Organisation und Arbeitsprozesse, die Datenmodellstrukturen, Datenformate sowie die unterschiedlichen Architekturdarstellungsformen werden insbesondere anhand von praktischen Beispielen und Übungen vermittelt.
Einführung in die Darstellungsarten und mögliche Ausdrucksweisen eines architektonischen Entwurfes. Schulung der Wahrnehmung und Umsetzung der Eindrücke in Darstellungsformen, die als Aussage und Vermittlung geeignet sind.
Erste Erfahrungen mit materialspezifischen Eigenschaften typischer Baustoffe und deren Einfluss auf tektonische und konstruktive Umsetzungen in architektonischen Entwürfen.
Bedürfnisse der Baubeteiligten. Mess- und Bezugsgrössen. Planung der Planung (Prozessplanung). Fach und disziplinübergreifendes Arbeiten. Organisationsformen und ihre rechtliche Grundlagen. Kommunikation und Konfliktmanagement. Informationsfluss.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe, in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen, fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe, in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen, fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Scheibchenweise Stadt - lesen, spüren, verstehen.
Im 3.Semester steht im Selbststudium die Analyse von Stadt, ihr Zerlegen in verschiedene Schichten (Bebauung, Freiraum, Verkehr, unsichtbare Stadt), das Einnehmen verschiedener Perspektiven (Bewohner, Forscher, Autofahrer, Velofahrer, Spaziergänger) und das Erlernen entsprechender Methoden (Zeichnen, Befragen, Beschreiben, Erfahren) im Vordergrund. Die Studierenden lernen, dass eine systematische Analyse aus zwei Teilen besteht: dem Zerlegen und dem Zusammenfügen. Mithilfe dieser beiden Schritte soll es gelingen, von quantitativen zu qualitativen Aussagen, von beschreibenden zu interpretierenden Aussagen über den untersuchten Ort zu kommen.
Stadt machen – design thinking als Kompetenz
Das 5.Semester baut auf den Erkenntnissen des 3.Semesters über die Entwicklung des Ortes, seine stadträumlichen Stärken und Schwächen auf. Im Mittelpunkt steht nun das Entwerfen als spezifisch städtebaulich-architektonische Methode zur «Lösung» eines stadträumlichen Problems. Die Studierenden erfahren, dass das Entwurfsergebnis sowohl ein konkretes Werk, ein Prozess, ein Programm oder ein Ereignis sein kann. Anhand des konkreten Liechtensteiner Ortes lernen die Studierenden im Selbststudium verschiedene Techniken städtebaulichen Entwerfens (Szenarien, Leitbilder, topologisches Entwerfen, Assoziation) anzuwenden. Semesterergebnis soll eine stadträumliche Entwurfsaussage zum spezifischen Ort sein.
Die begleitende Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über stadträumliche Strategien in der Geschichte des Städtebaus (Vernetzung, Implantate, Hierarchisierung, Dramaturgie etc.) und die Techniken des Entwerfens. Zusätzlich werden den Studierenden zentrale Begriffe wie Räumlichkeit und Materialität, Bewegung und Rhythmus, Situation, Stadtgestalt und Stadtbild vermittelt. Weiterhin lernen sie planungsrelevante Instrumente wie Richtplan, Bebauungsplan etc. kennen.
Einführung in die Grundlagen der Statik
  • Einführung, Kräfte + Momente in der Ebene, Resultierende, Gleichgewichtsbedingungen
  • Einwirkungen auf Tragwerke, Auflagereaktionen
  • Schnittkräfte bei statisch bestimmt gelagerten Trägern verschiedenster Art
  • Stabkräfte von Fachwerken
Elemente von Tragwerken
Linienelemente
  • Zugelemente
  • Druckelemente
  • Biegeträger
  • Auf Torsion bzw. gemischt beanspruchte Tragwerkselemente
Flächenhafte Elemente
  • Scheiben
  • Platten
  • Schalen
  • Faltwerke
Aussteifung von Tragwerken
Optimierung von Tragwerken

Modules SS 2018

In Modul Analoge Gestaltung II wird das räumliche Zeichnen und Skizzieren für Architekten vertieft. Im Vordergrund steht dabei die Auseinandersetzung mit Darstellender Geometrie und Perspektiven. Anhand von Übungen und Skizzenbuch werden diese unterschiedlichen Abbildungstechniken für das Darstellen von Räumen intensiviert.
  • Die Veranstaltungsreihe untersucht die Definitionen und die Bedeutungen der Architektur. Grundthemen werden hinterfragt und als "durchgehend gültige" Werkzeuge in den Händen entwerfender Architekten verstanden.
  • Die Geschichten und Theorien sind keine reinen Daten oder Abstraktionen, sie bewegen sich zwischen absoluten Positionen und relativen Verhältnissen. Das Modul dient der anwendungsorientierten Horizonterweiterung durch Vermittlung und Aneignung von Wissen.
  • Die Veranstaltungsreihe untersucht die Definition, die Bedeutung und die Ereignisse der Architektur in den unterschiedlichen Epochen und Kulturen.
  • Von der Industriellen Revolution bis zum XX. Jhd. werden Beispiele historisch kontextualisiert, thematisiert und gleichzeitig als "durchgehend gültige" Beispiele und Werkzeuge in den Händen entwerfender Architekten verstanden.
  • Architektur kann nicht ausserhalb eines gesellschaftlichen und kulturellen Systems gedacht werden. Die Rolle der Architektur innerhalb dieses Systems gilt es zu vermitteln und zu hinterfragen. Die Geschichten und Theorien sind keine reinen Daten oder Abstraktionen, sie bewegen sich zwischen absoluten Positionen und relativen Verhältnissen.
  • Architektur kann nicht ausserhalb eines gesellschaftlichen und kulturellen Systems gedacht werden. Die Rolle der Architektur innerhalb dieses Systems gilt es zu vermitteln und zu hinterfragen. Der Student soll als kritischer Zeitgenosse fähig sein, das eigene Schaffen in einem historischen Kontext zu reflektieren sowie den politischen Wert der Geschichte im digitalen Zeitalter zu erkennen. Es gilt zudem, dieses Wissen und die Zusammenhänge diskursiv zu vermitteln und zu formulieren. Weiter wird ein Nachdenken über das Verhältnis von Architekturtheorie und -geschichte gefordert.
  • Grundbegriffe der Architekturgeschichte und der Architekturtheorie
  • Besprechung relevanter architekturtheoretischer Begriffe (Körper, Kontext, Objekt, Subjekt, Natur, Kultur, temporär, permanent, Analogie, Metapher, ...)
  • Einbettung dieser Begriffe in einen historischen Kontext mit Schwerpunkt auf die Zeit ab der Moderne
Basiswissen für Entwurfsstudios. Anforderungen und Standardlösungen zu Bauteiltypen wie Fundament, Aussenwand, Geschossdecken, Dach, sowie Anschlüsse und Treppen. Entwurfsstrategien bei der Detailplanung und Diskurs zu Standarddetail gegenüber Architekturdetail.
Vertiefung des Basiswissens des Grundstudiums in den Semesterschwerpunkten Betonbau, Stahlbau sowie Glasbau.
Grundlagen; Verarbeitungsweisen; Fügen bis hin zu architektonischer Vielfalt; Best Practice Beispiele und verarbeitende Betriebe; Verknüpfung mit den laufenden Studio Entwürfen.
Das Bachelor-Studium zeichnet sich durch eine enge Verbindung von Lehre und Praxis aus. Die Studierenden erhalten durch ihr berufliches Training während des Studiums einen vertieften Einblick in die drei massgeblichen Bereiche der beruflichen Tätigkeit von Projektvorbereitung, Planungsphase und Ausführungsphase. Sie verbinden damit ihre theoretischen Studien an der Universität - dem Stand ihrer Ausbildung entsprechend - mit der praktischen Tätigkeit in einem Architekturbüro.
During an intensive weekly workshop it enables students to further deepen their knowledge of an issue addressed in the project studios and/ or conduct excursions to places and sites addressed in their design project.
Im Zentrum des Modules Digitale Gestaltung II liegt das Beherrschen der elektronischen Bildbearbeitung, vor allem das Erstellen von architektonischen Visualisierungen. Des Weiteren wird das Layouten von Büchern bzw. Broschüren sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt.
  • Describing landscapes, places and objects
  • Presenting sketches and plans
  • Discussing topics within the field of architecture
  • Reading texts dealing with concrete and abstract topics in architecture
Einführung in den Entwurfsprozess zu einer Aufgabenstellung im Themenfeld der Produktion und Kommunikation.
Projektaufbau mit konzeptionellen Anfängen bis zum Abschluss mit einem Kleinprojekt
Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab. Anwendung verschiedener Darstellungsformen aus dem theoretischen Unterricht in der Modulgruppe A.
Einführung in den Entwurfsprozess zu einer Aufgabenstellung im Themenfeld der Produktion und Kommunikation.
Projektaufbau mit konzeptionellen Anfängen bis zum Abschluss mit einem Kleinprojekt
Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab. Anwendung verschiedener Darstellungsformen aus dem theoretischen Unterricht in der Modulgruppe A.
Aufbauend auf die Entwurfsübung D werden den Studierenden weiterführende Kenntnisse über grundlegende Aspekte des konstruktiven Entwerfens vermittelt. Das Weiterführen des materiellen Gedankens und ein Aufbau der Methodik im konstruktiven Entwerfen wird die konzeptuelle Arbeit schärfen und zu architektonischem Denken führen. Folgende spezifische Inhalte werden vermittelt:
  • Phänomenologie der Bauweisen und Konstruktionen
  • Herausschälen tektonischer Themen aus dem Material, gleichzeitiges Arbeiten an Detail und Gesamten
Aufbauend auf die Entwurfsübung D werden den Studierenden weiterführende Kenntnisse über grundlegende Aspekte des konstruktiven Entwerfens vermittelt. Das Weiterführen des materiellen Gedankens und ein Aufbau der Methodik im konstruktiven Entwerfen wird die konzeptuelle Arbeit schärfen und zu architektonischem Denken führen. Folgende spezifische Inhalte werden vermittelt:
  • Phänomenologie der Bauweisen und Konstruktionen
  • Herausschälen tektonischer Themen aus dem Material, gleichzeitiges Arbeiten an Detail und Gesamten
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe A im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe A werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe A direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Kommunikation und der Produktion.
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe B im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe B werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe B direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Architekturgeschichte und -theorie.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Städtebaulicher Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe C im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe C werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe C direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten. Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld des Städtebaus und Landschafts-architektur.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Architektonisch konstruktiver Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe D im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe D werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe D direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Konstruktion, Tektonik sowie Tragwerksplanung.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Architektonisch konstruktiver Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe D im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe D werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe D direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Konstruktion, Tektonik sowie Tragwerksplanung.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architekturgeschichtliche Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architekturgeschichtliche Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architekturgeschichtliche Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architekturgeschichtliche Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architekturgeschichtliche Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architektonische, städtebauliche oder landschaftsarchitektonische Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
  • Energieeffizienz; Komfortkriterien
  • Komfortlüftung: Aufgaben der Lüftung; Anlagenbestandteile; Anlagenplanung
  • Wärmeversorgung: Heizwärmelast; Wärmerzeugungs- und Abgabesysteme; Wärmeverteilung
  • Solare Energiesysteme
  • Die Grundlagen aus HT I über die Haustechnik in energieeffizienten Gebäuden sollen Schritt für Schritt in einem Mehrfamilien-Wohnbauprojekt oder einem kleinen Büroprojekt umgesetzt werden. Die Studierenden planen und skizzieren die Komfortlüftungs- und Wärmeversorgungsanlage.
  • Zonierung + Lüftungssystemauswahl
  • Luftverteilsystem dimensionieren und skizzieren
  • Berechnung der Gebäudewärmelast
  • Dimensionieren, auswählen und skizzieren der Heizungstechnik
  • Dimensionieren, auswählen und skizzieren solarer Energiesysteme
  • Energieeffizientes Kunstlichtkonzept
  • Energieeffiziente Haushaltsgeräte und Hilfsstromaggregate
  • Erstellung einer Primärenergiebilanz
Weiterführende Auseinandersetzung mit architekturgeschichtlichen Theorien und Werken aus unterschiedlichen Zeitepochen. Analytische Betrachtungen und Filterung der wesentlichsten architektonischen Elemente. Bearbeitung und Umsetzungen in eine eigene gestalterische Ausdrucksform.
Analytische Betrachtungen städtebaulicher Strukturen. Filterung der wesentlichsten städtebaulichen Morphologien. Beschreibung stadträumlicher Prinzipien und deren Auswirkungen auf den öffentlichen Raum. Übungen zum gestalterischen und architektonischen Verhalten im städtischen Massstab.
Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen, historischen Komponenten der Garten- und Landschaftsarchitektur und Praxisbeispielen wird die Aufgabe gestellt, Schichten der Landschaft zu entdecken, zu interpretieren und neu zu entwerfen.
  • Wahrnehmung von Landschaft - Landschaft lesen - Lagen und Schichten von Landschaften entblättern - Einführung in die Spaziergangswissenschaft (Exkursionen)
  • Landschaft verstehen und interpretieren - Landschaftsverständnis - Phänomenologie
  • Einführung in das Erstellen von Typologien von Freiräumen und Landschaften
  • Internationale Beispiele zu Landschaftsarchitektur und Verknüpfungen zu verwandten Disziplinen (Städtebau, Architektur, etc. )
  • Herstellen von Bezügen zu Planungs- und Praxisbeispielen und zu Theorien (Aufzeigen von Beispielen, Literaturbezüge)
  • Bedeutungen von Landschaft als Ressource, von Landschaft und Urbanismus, von Artenvielfalt, Landschaftselementen, von neuer und alter Landwirtschaft, von Erholungslandschaft, Produktionslandschaft, Genusslandschaft sowie Bedeutungen von öffentlichen Freiräumen
  • Landschaft ist heutzutage ein weites, teils diffuses Begriffsfeld. Die Vorlesung befasst sich mit der Vermittlung verschiedener zeitgemässer Ansätze.
  • Ausgehend von der Fragestellung was Landschaft im 21. Jahrhundert alles beinhaltet, werden in der Vorlesung relevante Beispiele, Theorien vorgestellt und mittels Übungen vertieft.
  • Landschaft ist als dynamisches System zu verstehen, welches sich kontinuierlich verändert.
  • Landschaft setzt sich im 20. Jahrhundert nicht mehr nur aus dem Natürlichen zusammen, sondern wird durch das Künstliche erweitert. Künstliche Komponenten sind u.a. soziale, kulturelle und ökonomische Faktoren in unserer Gesellschaft
  • Vermittlung zeitgenössischer Ansätze aus den cultural landscape studies (Landschaftstheorie)
  • Entwicklung eines Verständnisses über Landschaft und Landschaftsarchitektur
  • Umgang mit Landschaft
  • Bezug zur Landschaft
  • Alpiner Raum als Landschaft
In the future, European cities need/have to reframe their scope/objective to go beyond the last refugee crisis in 2015. Cities need to provide enabling frameworks and structures for people, societies, and communities to effectively live and work together to ensure that migration is a positive force on the economic, social, and ecological environment. Vienna is a strong example of how the movement of people has shaped the logic of the city over several centuries. Various experts in human rights, law, history, politics, and civil service will discuss current and future challenges in city planning in an interactive and interdisciplinary way during the workshop.
Furthermore, immigrant networks of belongings and attachments will be explored by talking to people living in transitory places. We will build on the known to discover the unknown, looking at history, existing projects, organisations and networks in Vienna to develop urban planning strategies to tackle current issues.

"The history of civilisation is a history of migration."
Einführung in die Grundlagen der Festigkeitslehre
  • Arten von Beanspruchungen und die damit verknüpften Verformungen und Spannungen
  • Zusammenhang zw. Spannungen und Dehnungen, Arbeitslinien div. Materialien
  • Temperaturverformungen
  • Einführung in die Balkentheorie
  • Spannungsberechnung für einfache Beispiele mit doppelter Biegung + Normalkraft
  • Schubspannungsberechnung zufolge Scher- und Querkraftsbeanspruchung
  • Einführung in die Torsionsbeanspruchung
  • Berechnung der Tragsicherheit einfacher Tragsysteme
Der Inhalt des Wahlfaches ist die visuelle Annäherung an Räume und Raumfolgen. Im überwiegenden Teil des Wahlfaches wird die Arbeitsform der Bildsequenz und der systematischen Bildanordnung in der analogen sowie digitalen Fotografie behandelt, sowie die Aussenaufnahmen von Gebäuden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Erstellung von Architekturmodell-Fotografien - dem Arbeiten mit Kunstlicht, Perspektiven und Fokus anhand von Architekturmodellen der Studierenden.
Zusätzlich werden Interviews mit Architekturbüros aus der Region u.a. zu den Themen Architektur-darstellung und Unternehmenskommunikation geführt:
Alles ist Architektur.

"…………………Der Mensch schafft künstlich Zustände. Dies ist die Architektur. Physisch und psychisch wiederholt, transformiert, erweitert er seinen physischen und psychischen Bereich, bestimmt er "Umwelt" im weitesten Sinne.
Seinen Bedürfnissen und seinen Wünschen gemäß setzt er Mittel ein, diese Bedürfnisse zu befriedigen und diese Wünsche und Träume zu erfüllen. Er erweitert sich selbst und seinen Körper.
Er teilt sich mit. Architektur ist ein Medium der Kommunikation.…………….."

(Hans Hollein, 1967)

Architektur ist vielschichtig, besteht selbst aus vielen Teilen und ist Bestandteil eines größeren Ganzen, das wiederum von der Architektur beeinflusst wird. Architektur steht in einem ständigen Diskurs mit sich selbst, mit der Vergangenheit, dem Jetzt, der Zukunft und der Umwelt.
Architektur diskutiert.

4 Tischgespräche verbinden den Begriff Architektur mit nahen (Konstruktion, Material,…..) oder entfernteren Verwandten (Kunst, Gesellschaft, Experiment,…….).
Geladene Gäste debattieren zum jeweiligen Thema, Studierende beteiligen sich am Gespräch.

Tisch 1: "Architektur und Konstruktion"
(Gäste: Konrad Merz, Beat Consoni, Markus Kalb, Walter Pedrazza)

Tisch 2: "Architektur und Kunst"
(Gäste: Winfried Nussbaummüller, Gottfried Bechtold, Thomas Bohle, Bruno Klomfar)

Tisch 3: "Architektur und Gesellschaft"
(Gäste: Verena Konrad, Arnold Hirschbühl, Karl Fenkart, Hubert Rhomberg)

Tisch 4: "Alles ist Architektur"
(Gäste: Arno Ritter, Roland Gnaiger, Wolfdieter Dreibholz, Dietmar Steiner)
Landschaft ist Ressource und welches Verständnis von Landschaft als Ressource soll es künftig geben? Immer mehr sind innovative Konzepte für den qualitätsvollen Umgang mit Landschaft, für die Sicherung der Freiräume, für den kreativen Umgang mit Inwertsetzung von Freiraum, Stadt und Landschaft gefragt. Städtebau hat Landschaft entdeckt, Lebensqualität definiert sich immer mehr aus den Grün- und Freiräume und wie bewusst wird dies in den Städtebau integriert? Welchen Beitrag müssen Freiräume und öffentliche Räume gewährleisten, um Städte attraktiv zu halten? Welche klugen Konzepte geben in Anbetracht des knappen Budgets für Investitionen im öffentlichen Raum, in die Grünraumnetze, in die Entwicklung des Freiraums Antwort auf die Herausforderungen für die Stadtplanung in den nächsten Jahren. Die
Die Aufmerksamkeit wird auf Landschaft als ein Grundbaustein des zeitgenössischen Städtebaus, auf die Freiraumstruktur von Siedlungsbereichen, auf Elemente des Stadtgru?ns, auf Formen der Freiraumnutzung und -gestaltung gelenkt. Wem gehört der öffentliche Raum? Wie setzen wir uns künftig, experimentell und innovativ mit den Bereichen Ökologie, Technologie, Gestaltung und Städtebau auseinander? Es gilt die Vorstellung zu weiten, welche Bedeutung Landschaft als Ressource hat.
  • Stadt und Landschaft: Einbindung der Stadt in Landschaft oder Einbindung der Landschaft in die Stadt?
  • Landschaft ist integrierbar in Stadt? Anforderungen an Stadt aus der Sicht der Grün- und Freiräume
  • Landschaft als Ressource, als Ressource für Energiegewinnung, für Erholung, für Naturschutz - Welche Bedeutung hat Landschaft? Welche Kulturlandschaften werden wir in Zukunft brauchen?
  • Programmatik der Landschaft - Landbewirtschaftung und ihre Auswirkung auf die Gestaltung der Kulturlandschaft
  • Städtebauliche Wettbewerbe in Europa und ihre Ergebnisse (kritische Reflexion)
- Integrales Denken, Planen und Entscheiden
- Materialkenntnisse
- Ökologie im Kontext der Nachhaltigkeit
- Ökologie in unterschiedlichen Bauaufgaben
- Effizienz von Materialien
- Effizienz von Konstruktionen
- Fertigungs-, und Montagemethoden
- Recycling
- Nutzungsanforderungen
- Zukunftsprognosen
- Projektarbeit (je nach Kursgrösse in Einzelarbeiten oder Zweier-Gruppen)

Modules WS 2017/2018

Im Zentrum des Moduls Analoge Formfindung liegt die fortgeschrittene Erarbeitung von analogen Formfindungstechniken. An Hand von unterschiedlichen Übungen und Demonstrationen werden die Verarbeitungs- und Anwendungsmethoden sowohl praktisch als auch theoretisch vertieft.
Die Schwerpunkte des Moduls Analoge Gestaltung I liegen im Visualisieren von Ideen, sowie in der Einführung des räumlichen Skizzieren und Zeichnens. An Hand von Übungen und eines visuellen Tagebuches entwickeln die Studierenden ihre eigenen analogen Darstellungs- und Gestaltungsformen und erlernen die Grundlagen der visuellen Kommunikation.
Die Veranstaltung macht die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Zusammenhänge von architektonischer Produktion zum Thema. Entlang zentraler Fragen und Themen der Soziologie werden theoretische Grundlagen geschaffen, die Analyse und kritische Reflexion architektonischen Schaffens und der Architektur selbst ermöglichen. Dabei werden wesentliche Fertigkeiten textbasierter Wissenschaften eingeübt: Genaues Lesen und Auseinandersetzen, Gedanken wiedergeben und formulieren.
Insbesondere stehen folgende Themen im Fokus:
  • Anthropologisch-philosophische Überlegungen zum Bauen
  • Raumverhalten
  • Stadtsoziologie
  • Berufsidentität von Architekten
  • Architektur und Geschlecht
  • Architektur und Macht
  • Die Veranstaltungsreihe untersucht die Definition, die Bedeutung und die Ereignisse der Architektur in den unterschiedlichen Epochen und Kulturen.
  • Von den Antiken bis zum XVIII. Jhd. werden Beispiele historisch kontextualisiert, thematisiert und gleichzeitig als "durchgehend gültige" Beispiele und Werkzeuge in den Händen entwerfender Architekten verstanden.
  • Die Geschichten und Theorien sind keine reinen Daten oder Abstraktionen, sie bewegen sich zwischen absoluten Positionen und relativen Verhältnissen.
  • Fortsetzung von Architekturgeschichte III - Aktivierung von geschichtlichen Zusammenhängen, Einblick in kulturelle, politische und soziale Bedingungen des Bauens
  • Jede Epoche hat ihre Themen, ihre Prioritäten, ihre Notwendigkeiten, ihre Sprachen. Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Technologie, Kunst, Architektur: Welche Verhältnisse kann man zwischen diesen Aspekten einer kulturellen Periode lesen?
  • Welche Geschichten, Theorie, Situationen, Möglichkeiten haben die Architekturen der 60er, 70er, 80er, 90er Jahren geprägt?
  • Welche inhaltliche Kohärenz sollte bei einer Architektur, einer philosophischen Position oder einem technologischen Ereignis einer historischen Periode erkennbar sein? Welche formalen Kontinuitäten und Diskrepanzen sind zwischen einem Gebäude, einem Roman oder einem Kunstwerk gewünscht?
  • Wie entsteht Architektur? Was sind ihre Wurzeln? Was soll sie tun? Welchen Zeitgeist soll sie „bauen“?
Architekturtheorie thematisiert die Fragen nach der Definition und der Bedeutung der Architektur in den unterschiedlichen Kontexten. Die disziplinarischen Aspekte dieser Fragen werden im Unterricht erforscht und vermittelt. Analogien und Widersprüche zwischen Theorien, Ideologien und Wissen, sowie auch Kontaktpunkte mit anderen Disziplinen (Bildende Kunst, Film, Soziologie, Philosophie, Wissenschaft) werden diskutiert und vertieft, um sie gleichzeitig mit mehreren Ebenen und Kenntnissen in Verbindung zu bringen. Die Architektur wird somit als Teil des gesamten kulturellen Diskurses erlebbar. Die durch Texte und Projekte präsentierten, unterschiedlichen Thesen werden als mögliche "zeitlose" Werkzeuge in den Händen entwerfender Architekten verstanden. Die Architekturtheorien sind keine reinen Abstraktionen, sie bewegen sich zwischen absoluten Positionen, und relativen Verhältnissen. Das Modul dient der anwendungsorientierten Horizonterweiterung durch Vermittlung und Aneignung von Wissen.
Basiswissen für Entwurf Studios. Intensive Baustoffkunde begleitet von haptischer Erfahrung im Muster 1:1.
Einführung in das weite Spektrum von Baumethoden von Massivbau in Beton, Ziegel und Lehm bis Holzbau, Stahl-Glas und Neuen Materialien.
Vertiefung des Basiswissens des Grundstudiums in den Semesterschwerpunkten Mauerwerk, Stein, Lehm und Putz.
Grundlagen; Verarbeitungsweisen; Fügen bis hin zu architektonischer Vielfalt; Best Practice Beispiele und verarbeitende Betriebe; Verknüpfung mit den laufenden Studio Entwürfen.
Vertiefung des Basiswissens des Grundstudiums in den Semesterschwerpunkten Holzbau sowie Neue Materialien.
Grundlagen; Verarbeitungsweisen; Fügen bis hin zu architektonischer Vielfalt; Best Practice Beispiele und verarbeitende Betriebe; Verknüpfung mit den laufenden Studio Entwürfen.
  • Bauphysikalische Grundlagen zu Wärmelehre und thermischer Behaglichkeit: Wärmetransportmechanismen im Gebäude; Definitionen und Einflüsse auf die thermische Behaglichkeit des Menschen; Berechnung Wärmedurchgangskoeffizient von homogenen Baukonstruktionen.
  • Anwendung an Testprojekten in Gruppen; Erarbeitung von energetischen Optimierungsvorschlägen durch passive Massnahmen wie Volumenoptimierung, Orientierung, Transparenz und Qualität der thermischen Hülle.
  • Entwurfsrelevante Kenntnisse zum energieeffizienten Bauen:
Auswirkungen und Optimierung energetischer Aspekte wie Baukörpervolumen, Verlauf der thermischen Hülle, Eigenverschattung, Umgebungsverschattung, Fassadenorientierung und Transparenz, Thermische Konstruktion Gebäudehülle; Berechnung von inhomogenen Baukonstruktionen; Wärmebrückenanalyse und Optimierung.
  • Anwendung an Testprojekten in Gruppen:
Bauphysikalische Analyse und Optimierung eines energieeffizienten komplexen Wohngebäudes in Minergie-P oder Minergie-Qualität durch passive und aktive Massnahmen.
Das Bachelor-Studium zeichnet sich durch eine enge Verbindung von Lehre und Praxis aus. Die Studierenden erhalten durch ihr berufliches Training während des Studiums einen vertieften Einblick in die drei massgeblichen Bereiche der beruflichen Tätigkeit von Projektvorbereitung, Planungsphase und Ausführungsphase. Sie verbinden damit ihre theoretischen Studien an der Universität - dem Stand ihrer Ausbildung entsprechend - mit der praktischen Tätigkeit in einem Architekturbüro.
Im Zentrum des Moduls Digitale Formfindung steht die Auseinandersetzung mit digitalen Werkzeugen zur Unterstützung des Entwurfs- und Planungsprozesses. Es werden grundlegendes theoretisches Basiswissen und Kenntnisse für den computerunterstützten Entwurfs- und Planungsprozess vermittelt, sowie in architektonischen Aufgabenstellungen praktisch vertieft.
Im Zentrum des Modules Digitale Gestaltung I liegt das digitale Gestalten von Bildern, Zeichnungen, Plänen, Grafiken und Schriften. In Form von verschiedenen Übungen werden unterschiedliche Kompositionen und Präsentationsdarstellungen erarbeitet.
Essay Writing, Dokumentation und Recherche, Sprache und Intertextualität, Schreibprodukt und Schreibprozess
Erste Auseinandersetzung mit architekturgeschichtlichen Theorien und Werken aus unterschiedlichen Zeitepochen. Analytische Betrachtungen und Filterung der wesentlichsten architektonischen Elemente. Weiterentwicklung und Umsetzung der vorgefundenen Elemente in eine eigene gestalterische Ausdrucksform. Bearbeitung einer entwerferischen Arbeit im Bewusstsein der architekturgeschichtlichen Erkenntnisse.
Analytische Betrachtungen und Untersuchungen in kleinräumigen Siedlungsgebieten. Entwicklung eines Bewusstseins für den öffentlichen Raum in Verbindung mit gesellschaftlichen und sozialen Eigenschaften. Erarbeitung von möglichen städtebaulichen Entwicklungskonzepten im kleinräumigen Siedlungsgebiet. Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab
Analytische Betrachtungen und Untersuchungen in kleinräumigen Siedlungsgebieten. Entwicklung eines Bewusstseins für den öffentlichen Raum in Verbindung mit gesellschaftlichen und sozialen Eigenschaften. Erarbeitung von möglichen städtebaulichen Entwicklungskonzepten im kleinräumigen Siedlungsgebiet. Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe A im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe A werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe A direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Kommunikation und der Produktion.
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe B im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe B werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe B direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Architekturgeschichte und -theorie.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Städtebaulicher Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe C im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe C werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe C direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten. Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld des Städtebaus und Landschaftsarchitektur.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Architektonisch konstruktiver Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe D im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe D werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe D direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Konstruktion, Tektonik sowie Tragwerksplanung.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Architektonisch konstruktiver Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe D im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe D werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe D direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Konstruktion, Tektonik sowie Tragwerksplanung.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
Im Zentrum des Moduls Grundkurs CAD steht die Vermittlung praktischer Fähigkeiten für das Arbeiten mit CAD Anwendungen in der Architektur. Die Einführung in das Zeichnen am Rechner, die Organisation und Arbeitsprozesse, die Datenmodellstrukturen, Datenformate sowie die unterschiedlichen Architekturdarstellungsformen werden insbesondere anhand von praktischen Beispielen und Übungen vermittelt.
Einführung in die Darstellungsarten und mögliche Ausdrucksweisen eines architektonischen Entwurfes. Schulung der Wahrnehmung und Umsetzung der Eindrücke in Darstellungsformen, die als Aussage und Vermittlung geeignet sind.
Erste Erfahrungen mit materialspezifischen Eigenschaften typischer Baustoffe und deren Einfluss auf tektonische und konstruktive Umsetzungen in architektonischen Entwürfen.
Bedürfnisse der Baubeteiligten. Mess- und Bezugsgrössen. Planung der Planung (Prozessplanung). Fach und disziplinübergreifendes Arbeiten. Organisationsformen und ihre rechtliche Grundlagen. Kommunikation und Konfliktmanagement. Informationsfluss.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe, in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen, fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe, in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen, fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe, in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen, fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe, in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen, fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Scheibchenweise Stadt - lesen, spüren, verstehen.
Im 3.Semester steht im Selbststudium die Analyse von Stadt, ihr Zerlegen in verschiedene Schichten (Bebauung, Freiraum, Verkehr, unsichtbare Stadt), das Einnehmen verschiedener Perspektiven (Bewohner, Forscher, Autofahrer, Velofahrer, Spaziergänger) und das Erlernen entsprechender Methoden (Zeichnen, Befragen, Beschreiben, Erfahren) im Vordergrund. Die Studierenden lernen, dass eine systematische Analyse aus zwei Teilen besteht: dem Zerlegen und dem Zusammenfügen. Mithilfe dieser beiden Schritte soll es gelingen, von quantitativen zu qualitativen Aussagen, von beschreibenden zu interpretierenden Aussagen über den untersuchten Ort zu kommen.
Stadt machen – design thinking als Kompetenz
Das 5.Semester baut auf den Erkenntnissen des 3.Semesters über die Entwicklung des Ortes, seine stadträumlichen Stärken und Schwächen auf. Im Mittelpunkt steht nun das Entwerfen als spezifisch städtebaulich-architektonische Methode zur «Lösung» eines stadträumlichen Problems. Die Studierenden erfahren, dass das Entwurfsergebnis sowohl ein konkretes Werk, ein Prozess, ein Programm oder ein Ereignis sein kann. Anhand des konkreten Liechtensteiner Ortes lernen die Studierenden im Selbststudium verschiedene Techniken städtebaulichen Entwerfens (Szenarien, Leitbilder, topologisches Entwerfen, Assoziation) anzuwenden. Semesterergebnis soll eine stadträumliche Entwurfsaussage zum spezifischen Ort sein.
Die begleitende Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über stadträumliche Strategien in der Geschichte des Städtebaus (Vernetzung, Implantate, Hierarchisierung, Dramaturgie etc.) und die Techniken des Entwerfens. Zusätzlich werden den Studierenden zentrale Begriffe wie Räumlichkeit und Materialität, Bewegung und Rhythmus, Situation, Stadtgestalt und Stadtbild vermittelt. Weiterhin lernen sie planungsrelevante Instrumente wie Richtplan, Bebauungsplan etc. kennen.
Einführung in die Grundlagen der Statik
  • Einführung, Kräfte + Momente in der Ebene, Resultierende, Gleichgewichtsbedingungen
  • Einwirkungen auf Tragwerke, Auflagereaktionen
  • Schnittkräfte bei statisch bestimmt gelagerten Trägern verschiedenster Art
  • Stabkräfte von Fachwerken
Elemente von Tragwerken
Linienelemente
  • Zugelemente
  • Druckelemente
  • Biegeträger
  • Auf Torsion bzw. gemischt beanspruchte Tragwerkselemente
Flächenhafte Elemente
  • Scheiben
  • Platten
  • Schalen
  • Faltwerke
Aussteifung von Tragwerken
Optimierung von Tragwerken

Modules SS 2017

In Modul Analoge Gestaltung II wird das räumliche Zeichnen und Skizzieren für Architekten vertieft. Im Vordergrund steht dabei die Auseinandersetzung mit Darstellender Geometrie und Perspektiven. Anhand von Übungen und Skizzenbuch werden diese unterschiedlichen Abbildungstechniken für das Darstellen von Räumen intensiviert.
  • Die Veranstaltungsreihe untersucht die Definitionen und die Bedeutungen der Architektur. Grundthemen werden hinterfragt und als "durchgehend gültige" Werkzeuge in den Händen entwerfender Architekten verstanden.
  • Die Geschichten und Theorien sind keine reinen Daten oder Abstraktionen, sie bewegen sich zwischen absoluten Positionen und relativen Verhältnissen. Das Modul dient der anwendungsorientierten Horizonterweiterung durch Vermittlung und Aneignung von Wissen.
  • Die Veranstaltungsreihe untersucht die Definition, die Bedeutung und die Ereignisse der Architektur in den unterschiedlichen Epochen und Kulturen.
  • Von der Industriellen Revolution bis zum XX. Jhd. werden Beispiele historisch kontextualisiert, thematisiert und gleichzeitig als "durchgehend gültige" Beispiele und Werkzeuge in den Händen entwerfender Architekten verstanden.
  • Architektur kann nicht ausserhalb eines gesellschaftlichen und kulturellen Systems gedacht werden. Die Rolle der Architektur innerhalb dieses Systems gilt es zu vermitteln und zu hinterfragen. Die Geschichten und Theorien sind keine reinen Daten oder Abstraktionen, sie bewegen sich zwischen absoluten Positionen und relativen Verhältnissen.
  • Architektur kann nicht ausserhalb eines gesellschaftlichen und kulturellen Systems gedacht werden. Die Rolle der Architektur innerhalb dieses Systems gilt es zu vermitteln und zu hinterfragen. Der Student soll als kritischer Zeitgenosse fähig sein, das eigene Schaffen in einem historischen Kontext zu reflektieren sowie den politischen Wert der Geschichte im digitalen Zeitalter zu erkennen. Es gilt zudem, dieses Wissen und die Zusammenhänge diskursiv zu vermitteln und zu formulieren. Weiter wird ein Nachdenken über das Verhältnis von Architekturtheorie und -geschichte gefordert.
  • Grundbegriffe der Architekturgeschichte und der Architekturtheorie
  • Besprechung relevanter architekturtheoretischer Begriffe (Körper, Kontext, Objekt, Subjekt, Natur, Kultur, temporär, permanent, Analogie, Metapher, ...)
  • Einbettung dieser Begriffe in einen historischen Kontext mit Schwerpunkt auf die Zeit ab der Moderne
Basiswissen für Entwurfsstudios. Anforderungen und Standardlösungen zu Bauteiltypen wie Fundament, Aussenwand, Geschossdecken, Dach, sowie Anschlüsse und Treppen. Entwurfsstrategien bei der Detailplanung und Diskurs zu Standarddetail gegenüber Architekturdetail.
Vertiefung des Basiswissens des Grundstudiums in den Semesterschwerpunkten Betonbau, Stahlbau sowie Glasbau.
Grundlagen; Verarbeitungsweisen; Fügen bis hin zu architektonischer Vielfalt; Best Practice Beispiele und verarbeitende Betriebe; Verknüpfung mit den laufenden Studio Entwürfen.
Das Bachelor-Studium zeichnet sich durch eine enge Verbindung von Lehre und Praxis aus. Die Studierenden erhalten durch ihr berufliches Training während des Studiums einen vertieften Einblick in die drei massgeblichen Bereiche der beruflichen Tätigkeit von Projektvorbereitung, Planungsphase und Ausführungsphase. Sie verbinden damit ihre theoretischen Studien an der Universität - dem Stand ihrer Ausbildung entsprechend - mit der praktischen Tätigkeit in einem Architekturbüro.
Im Zentrum des Modules Digitale Gestaltung II liegt das Beherrschen der elektronischen Bildbearbeitung, vor allem das Erstellen von architektonischen Visualisierungen. Des Weiteren wird das Layouten von Büchern bzw. Broschüren sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt.
  • Describing landscapes, places and objects
  • Presenting sketches and plans
  • Discussing topics within the field of architecture
  • Reading texts dealing with concrete and abstract topics in architecture
Einführung in den Entwurfsprozess zu einer Aufgabenstellung im Themenfeld der Produktion und Kommunikation.
Projektaufbau mit konzeptionellen Anfängen bis zum Abschluss mit einem Kleinprojekt
Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab. Anwendung verschiedener Darstellungsformen aus dem theoretischen Unterricht in der Modulgruppe A.
Einführung in den Entwurfsprozess zu einer Aufgabenstellung im Themenfeld der Produktion und Kommunikation.
Projektaufbau mit konzeptionellen Anfängen bis zum Abschluss mit einem Kleinprojekt
Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab. Anwendung verschiedener Darstellungsformen aus dem theoretischen Unterricht in der Modulgruppe A.
Aufbauend auf die Entwurfsübung D werden den Studierenden weiterführende Kenntnisse über grundlegende Aspekte des konstruktiven Entwerfens vermittelt. Das Weiterführen des materiellen Gedankens und ein Aufbau der Methodik im konstruktiven Entwerfen wird die konzeptuelle Arbeit schärfen und zu architektonischem Denken führen. Folgende spezifische Inhalte werden vermittelt:
  • Phänomenologie der Bauweisen und Konstruktionen
  • Herausschälen tektonischer Themen aus dem Material, gleichzeitiges Arbeiten an Detail und Gesamten
Aufbauend auf die Entwurfsübung D werden den Studierenden weiterführende Kenntnisse über grundlegende Aspekte des konstruktiven Entwerfens vermittelt. Das Weiterführen des materiellen Gedankens und ein Aufbau der Methodik im konstruktiven Entwerfen wird die konzeptuelle Arbeit schärfen und zu architektonischem Denken führen. Folgende spezifische Inhalte werden vermittelt:
  • Phänomenologie der Bauweisen und Konstruktionen
  • Herausschälen tektonischer Themen aus dem Material, gleichzeitiges Arbeiten an Detail und Gesamten
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe A im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe A werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe A direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Kommunikation und der Produktion.
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe B im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe B werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe B direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Architekturgeschichte und -theorie.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Städtebaulicher Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe C im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe C werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe C direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten. Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld des Städtebaus und Landschafts-architektur.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Architektonisch konstruktiver Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe D im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe D werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe D direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Konstruktion, Tektonik sowie Tragwerksplanung.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architekturgeschichtliche Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architektonische, städtebauliche oder landschaftsarchitektonische Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architekturgeschichtliche Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architektonische, städtebauliche oder landschaftsarchitektonische Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architekturgeschichtliche Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architektonische, städtebauliche oder landschaftsarchitektonische Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architekturgeschichtliche Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architektonische, städtebauliche oder landschaftsarchitektonische Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architektonische, städtebauliche oder landschaftsarchitektonische Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
  • Energieeffizienz; Komfortkriterien
  • Komfortlüftung: Aufgaben der Lüftung; Anlagenbestandteile; Anlagenplanung
  • Wärmeversorgung: Heizwärmelast; Wärmerzeugungs- und Abgabesysteme; Wärmeverteilung
  • Solare Energiesysteme
  • Die Grundlagen aus HT I über die Haustechnik in energieeffizienten Gebäuden sollen Schritt für Schritt in einem Mehrfamilien-Wohnbauprojekt oder einem kleinen Büroprojekt umgesetzt werden. Die Studierenden planen und skizzieren die Komfortlüftungs- und Wärmeversorgungsanlage.
  • Zonierung + Lüftungssystemauswahl
  • Luftverteilsystem dimensionieren und skizzieren
  • Berechnung der Gebäudewärmelast
  • Dimensionieren, auswählen und skizzieren der Heizungstechnik
  • Dimensionieren, auswählen und skizzieren solarer Energiesysteme
  • Energieeffizientes Kunstlichtkonzept
  • Energieeffiziente Haushaltsgeräte und Hilfsstromaggregate
  • Erstellung einer Primärenergiebilanz
Weiterführende Auseinandersetzung mit architekturgeschichtlichen Theorien und Werken aus unterschiedlichen Zeitepochen. Analytische Betrachtungen und Filterung der wesentlichsten architektonischen Elemente. Bearbeitung und Umsetzungen in eine eigene gestalterische Ausdrucksform.
Analytische Betrachtungen städtebaulicher Strukturen. Filterung der wesentlichsten städtebaulichen Morphologien. Beschreibung stadträumlicher Prinzipien und deren Auswirkungen auf den öffentlichen Raum. Übungen zum gestalterischen und architektonischen Verhalten im städtischen Massstab.
Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen, historischen Komponenten der Garten- und Landschaftsarchitektur und Praxisbeispielen wird die Aufgabe gestellt, Schichten der Landschaft zu entdecken, zu interpretieren und neu zu entwerfen.
  • Wahrnehmung von Landschaft - Landschaft lesen - Lagen und Schichten von Landschaften entblättern - Einführung in die Spaziergangswissenschaft (Exkursionen)
  • Landschaft verstehen und interpretieren - Landschaftsverständnis - Phänomenologie
  • Einführung in das Erstellen von Typologien von Freiräumen und Landschaften
  • Internationale Beispiele zu Landschaftsarchitektur und Verknüpfungen zu verwandten Disziplinen (Städtebau, Architektur, etc. )
  • Herstellen von Bezügen zu Planungs- und Praxisbeispielen und zu Theorien (Aufzeigen von Beispielen, Literaturbezüge)
  • Bedeutungen von Landschaft als Ressource, von Landschaft und Urbanismus, von Artenvielfalt, Landschaftselementen, von neuer und alter Landwirtschaft, von Erholungslandschaft, Produktionslandschaft, Genusslandschaft sowie Bedeutungen von öffentlichen Freiräumen
  • Landschaft ist heutzutage ein weites, teils diffuses Begriffsfeld. Die Vorlesung befasst sich mit der Vermittlung verschiedener zeitgemässer Ansätze.
  • Ausgehend von der Fragestellung was Landschaft im 21. Jahrhundert alles beinhaltet, werden in der Vorlesung relevante Beispiele, Theorien vorgestellt und mittels Übungen vertieft.
  • Landschaft ist als dynamisches System zu verstehen, welches sich kontinuierlich verändert.
  • Landschaft setzt sich im 20. Jahrhundert nicht mehr nur aus dem Natürlichen zusammen, sondern wird durch das Künstliche erweitert. Künstliche Komponenten sind u.a. soziale, kulturelle und ökonomische Faktoren in unserer Gesellschaft
  • Vermittlung zeitgenössischer Ansätze aus den cultural landscape studies (Landschaftstheorie)
  • Entwicklung eines Verständnisses über Landschaft und Landschaftsarchitektur
  • Umgang mit Landschaft
  • Bezug zur Landschaft
  • Alpiner Raum als Landschaft
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architektonische, städtebauliche oder landschaftsarchitektonische Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
Einführung in die Grundlagen der Festigkeitslehre
  • Arten von Beanspruchungen und die damit verknüpften Verformungen und Spannungen
  • Zusammenhang zw. Spannungen und Dehnungen, Arbeitslinien div. Materialien
  • Temperaturverformungen
  • Einführung in die Balkentheorie
  • Spannungsberechnung für einfache Beispiele mit doppelter Biegung + Normalkraft
  • Schubspannungsberechnung zufolge Scher- und Querkraftsbeanspruchung
  • Einführung in die Torsionsbeanspruchung
  • Berechnung der Tragsicherheit einfacher Tragsysteme
Der Inhalt des Wahlfaches ist die visuelle Annäherung an Räume und Raumfolgen. Im überwiegenden Teil des Wahlfaches wird die Arbeitsform der Bildsequenz und der systematischen Bildanordnung in der analogen sowie digitalen Fotografie behandelt, sowie die Aussenaufnahmen von Gebäuden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Erstellung von Architekturmodell-Fotografien - dem Arbeiten mit Kunstlicht, Perspektiven und Fokus anhand von Architekturmodellen der Studierenden.
Zusätzlich werden Interviews mit Architekturbüros aus der Region u.a. zu den Themen Architektur-darstellung und Unternehmenskommunikation geführt:
Alles ist Architektur.

"…………………Der Mensch schafft künstlich Zustände. Dies ist die Architektur. Physisch und psychisch wiederholt, transformiert, erweitert er seinen physischen und psychischen Bereich, bestimmt er "Umwelt" im weitesten Sinne.
Seinen Bedürfnissen und seinen Wünschen gemäß setzt er Mittel ein, diese Bedürfnisse zu befriedigen und diese Wünsche und Träume zu erfüllen. Er erweitert sich selbst und seinen Körper.
Er teilt sich mit. Architektur ist ein Medium der Kommunikation.…………….."

(Hans Hollein, 1967)

Architektur ist vielschichtig, besteht selbst aus vielen Teilen und ist Bestandteil eines größeren Ganzen, das wiederum von der Architektur beeinflusst wird. Architektur steht in einem ständigen Diskurs mit sich selbst, mit der Vergangenheit, dem Jetzt, der Zukunft und der Umwelt.
Architektur diskutiert.

4 Tischgespräche verbinden den Begriff Architektur mit nahen (Konstruktion, Material,…..) oder entfernteren Verwandten (Kunst, Gesellschaft, Experiment,…….).
Geladene Gäste debattieren zum jeweiligen Thema, Studierende beteiligen sich am Gespräch.

Tisch 1: "Architektur und Konstruktion"
(Gäste: Konrad Merz, Beat Consoni, Markus Kalb, Walter Pedrazza)

Tisch 2: "Architektur und Kunst"
(Gäste: Winfried Nussbaummüller, Gottfried Bechtold, Thomas Bohle, Bruno Klomfar)

Tisch 3: "Architektur und Gesellschaft"
(Gäste: Verena Konrad, Arnold Hirschbühl, Karl Fenkart, Hubert Rhomberg)

Tisch 4: "Alles ist Architektur"
(Gäste: Arno Ritter, Roland Gnaiger, Wolfdieter Dreibholz, Dietmar Steiner)
Landschaft ist Ressource und welches Verständnis von Landschaft als Ressource soll es künftig geben? Immer mehr sind innovative Konzepte für den qualitätsvollen Umgang mit Landschaft, für die Sicherung der Freiräume, für den kreativen Umgang mit Inwertsetzung von Freiraum, Stadt und Landschaft gefragt. Städtebau hat Landschaft entdeckt, Lebensqualität definiert sich immer mehr aus den Grün- und Freiräume und wie bewusst wird dies in den Städtebau integriert? Welchen Beitrag müssen Freiräume und öffentliche Räume gewährleisten, um Städte attraktiv zu halten? Welche klugen Konzepte geben in Anbetracht des knappen Budgets für Investitionen im öffentlichen Raum, in die Grünraumnetze, in die Entwicklung des Freiraums Antwort auf die Herausforderungen für die Stadtplanung in den nächsten Jahren. Die
Die Aufmerksamkeit wird auf Landschaft als ein Grundbaustein des zeitgenössischen Städtebaus, auf die Freiraumstruktur von Siedlungsbereichen, auf Elemente des Stadtgru?ns, auf Formen der Freiraumnutzung und -gestaltung gelenkt. Wem gehört der öffentliche Raum? Wie setzen wir uns künftig, experimentell und innovativ mit den Bereichen Ökologie, Technologie, Gestaltung und Städtebau auseinander? Es gilt die Vorstellung zu weiten, welche Bedeutung Landschaft als Ressource hat.
  • Stadt und Landschaft: Einbindung der Stadt in Landschaft oder Einbindung der Landschaft in die Stadt?
  • Landschaft ist integrierbar in Stadt? Anforderungen an Stadt aus der Sicht der Grün- und Freiräume
  • Landschaft als Ressource, als Ressource für Energiegewinnung, für Erholung, für Naturschutz - Welche Bedeutung hat Landschaft? Welche Kulturlandschaften werden wir in Zukunft brauchen?
  • Programmatik der Landschaft - Landbewirtschaftung und ihre Auswirkung auf die Gestaltung der Kulturlandschaft
  • Städtebauliche Wettbewerbe in Europa und ihre Ergebnisse (kritische Reflexion)
- Technische Grundlagen der Lichttechnik und Lichtanwendung
- Funktion und Beschreibung der künstlichen Beleuchtung
- Einführung in die Tageslichttechnik
- Konzepte der Lichtplanung
- Uebungen mit Licht im Modell-Raum.
- Prinzipien der Energieeffizienz und der Lichtqualität
- Planung von einfachen Beleuchtungssituationen
a) in Innenräumen: Leseplatz-, Arbeitsplatz-, Maschinen-, Regal- und Vitrinenbeleuchtung
b) Stadtbeleuchtung: Fassade, Plätze, Parks
- Planung der Natur- und Kunstlichtsituation für einen selbst entworfenen Raum.
Die Vorlesung ist als Anregung für die Entwurfsarbeit gedacht. Die Kenntnis der Konstruktionen der Baukunst erlaubt es, einen Fundus an Lösungsansätzen und konzeptionelle Gedanken aufzubauen, der weit über die zeitgenössischen Formen hinausgeht.

Skizzenbuch und Beteiligung am Unterricht
Während der Vorlesung wird das schnelle Skizzieren zu bestimmten Themen gepflegt. Auf 1-3 Seiten werden nach jeder Vorlesung die entscheidenden Aspekte reflektiert. Grundriss, Schnitt, Ansicht, Axonometrie oder auch Abstraktionen und isolierte Phänomene. Konstruktive Beteiligung an der Vorlesung wird erwartet.

Arbeit an Zeichnungen:
In der Analyse von bestimmten Bauten werden die tektonischen und konstruktiven Sachverhalte zeichnerisch wiedergegeben. Die axonometrische Darstellung im Stil von August Choisy dient uns als Vorlage und wird je nach Bau justiert und interpretiert.

Modules WS 2016/2017

Im Zentrum des Moduls Analoge Formfindung liegt die fortgeschrittene Erarbeitung von analogen Formfindungstechniken. An Hand von unterschiedlichen Übungen und Demonstrationen werden die Verarbeitungs- und Anwendungsmethoden sowohl praktisch als auch theoretisch vertieft.
Die Schwerpunkte des Moduls Analoge Gestaltung I liegen im Visualisieren von Ideen, sowie in der Einführung des räumlichen Skizzieren und Zeichnens. An Hand von Übungen und eines visuellen Tagebuches entwickeln die Studierenden ihre eigenen analogen Darstellungs- und Gestaltungsformen und erlernen die Grundlagen der visuellen Kommunikation.
Die Veranstaltung macht die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Zusammenhänge von architektonischer Produktion zum Thema. Entlang zentraler Fragen und Themen der Soziologie werden theoretische Grundlagen geschaffen, die Analyse und kritische Reflexion architektonischen Schaffens und der Architektur selbst ermöglichen. Dabei werden wesentliche Fertigkeiten textbasierter Wissenschaften eingeübt: Genaues Lesen und Auseinandersetzen, Gedanken wiedergeben und formulieren.
Insbesondere stehen folgende Themen im Fokus:
  • Anthropologisch-philosophische Überlegungen zum Bauen
  • Raumverhalten
  • Stadtsoziologie
  • Berufsidentität von Architekten
  • Architektur und Geschlecht
  • Architektur und Macht
  • Die Veranstaltungsreihe untersucht die Definition, die Bedeutung und die Ereignisse der Architektur in den unterschiedlichen Epochen und Kulturen.
  • Von den Antiken bis zum XVIII. Jhd. werden Beispiele historisch kontextualisiert, thematisiert und gleichzeitig als "durchgehend gültige" Beispiele und Werkzeuge in den Händen entwerfender Architekten verstanden.
  • Die Geschichten und Theorien sind keine reinen Daten oder Abstraktionen, sie bewegen sich zwischen absoluten Positionen und relativen Verhältnissen.
  • Fortsetzung von Architekturgeschichte III - Aktivierung von geschichtlichen Zusammenhängen, Einblick in kulturelle, politische und soziale Bedingungen des Bauens
  • Jede Epoche hat ihre Themen, ihre Prioritäten, ihre Notwendigkeiten, ihre Sprachen. Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Technologie, Kunst, Architektur: Welche Verhältnisse kann man zwischen diesen Aspekten einer kulturellen Periode lesen?
  • Welche Geschichten, Theorie, Situationen, Möglichkeiten haben die Architekturen der 60er, 70er, 80er, 90er Jahren geprägt?
  • Welche inhaltliche Kohärenz sollte bei einer Architektur, einer philosophischen Position oder einem technologischen Ereignis einer historischen Periode erkennbar sein? Welche formalen Kontinuitäten und Diskrepanzen sind zwischen einem Gebäude, einem Roman oder einem Kunstwerk gewünscht?
  • Wie entsteht Architektur? Was sind ihre Wurzeln? Was soll sie tun? Welchen Zeitgeist soll sie „bauen“?
Architekturtheorie thematisiert die Fragen nach der Definition und der Bedeutung der Architektur in den unterschiedlichen Kontexten. Die disziplinarischen Aspekte dieser Fragen werden im Unterricht erforscht und vermittelt. Analogien und Widersprüche zwischen Theorien, Ideologien und Wissen, sowie auch Kontaktpunkte mit anderen Disziplinen (Bildende Kunst, Film, Soziologie, Philosophie, Wissenschaft) werden diskutiert und vertieft, um sie gleichzeitig mit mehreren Ebenen und Kenntnissen in Verbindung zu bringen. Die Architektur wird somit als Teil des gesamten kulturellen Diskurses erlebbar. Die durch Texte und Projekte präsentierten, unterschiedlichen Thesen werden als mögliche "zeitlose" Werkzeuge in den Händen entwerfender Architekten verstanden. Die Architekturtheorien sind keine reinen Abstraktionen, sie bewegen sich zwischen absoluten Positionen, und relativen Verhältnissen. Das Modul dient der anwendungsorientierten Horizonterweiterung durch Vermittlung und Aneignung von Wissen.
Basiswissen für Entwurf Studios. Intensive Baustoffkunde begleitet von haptischer Erfahrung im Muster 1:1.
Einführung in das weite Spektrum von Baumethoden von Massivbau in Beton, Ziegel und Lehm bis Holzbau, Stahl-Glas und Neuen Materialien.
Vertiefung des Basiswissens des Grundstudiums in den Semesterschwerpunkten Mauerwerk, Stein, Lehm und Putz.
Grundlagen; Verarbeitungsweisen; Fügen bis hin zu architektonischer Vielfalt; Best Practice Beispiele und verarbeitende Betriebe; Verknüpfung mit den laufenden Studio Entwürfen.
Vertiefung des Basiswissens des Grundstudiums in den Semesterschwerpunkten Holzbau sowie Neue Materialien.
Grundlagen; Verarbeitungsweisen; Fügen bis hin zu architektonischer Vielfalt; Best Practice Beispiele und verarbeitende Betriebe; Verknüpfung mit den laufenden Studio Entwürfen.
  • Bauphysikalische Grundlagen zu Wärmelehre und thermischer Behaglichkeit: Wärmetransportmechanismen im Gebäude; Definitionen und Einflüsse auf die thermische Behaglichkeit des Menschen; Berechnung Wärmedurchgangskoeffizient von homogenen Baukonstruktionen.
  • Anwendung an Testprojekten in Gruppen; Erarbeitung von energetischen Optimierungsvorschlägen durch passive Massnahmen wie Volumenoptimierung, Orientierung, Transparenz und Qualität der thermischen Hülle.
  • Entwurfsrelevante Kenntnisse zum energieeffizienten Bauen:
Auswirkungen und Optimierung energetischer Aspekte wie Baukörpervolumen, Verlauf der thermischen Hülle, Eigenverschattung, Umgebungsverschattung, Fassadenorientierung und Transparenz, Thermische Konstruktion Gebäudehülle; Berechnung von inhomogenen Baukonstruktionen; Wärmebrückenanalyse und Optimierung.
  • Anwendung an Testprojekten in Gruppen:
Bauphysikalische Analyse und Optimierung eines energieeffizienten komplexen Wohngebäudes in Minergie-P oder Minergie-Qualität durch passive und aktive Massnahmen.
Das Bachelor-Studium zeichnet sich durch eine enge Verbindung von Lehre und Praxis aus. Die Studierenden erhalten durch ihr berufliches Training während des Studiums einen vertieften Einblick in die drei massgeblichen Bereiche der beruflichen Tätigkeit von Projektvorbereitung, Planungsphase und Ausführungsphase. Sie verbinden damit ihre theoretischen Studien an der Universität - dem Stand ihrer Ausbildung entsprechend - mit der praktischen Tätigkeit in einem Architekturbüro.
Im Zentrum des Moduls Digitale Formfindung steht die Auseinandersetzung mit digitalen Werkzeugen zur Unterstützung des Entwurfs- und Planungsprozesses. Es werden grundlegendes theoretisches Basiswissen und Kenntnisse für den computerunterstützten Entwurfs- und Planungsprozess vermittelt, sowie in architektonischen Aufgabenstellungen praktisch vertieft.
Im Zentrum des Modules Digitale Gestaltung I liegt das digitale Gestalten von Bildern, Zeichnungen, Plänen, Grafiken und Schriften. In Form von verschiedenen Übungen werden unterschiedliche Kompositionen und Präsentationsdarstellungen erarbeitet.
Essay Writing, Dokumentation und Recherche, Sprache und Intertextualität, Schreibprodukt und Schreibprozess
Erste Auseinandersetzung mit architekturgeschichtlichen Theorien und Werken aus unterschiedlichen Zeitepochen. Analytische Betrachtungen und Filterung der wesentlichsten architektonischen Elemente. Weiterentwicklung und Umsetzung der vorgefundenen Elemente in eine eigene gestalterische Ausdrucksform. Bearbeitung einer entwerferischen Arbeit im Bewusstsein der architekturgeschichtlichen Erkenntnisse.
Analytische Betrachtungen und Untersuchungen in kleinräumigen Siedlungsgebieten. Entwicklung eines Bewusstseins für den öffentlichen Raum in Verbindung mit gesellschaftlichen und sozialen Eigenschaften. Erarbeitung von möglichen städtebaulichen Entwicklungskonzepten im kleinräumigen Siedlungsgebiet. Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab
Analytische Betrachtungen und Untersuchungen in kleinräumigen Siedlungsgebieten. Entwicklung eines Bewusstseins für den öffentlichen Raum in Verbindung mit gesellschaftlichen und sozialen Eigenschaften. Erarbeitung von möglichen städtebaulichen Entwicklungskonzepten im kleinräumigen Siedlungsgebiet. Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe A im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe A werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe A direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Kommunikation und der Produktion.
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe B im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe B werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe B direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Architekturgeschichte und -theorie.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Städtebaulicher Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe C im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe C werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe C direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten. Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld des Städtebaus und Landschaftsarchitektur.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Architektonisch konstruktiver Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe D im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe D werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe D direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Konstruktion, Tektonik sowie Tragwerksplanung.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
Im Zentrum des Moduls Grundkurs CAD steht die Vermittlung praktischer Fähigkeiten für das Arbeiten mit CAD Anwendungen in der Architektur. Die Einführung in das Zeichnen am Rechner, die Organisation und Arbeitsprozesse, die Datenmodellstrukturen, Datenformate sowie die unterschiedlichen Architekturdarstellungsformen werden insbesondere anhand von praktischen Beispielen und Übungen vermittelt.
Einführung in die Darstellungsarten und mögliche Ausdrucksweisen eines architektonischen Entwurfes. Schulung der Wahrnehmung und Umsetzung der Eindrücke in Darstellungsformen, die als Aussage und Vermittlung geeignet sind.
Erste Erfahrungen mit materialspezifischen Eigenschaften typischer Baustoffe und deren Einfluss auf tektonische und konstruktive Umsetzungen in architektonischen Entwürfen.
Bedürfnisse der Baubeteiligten. Mess- und Bezugsgrössen. Planung der Planung (Prozessplanung). Fach und disziplinübergreifendes Arbeiten. Organisationsformen und ihre rechtliche Grundlagen. Kommunikation und Konfliktmanagement. Informationsfluss.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe, in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen, fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe, in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen, fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe, in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen, fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Überblick für jeden der behandelten Ansätze anhand folgenden Schemas:
  • Methoden der räumlichen und gesellschaftlichen Analyse
  • Konzeptionelle Grundzüge und Instrumente
  • Theoretische Stadtvorstellung
  • Darlegungen der sozioökonomischen und kulturellen Voraussetzungen
  • Reflexion der Beziehung Architekt-Stadt-Gesellschaft.
  • Überblick über die wichtigsten Städtebauansätze seit 1900
  • Handlungsspielräume und das Rollenverständnis des Architekten im Städtebau
Die Veranstaltung bietet den Überblick für jeden der behandelten Ansätze anhand folgenden Schemas:
  • Methoden der räumlichen und gesellschaftlichen Analyse
  • Konzeptionelle Grundzüge und Instrumente
  • Theoretische Stadtvorstellung
  • Darlegungen der sozioökonomischen und kulturellen Voraussetzungen
  • Reflexion der Beziehung Architekt-Stadt-Gesellschaft.
Einführung in die Grundlagen der Statik
  • Einführung, Kräfte + Momente in der Ebene, Resultierende, Gleichgewichtsbedingungen
  • Einwirkungen auf Tragwerke, Auflagereaktionen
  • Schnittkräfte bei statisch bestimmt gelagerten Trägern verschiedenster Art
  • Stabkräfte von Fachwerken
Elemente von Tragwerken
Linienelemente
  • Zugelemente
  • Druckelemente
  • Biegeträger
  • Auf Torsion bzw. gemischt beanspruchte Tragwerkselemente
Flächenhafte Elemente
  • Scheiben
  • Platten
  • Schalen
  • Faltwerke
Aussteifung von Tragwerken
Optimierung von Tragwerken

Modules SS 2016

In Modul Analoge Gestaltung II wird das räumliche Zeichnen und Skizzieren für Architekten vertieft. Im Vordergrund steht dabei die Auseinandersetzung mit Darstellender Geometrie und Perspektiven. Anhand von Übungen und Skizzenbuch werden diese unterschiedlichen Abbildungstechniken für das Darstellen von Räumen intensiviert.
Die Veranstaltungsreihe untersucht die Definitionen und die Bedeutungen der Architektur. Grundthemen werden hinterfragt und als "durchgehend gültige" Werkzeuge in den Händen entwerfender Architekten verstanden. Die Geschichten und Theorien sind keine reinen Daten oder Abstraktionen, sie bewegen sich zwischen absoluten Positionen und relativen Verhältnissen. Das Modul dient der anwendungsorientierten Horizonterweiterung durch Vermittlung und Aneignung von Wissen.
  • Architektur kann nicht ausserhalb eines gesellschaftlichen und kulturellen Systems gedacht werden. Die Rolle der Architektur innerhalb dieses Systems gilt es zu vermitteln und zu hinterfragen.
  • Der Student soll als kritischer Zeitgenosse fähig sein, das eigene Schaffen in einem historischen Kontext zu reflektieren sowie den politischen Wert der Geschichte im digitalen Zeitalter zu erkennen. Es gilt zudem, dieses Wissen und die Zusammenhänge diskursiv zu vermitteln und zu formulieren. Weiter wird damit ein Nachdenken über das Verhältnis von Architekturtheorie und -geschichte gefordert.
  • Grundbegriffe der Architekturgeschichte / Historiographie
  • Grundbegriffe der Architekturtheorie
  • Einführung in die moderne Architekturgeschichte/-theorie
  • Einführung in die Arbeit wichtiger Zeitgenossen
Architektur kann nicht ausserhalb eines gesellschaftlichen und kulturellen Systems gedacht werden. Die Rolle der Architektur innerhalb dieses Systems gilt es zu vermitteln und zu hinterfragen. Der Student soll als kritischer Zeitgenosse fähig sein, das eigene Schaffen in einem historischen Kontext zu reflektieren sowie den politischen Wert der Geschichte im digitalen Zeitalter zu erkennen. Es gilt zudem, dieses Wissen und die Zusammenhänge diskursiv zu vermitteln und zu formulieren. Weiter wird ein Nachdenken über das Verhältnis von Architekturtheorie und -geschichte gefordert.
  • Grundbegriffe der Architekturgeschichte / Historiographie (Architekturgeschichte als "analoges Wissenssystem")
  • Grundbegriffe der Architekturtheorie
  • Besprechung relevanter architekturtheoretischer Begriffe (Form, Ornament, Raum, Bild etc)
  • Einbettung dieser Begriffe in einen historischen Kontext mit Schwerpunkt auf die Zeit ab der Moderne
Basiswissen für Entwurfsstudios. Anforderungen und Standardlösungen zu Bauteiltypen wie Fundament, Aussenwand, Geschossdecken, Dach, sowie Anschlüsse und Treppen. Entwurfsstrategien bei der Detailplanung und Diskurs zu Standarddetail gegenüber Architekturdetail.
Vertiefung des Basiswissens des Grundstudiums in den Semesterschwerpunkten Betonbau, Stahlbau sowie Glasbau.
Grundlagen; Verarbeitungsweisen; Fügen bis hin zu architektonischer Vielfalt; Best Practice Beispiele und verarbeitende Betriebe; Verknüpfung mit den laufenden Studio Entwürfen.
Das Bachelor-Studium zeichnet sich durch eine enge Verbindung von Lehre und Praxis aus. Die Studierenden erhalten durch ihr berufliches Training während des Studiums einen vertieften Einblick in die drei massgeblichen Bereiche der beruflichen Tätigkeit von Projektvorbereitung, Planungsphase und Ausführungsphase. Sie verbinden damit ihre theoretischen Studien an der Universität - dem Stand ihrer Ausbildung entsprechend - mit der praktischen Tätigkeit in einem Architekturbüro.
Im Zentrum des Moduls Digitale Formfindung steht die Auseinandersetzung mit digitalen Werkzeugen zur Unterstützung des Entwurfs- und Planungsprozesses. Es werden grundlegendes theoretisches Basiswissen und Kenntnisse für den computerunterstützten Entwurfs- und Planungsprozess vermittelt, sowie in architektonischen Aufgabenstellungen praktisch vertieft.
Im Zentrum des Modules Digitale Gestaltung II liegt das Beherrschen der elektronischen Bildbearbeitung, vor allem das Erstellen von architektonischen Visualisierungen. Des Weiteren wird das Layouten von Büchern bzw. Broschüren sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt.
  • Describing landscapes, places and objects
  • Presenting sketches and plans
  • Discussing topics within the field of architecture
  • Reading texts dealing with concrete and abstract topics in architecture
Einführung in den Entwurfsprozess zu einer Aufgabenstellung im Themenfeld der Produktion und Kommunikation.
Projektaufbau mit konzeptionellen Anfängen bis zum Abschluss mit einem Kleinprojekt
Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab. Anwendung verschiedener Darstellungsformen aus dem theoretischen Unterricht in der Modulgruppe A.
Einführung in den Entwurfsprozess zu einer Aufgabenstellung im Themenfeld der Produktion und Kommunikation.
Projektaufbau mit konzeptionellen Anfängen bis zum Abschluss mit einem Kleinprojekt
Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab. Anwendung verschiedener Darstellungsformen aus dem theoretischen Unterricht in der Modulgruppe A.
Aufbauend auf die Entwurfsübung D werden den Studierenden weiterführende Kenntnisse über grundlegende Aspekte des konstruktiven Entwerfens vermittelt. Das Weiterführen des materiellen Gedankens und ein Aufbau der Methodik im konstruktiven Entwerfen wird die konzeptuelle Arbeit schärfen und zu architektonischem Denken führen. Folgende spezifische Inhalte werden vermittelt:
  • Phänomenologie der Bauweisen und Konstruktionen
  • Herausschälen tektonischer Themen aus dem Material, gleichzeitiges Arbeiten an Detail und Gesamten
Aufbauend auf die Entwurfsübung D werden den Studierenden weiterführende Kenntnisse über grundlegende Aspekte des konstruktiven Entwerfens vermittelt. Das Weiterführen des materiellen Gedankens und ein Aufbau der Methodik im konstruktiven Entwerfen wird die konzeptuelle Arbeit schärfen und zu architektonischem Denken führen. Folgende spezifische Inhalte werden vermittelt:
  • Phänomenologie der Bauweisen und Konstruktionen
  • Herausschälen tektonischer Themen aus dem Material, gleichzeitiges Arbeiten an Detail und Gesamten
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe A im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe A werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe A direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Kommunikation und der Produktion.
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe B im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe B werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe B direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Architekturgeschichte und -theorie.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Städtebaulicher Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe C im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe C werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe C direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten. Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld des Städtebaus und Landschafts-architektur.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Architektonisch konstruktiver Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe D im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe D werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe D direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Konstruktion, Tektonik sowie Tragwerksplanung.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Architektonisch konstruktiver Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe D im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe D werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe D direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Konstruktion, Tektonik sowie Tragwerksplanung.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architektonische, städtebauliche oder landschaftsarchitektonische Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architekturgeschichtliche Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architekturgeschichtliche Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architekturgeschichtliche Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architektonische, städtebauliche oder landschaftsarchitektonische Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architektonische, städtebauliche oder landschaftsarchitektonische Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
  • Energieeffizienz; Komfortkriterien
  • Komfortlüftung: Aufgaben der Lüftung; Anlagenbestandteile; Anlagenplanung
  • Wärmeversorgung: Heizwärmelast; Wärmerzeugungs- und Abgabesysteme; Wärmeverteilung
  • Solare Energiesysteme
  • Die Grundlagen aus HT I über die Haustechnik in energieeffizienten Gebäuden sollen Schritt für Schritt in einem Mehrfamilien-Wohnbauprojekt oder einem kleinen Büroprojekt umgesetzt werden. Die Studierenden planen und skizzieren die Komfortlüftungs- und Wärmeversorgungsanlage.
  • Zonierung + Lüftungssystemauswahl
  • Luftverteilsystem dimensionieren und skizzieren
  • Berechnung der Gebäudewärmelast
  • Dimensionieren, auswählen und skizzieren der Heizungstechnik
  • Dimensionieren, auswählen und skizzieren solarer Energiesysteme
  • Energieeffizientes Kunstlichtkonzept
  • Energieeffiziente Haushaltsgeräte und Hilfsstromaggregate
  • Erstellung einer Primärenergiebilanz
Weiterführende Auseinandersetzung mit architekturgeschichtlichen Theorien und Werken aus unterschiedlichen Zeitepochen. Analytische Betrachtungen und Filterung der wesentlichsten architektonischen Elemente. Bearbeitung und Umsetzungen in eine eigene gestalterische Ausdrucksform.
Analytische Betrachtungen städtebaulicher Strukturen. Filterung der wesentlichsten städtebaulichen Morphologien. Beschreibung stadträumlicher Prinzipien und deren Auswirkungen auf den öffentlichen Raum. Übungen zum gestalterischen und architektonischen Verhalten im städtischen Massstab.
Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen, historischen Komponenten der Garten- und Landschaftsarchitektur und Praxisbeispielen wird die Aufgabe gestellt, Schichten der Landschaft zu entdecken, zu interpretieren und neu zu entwerfen.
  • Wahrnehmung von Landschaft - Landschaft lesen - Lagen und Schichten von Landschaften entblättern - Einführung in die Spaziergangswissenschaft (Exkursionen)
  • Landschaft verstehen und interpretieren - Landschaftsverständnis - Phänomenologie
  • Einführung in das Erstellen von Typologien von Freiräumen und Landschaften
  • Internationale Beispiele zu Landschaftsarchitektur und Verknüpfungen zu verwandten Disziplinen (Städtebau, Architektur, etc. )
  • Herstellen von Bezügen zu Planungs- und Praxisbeispielen und zu Theorien (Aufzeigen von Beispielen, Literaturbezüge)
  • Bedeutungen von Landschaft als Ressource, von Landschaft und Urbanismus, von Artenvielfalt, Landschaftselementen, von neuer und alter Landwirtschaft, von Erholungslandschaft, Produktionslandschaft, Genusslandschaft sowie Bedeutungen von öffentlichen Freiräumen
  • Landschaft ist heutzutage ein weites, teils diffuses Begriffsfeld. Die Vorlesung befasst sich mit der Vermittlung verschiedener zeitgemässer Ansätze.
  • Ausgehend von der Fragestellung was Landschaft im 21. Jahrhundert alles beinhaltet, werden in der Vorlesung relevante Beispiele, Theorien vorgestellt und mittels Übungen vertieft.
  • Landschaft ist als dynamisches System zu verstehen, welches sich kontinuierlich verändert.
  • Landschaft setzt sich im 20. Jahrhundert nicht mehr nur aus dem Natürlichen zusammen, sondern wird durch das Künstliche erweitert. Künstliche Komponenten sind u.a. soziale, kulturelle und ökonomische Faktoren in unserer Gesellschaft
  • Vermittlung zeitgenössischer Ansätze aus den cultural landscape studies (Landschaftstheorie)
  • Entwicklung eines Verständnisses über Landschaft und Landschaftsarchitektur
  • Umgang mit Landschaft
  • Bezug zur Landschaft
  • Alpiner Raum als Landschaft
Einführung in die Grundlagen der Festigkeitslehre
  • Arten von Beanspruchungen und die damit verknüpften Verformungen und Spannungen
  • Zusammenhang zw. Spannungen und Dehnungen, Arbeitslinien div. Materialien
  • Temperaturverformungen
  • Einführung in die Balkentheorie
  • Spannungsberechnung für einfache Beispiele mit doppelter Biegung + Normalkraft
  • Schubspannungsberechnung zufolge Scher- und Querkraftsbeanspruchung
  • Einführung in die Torsionsbeanspruchung
  • Berechnung der Tragsicherheit einfacher Tragsysteme
Landschaft ist Ressource und welches Verständnis von Landschaft als Ressource soll es künftig geben? Immer mehr sind innovative Konzepte für den qualitätsvollen Umgang mit Landschaft, für die Sicherung der Freiräume, für den kreativen Umgang mit Inwertsetzung von Freiraum, Stadt und Landschaft gefragt. Städtebau hat Landschaft entdeckt, Lebensqualität definiert sich immer mehr aus den Grün- und Freiräume und wie bewusst wird dies in den Städtebau integriert? Welchen Beitrag müssen Freiräume und öffentliche Räume gewährleisten, um Städte attraktiv zu halten? Welche klugen Konzepte geben in Anbetracht des knappen Budgets für Investitionen im öffentlichen Raum, in die Grünraumnetze, in die Entwicklung des Freiraums Antwort auf die Herausforderungen für die Stadtplanung in den nächsten Jahren. Die
Die Aufmerksamkeit wird auf Landschaft als ein Grundbaustein des zeitgenössischen Städtebaus, auf die Freiraumstruktur von Siedlungsbereichen, auf Elemente des Stadtgru?ns, auf Formen der Freiraumnutzung und -gestaltung gelenkt. Wem gehört der öffentliche Raum? Wie setzen wir uns künftig, experimentell und innovativ mit den Bereichen Ökologie, Technologie, Gestaltung und Städtebau auseinander? Es gilt die Vorstellung zu weiten, welche Bedeutung Landschaft als Ressource hat.
  • Stadt und Landschaft: Einbindung der Stadt in Landschaft oder Einbindung der Landschaft in die Stadt?
  • Landschaft ist integrierbar in Stadt? Anforderungen an Stadt aus der Sicht der Grün- und Freiräume
  • Landschaft als Ressource, als Ressource für Energiegewinnung, für Erholung, für Naturschutz - Welche Bedeutung hat Landschaft? Welche Kulturlandschaften werden wir in Zukunft brauchen?
  • Programmatik der Landschaft - Landbewirtschaftung und ihre Auswirkung auf die Gestaltung der Kulturlandschaft
  • Städtebauliche Wettbewerbe in Europa und ihre Ergebnisse (kritische Reflexion)

Modules WS 2015/2016

Im Zentrum des Moduls Analoge Formfindung liegt die fortgeschrittene Erarbeitung von analogen Formfindungstechniken. An Hand von unterschiedlichen Übungen und Demonstrationen werden die Verarbeitungs- und Anwendungsmethoden sowohl praktisch als auch theoretisch vertieft.
Die Schwerpunkte des Moduls Analoge Gestaltung I liegen im Visualisieren von Ideen, sowie in der Einführung des räumlichen Skizzieren und Zeichnens. An Hand von Übungen und eines visuellen Tagebuches entwickeln die Studierenden ihre eigenen analogen Darstellungs- und Gestaltungsformen und erlernen die Grundlagen der visuellen Kommunikation.
In Modul Analoge Gestaltung II wird das räumliche Zeichnen und Skizzieren für Architekten vertieft. Im Vordergrund steht dabei die Auseinandersetzung mit Darstellender Geometrie und Perspektiven. Anhand von Übungen und Skizzenbuch werden diese unterschiedlichen Abbildungstechniken für das Darstellen von Räumen intensiviert.
Die Veranstaltung macht die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Zusammenhänge von architektonischer Produktion zum Thema. Entlang zentraler Fragen und Themen der Soziologie werden theoretische Grundlagen geschaffen, die Analyse und kritische Reflexion architektonischen Schaffens und der Architektur selbst ermöglichen. Dabei werden wesentliche Fertigkeiten textbasierter Wissenschaften eingeübt: Genaues Lesen und Auseinandersetzen, Gedanken wiedergeben und formulieren.
Insbesondere stehen folgende Themen im Fokus:
  • Anthropologisch-philosophische Überlegungen zum Bauen
  • Raumverhalten
  • Stadtsoziologie
  • Berufsidentität von Architekten
  • Architektur und Geschlecht
  • Architektur und Macht
Die Veranstaltungsreihe untersucht die Definition, die Bedeutung und die Ereignisse der Architektur in den unterschiedlichen Epochen und Kulturen. Von den Antiken bis zum XIX. Jhdt. werden Beispiele historisch kontextualisiert, thematisiert und gleichzeitig als "durchgehend gültige" Beispiele und Werkzeuge in den Händen entwerfender Architekten verstanden. Die Geschichten und Theorien sind keine reinen Daten oder Abstraktionen, sie bewegen sich zwischen absoluten Positionen und relativen Verhältnissen.
  • In der Vorlesung Architekturgeschichte wird der thematischen vor der chronologischen Perspektive der Vorzug gegeben. Es geht um Einblicke in die Perspektiven von unterschiedlichen Akteuren und Autoren, die Raumproduktion beeinflussen. Als massgebliche Felder der Architekturproduktion werden Gesellschaft und Stadt thematisiert: welche Stadt, welche Gesellschaft entwerfen Architekten? Um den Stoff zu ordnen und inhaltlich zentrale Positionen herauszuarbeiten, werden Schlüsselbegriffe verwendet und anhand von Diskussionen und individuellen Analysen vertieft.
  • Fortsetzung von Architekturgeschichte III - Aktivierung von geschichtlichen Zusammenhängen, Einblick in institutionelle, politische und ökonomische Bedingungen des Bauens
  • Auseinandersetzung mit theoretischen Konzepten und gebauten Werken: Kontextualisierung und kritische Hinterfragung.
Architekturtheorie thematisiert die Fragen nach der Definition und der Bedeutung der Architektur in den unterschiedlichen Kontexten. Die disziplinarischen Aspekte dieser Fragen werden im Unterricht erforscht und vermittelt. Analogien und Widersprüche zwischen Theorien, Ideologien und Wissen, sowie auch Kontaktpunkte mit anderen Disziplinen (Bildende Kunst, Film, Soziologie, Philosophie, Wissenschaft) werden diskutiert und vertieft, um sie gleichzeitig mit mehreren Ebenen und Kenntnissen in Verbindung zu bringen. Die Architektur wird somit als Teil des gesamten kulturellen Diskurses erlebbar. Die durch Texte und Projekte präsentierten, unterschiedlichen Thesen werden als mögliche "zeitlose" Werkzeuge in den Händen entwerfender Architekten verstanden. Die Architekturtheorien sind keine reinen Abstraktionen, sie bewegen sich zwischen absoluten Positionen, und relativen Verhältnissen. Das Modul dient der anwendungsorientierten Horizonterweiterung durch Vermittlung und Aneignung von Wissen.
Basiswissen für Entwurf Studios. Intensive Baustoffkunde begleitet von haptischer Erfahrung im Muster 1:1.
Einführung in das weite Spektrum von Baumethoden von Massivbau in Beton, Ziegel und Lehm bis Holzbau, Stahl-Glas und Neuen Materialien.
Vertiefung des Basiswissens des Grundstudiums in den Semesterschwerpunkten Mauerwerk, Stein, Lehm und Putz.
Grundlagen; Verarbeitungsweisen; Fügen bis hin zu architektonischer Vielfalt; Best Practice Beispiele und verarbeitende Betriebe; Verknüpfung mit den laufenden Studio Entwürfen.
Vertiefung des Basiswissens des Grundstudiums in den Semesterschwerpunkten Holzbau sowie Neue Materialien.
Grundlagen; Verarbeitungsweisen; Fügen bis hin zu architektonischer Vielfalt; Best Practice Beispiele und verarbeitende Betriebe; Verknüpfung mit den laufenden Studio Entwürfen.
  • Bauphysikalische Grundlagen zu Wärmelehre und thermischer Behaglichkeit: Wärmetransportmechanismen im Gebäude; Definitionen und Einflüsse auf die thermische Behaglichkeit des Menschen; Berechnung Wärmedurchgangskoeffizient von homogenen Baukonstruktionen.
  • Anwendung an Testprojekten in Gruppen; Erarbeitung von energetischen Optimierungsvorschlägen durch passive Massnahmen wie Volumenoptimierung, Orientierung, Transparenz und Qualität der thermischen Hülle.
  • Entwurfsrelevante Kenntnisse zum energieeffizienten Bauen:
Auswirkungen und Optimierung energetischer Aspekte wie Baukörpervolumen, Verlauf der thermischen Hülle, Eigenverschattung, Umgebungsverschattung, Fassadenorientierung und Transparenz, Thermische Konstruktion Gebäudehülle; Berechnung von inhomogenen Baukonstruktionen; Wärmebrückenanalyse und Optimierung.
  • Anwendung an Testprojekten in Gruppen:
Bauphysikalische Analyse und Optimierung eines energieeffizienten komplexen Wohngebäudes in Minergie-P oder Minergie-Qualität durch passive und aktive Massnahmen.
Das Bachelor-Studium zeichnet sich durch eine enge Verbindung von Lehre und Praxis aus. Die Studierenden erhalten durch ihr berufliches Training während des Studiums einen vertieften Einblick in die drei massgeblichen Bereiche der beruflichen Tätigkeit von Projektvorbereitung, Planungsphase und Ausführungsphase. Sie verbinden damit ihre theoretischen Studien an der Universität - dem Stand ihrer Ausbildung entsprechend - mit der praktischen Tätigkeit in einem Architekturbüro.
Im Zentrum des Modules Digitale Gestaltung I liegt das digitale Gestalten von Bildern, Zeichnungen, Plänen, Grafiken und Schriften. In Form von verschiedenen Übungen werden unterschiedliche Kompositionen und Präsentationsdarstellungen erarbeitet.
Essay Writing, Dokumentation und Recherche, Sprache und Intertextualität, Schreibprodukt und Schreibprozess
Erste Auseinandersetzung mit architekturgeschichtlichen Theorien und Werken aus unterschiedlichen Zeitepochen. Analytische Betrachtungen und Filterung der wesentlichsten architektonischen Elemente. Weiterentwicklung und Umsetzung der vorgefundenen Elemente in eine eigene gestalterische Ausdrucksform. Bearbeitung einer entwerferischen Arbeit im Bewusstsein der architekturgeschichtlichen Erkenntnisse.
Analytische Betrachtungen und Untersuchungen in kleinräumigen Siedlungsgebieten. Entwicklung eines Bewusstseins für den öffentlichen Raum in Verbindung mit gesellschaftlichen und sozialen Eigenschaften. Erarbeitung von möglichen städtebaulichen Entwicklungskonzepten im kleinräumigen Siedlungsgebiet. Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab
Analytische Betrachtungen und Untersuchungen in kleinräumigen Siedlungsgebieten. Entwicklung eines Bewusstseins für den öffentlichen Raum in Verbindung mit gesellschaftlichen und sozialen Eigenschaften. Erarbeitung von möglichen städtebaulichen Entwicklungskonzepten im kleinräumigen Siedlungsgebiet. Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe A im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe A werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe A direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Kommunikation und der Produktion.
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe B im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe B werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe B direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Architekturgeschichte und -theorie.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Städtebaulicher Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe C im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe C werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe C direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten. Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld des Städtebaus und Landschaftsarchitektur.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Architektonisch konstruktiver Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe D im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe D werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe D direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Konstruktion, Tektonik sowie Tragwerksplanung.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Architektonisch konstruktiver Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe D im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe D werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe D direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Konstruktion, Tektonik sowie Tragwerksplanung.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
Im Zentrum des Moduls Grundkurs CAD steht die Vermittlung praktischer Fähigkeiten für das Arbeiten mit CAD Anwendungen in der Architektur. Die Einführung in das Zeichnen am Rechner, die Organisation und Arbeitsprozesse, die Datenmodellstrukturen, Datenformate sowie die unterschiedlichen Architekturdarstellungsformen werden insbesondere anhand von praktischen Beispielen und Übungen vermittelt.
Einführung in die Darstellungsarten und mögliche Ausdrucksweisen eines architektonischen Entwurfes. Schulung der Wahrnehmung und Umsetzung der Eindrücke in Darstellungsformen, die als Aussage und Vermittlung geeignet sind.
Erste Erfahrungen mit materialspezifischen Eigenschaften typischer Baustoffe und deren Einfluss auf tektonische und konstruktive Umsetzungen in architektonischen Entwürfen.
Bedürfnisse der Baubeteiligten. Mess- und Bezugsgrössen. Planung der Planung (Prozessplanung). Fach und disziplinübergreifendes Arbeiten. Organisationsformen und ihre rechtliche Grundlagen. Kommunikation und Konfliktmanagement. Informationsfluss.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe, in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen, fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe, in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen, fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe, in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen, fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe, in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen, fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Überblick für jeden der behandelten Ansätze anhand folgenden Schemas:
  • Methoden der räumlichen und gesellschaftlichen Analyse
  • Konzeptionelle Grundzüge und Instrumente
  • Theoretische Stadtvorstellung
  • Darlegungen der sozioökonomischen und kulturellen Voraussetzungen
  • Reflexion der Beziehung Architekt-Stadt-Gesellschaft.
  • Überblick über die wichtigsten Städtebauansätze seit 1900
  • Handlungsspielräume und das Rollenverständnis des Architekten im Städtebau
Die Veranstaltung bietet den Überblick für jeden der behandelten Ansätze anhand folgenden Schemas:
  • Methoden der räumlichen und gesellschaftlichen Analyse
  • Konzeptionelle Grundzüge und Instrumente
  • Theoretische Stadtvorstellung
  • Darlegungen der sozioökonomischen und kulturellen Voraussetzungen
  • Reflexion der Beziehung Architekt-Stadt-Gesellschaft.
Einführung in die Grundlagen der Statik
  • Einführung, Kräfte + Momente in der Ebene, Resultierende, Gleichgewichtsbedingungen
  • Einwirkungen auf Tragwerke, Auflagereaktionen
  • Schnittkräfte bei statisch bestimmt gelagerten Trägern verschiedenster Art
  • Stabkräfte von Fachwerken
Elemente von Tragwerken
Linienelemente
  • Zugelemente
  • Druckelemente
  • Biegeträger
  • Auf Torsion bzw. gemischt beanspruchte Tragwerkselemente
Flächenhafte Elemente
  • Scheiben
  • Platten
  • Schalen
  • Faltwerke
Aussteifung von Tragwerken
Optimierung von Tragwerken

Modules SS 2015

Die Veranstaltungsreihe untersucht die Definitionen und die Bedeutungen der Architektur. Grundthemen werden hinterfragt und als "durchgehend gültige" Werkzeuge in den Händen entwerfender Architekten verstanden. Die Geschichten und Theorien sind keine reinen Daten oder Abstraktionen, sie bewegen sich zwischen absoluten Positionen und relativen Verhältnissen. Das Modul dient der anwendungsorientierten Horizonterweiterung durch Vermittlung und Aneignung von Wissen.
  • Architektur kann nicht ausserhalb eines gesellschaftlichen und kulturellen Systems gedacht werden. Die Rolle der Architektur innerhalb dieses Systems gilt es zu vermitteln und zu hinterfragen.
  • Der Student soll als kritischer Zeitgenosse fähig sein, das eigene Schaffen in einem historischen Kontext zu reflektieren sowie den politischen Wert der Geschichte im digitalen Zeitalter zu erkennen. Es gilt zudem, dieses Wissen und die Zusammenhänge diskursiv zu vermitteln und zu formulieren. Weiter wird damit ein Nachdenken über das Verhältnis von Architekturtheorie und -geschichte gefordert.
  • Grundbegriffe der Architekturgeschichte / Historiographie
  • Grundbegriffe der Architekturtheorie
  • Einführung in die moderne Architekturgeschichte/-theorie
  • Einführung in die Arbeit wichtiger Zeitgenossen
Architektur kann nicht ausserhalb eines gesellschaftlichen und kulturellen Systems gedacht werden. Die Rolle der Architektur innerhalb dieses Systems gilt es zu vermitteln und zu hinterfragen. Der Student soll als kritischer Zeitgenosse fähig sein, das eigene Schaffen in einem historischen Kontext zu reflektieren sowie den politischen Wert der Geschichte im digitalen Zeitalter zu erkennen. Es gilt zudem, dieses Wissen und die Zusammenhänge diskursiv zu vermitteln und zu formulieren. Weiter wird ein Nachdenken über das Verhältnis von Architekturtheorie und -geschichte gefordert.
  • Grundbegriffe der Architekturgeschichte / Historiographie (Architekturgeschichte als "analoges Wissenssystem")
  • Grundbegriffe der Architekturtheorie
  • Besprechung relevanter architekturtheoretischer Begriffe (Form, Ornament, Raum, Bild etc)
  • Einbettung dieser Begriffe in einen historischen Kontext mit Schwerpunkt auf die Zeit ab der Moderne
Basiswissen für Entwurfsstudios. Anforderungen und Standardlösungen zu Bauteiltypen wie Fundament, Aussenwand, Geschossdecken, Dach, sowie Anschlüsse und Treppen. Entwurfsstrategien bei der Detailplanung und Diskurs zu Standarddetail gegenüber Architekturdetail.
Vertiefung des Basiswissens des Grundstudiums in den Semesterschwerpunkten Betonbau, Stahlbau sowie Glasbau.
Grundlagen; Verarbeitungsweisen; Fügen bis hin zu architektonischer Vielfalt; Best Practice Beispiele und verarbeitende Betriebe; Verknüpfung mit den laufenden Studio Entwürfen.
Im Zentrum des Moduls Digitale Formfindung steht die Auseinandersetzung mit digitalen Werkzeugen zur Unterstützung des Entwurfs- und Planungsprozesses. Es werden grundlegendes theoretisches Basiswissen und Kenntnisse für den computerunterstützten Entwurfs- und Planungsprozess vermittelt, sowie in architektonischen Aufgabenstellungen praktisch vertieft.
Im Zentrum des Modules Digitale Gestaltung II liegt das Beherrschen der elektronischen Bildbearbeitung, vor allem das Erstellen von architektonischen Visualisierungen. Des Weiteren wird das Layouten von Büchern bzw. Broschüren sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt.
  • Describing landscapes, places and objects
  • Presenting sketches and plans
  • Discussing topics within the field of architecture
  • Reading texts dealing with concrete and abstract topics in architecture
Einführung in den Entwurfsprozess zu einer Aufgabenstellung im Themenfeld der Produktion und Kommunikation.
Projektaufbau mit konzeptionellen Anfängen bis zum Abschluss mit einem Kleinprojekt
Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab. Anwendung verschiedener Darstellungsformen aus dem theoretischen Unterricht in der Modulgruppe A.
Einführung in den Entwurfsprozess zu einer Aufgabenstellung im Themenfeld der Produktion und Kommunikation.
Projektaufbau mit konzeptionellen Anfängen bis zum Abschluss mit einem Kleinprojekt
Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab. Anwendung verschiedener Darstellungsformen aus dem theoretischen Unterricht in der Modulgruppe A.
Aufbauend auf die Entwurfsübung D werden den Studierenden weiterführende Kenntnisse über grundlegende Aspekte des konstruktiven Entwerfens vermittelt. Das Weiterführen des materiellen Gedankens und ein Aufbau der Methodik im konstruktiven Entwerfen wird die konzeptuelle Arbeit schärfen und zu architektonischem Denken führen. Folgende spezifische Inhalte werden vermittelt:
  • Phänomenologie der Bauweisen und Konstruktionen
  • Herausschälen tektonischer Themen aus dem Material, gleichzeitiges Arbeiten an Detail und Gesamten
Aufbauend auf die Entwurfsübung D werden den Studierenden weiterführende Kenntnisse über grundlegende Aspekte des konstruktiven Entwerfens vermittelt. Das Weiterführen des materiellen Gedankens und ein Aufbau der Methodik im konstruktiven Entwerfen wird die konzeptuelle Arbeit schärfen und zu architektonischem Denken führen. Folgende spezifische Inhalte werden vermittelt:
  • Phänomenologie der Bauweisen und Konstruktionen
  • Herausschälen tektonischer Themen aus dem Material, gleichzeitiges Arbeiten an Detail und Gesamten
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe A im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe A werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe A direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Kommunikation und der Produktion.
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe B im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe B werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe B direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Architekturgeschichte und -theorie.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Städtebaulicher Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe C im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe C werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe C direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten. Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld des Städtebaus und Landschafts-architektur.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Architektonisch konstruktiver Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe D im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe D werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe D direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Konstruktion, Tektonik sowie Tragwerksplanung.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architekturgeschichtliche Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architektonische, städtebauliche oder landschaftsarchitektonische Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architektonische, städtebauliche oder landschaftsarchitektonische Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architekturgeschichtliche Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
In einer intensiven Auseinandersetzung werden architektonische, städtebauliche oder landschaftsarchitektonische Themen im Kontext des Ortes erfahren. Die theoretische Vorbereitung vermittelt die Grundlage dieser eigenen Erfahrung und des Erlebens. Die sinnliche Wahrnehmung erschliesst einen wichtigen Bereich einer architektonischen Auseinandersetzung und Erfahrung des Gebauten.
  • Energieeffizienz; Komfortkriterien
  • Komfortlüftung: Aufgaben der Lüftung; Anlagenbestandteile; Anlagenplanung
  • Wärmeversorgung: Heizwärmelast; Wärmerzeugungs- und Abgabesysteme; Wärmeverteilung
  • Solare Energiesysteme
  • Die Grundlagen aus HT I über die Haustechnik in energieeffizienten Gebäuden sollen Schritt für Schritt in einem Mehrfamilien-Wohnbauprojekt oder einem kleinen Büroprojekt umgesetzt werden. Die Studierenden planen und skizzieren die Komfortlüftungs- und Wärmeversorgungsanlage.
  • Zonierung + Lüftungssystemauswahl
  • Luftverteilsystem dimensionieren und skizzieren
  • Berechnung der Gebäudewärmelast
  • Dimensionieren, auswählen und skizzieren der Heizungstechnik
  • Dimensionieren, auswählen und skizzieren solarer Energiesysteme
  • Energieeffizientes Kunstlichtkonzept
  • Energieeffiziente Haushaltsgeräte und Hilfsstromaggregate
  • Erstellung einer Primärenergiebilanz
Weiterführende Auseinandersetzung mit architekturgeschichtlichen Theorien und Werken aus unterschiedlichen Zeitepochen. Analytische Betrachtungen und Filterung der wesentlichsten architektonischen Elemente. Bearbeitung und Umsetzungen in eine eigene gestalterische Ausdrucksform.
Analytische Betrachtungen städtebaulicher Strukturen. Filterung der wesentlichsten städtebaulichen Morphologien. Beschreibung stadträumlicher Prinzipien und deren Auswirkungen auf den öffentlichen Raum. Übungen zum gestalterischen und architektonischen Verhalten im städtischen Massstab.
- Städtebauliches Entwerfen
Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen, historischen Komponenten der Garten- und Landschaftsarchitektur und Praxisbeispielen wird die Aufgabe gestellt, Schichten der Landschaft zu entdecken, zu interpretieren und neu zu entwerfen.
  • Wahrnehmung von Landschaft - Landschaft lesen - Lagen und Schichten von Landschaften entblättern - Einführung in die Spaziergangswissenschaft (Exkursionen)
  • Landschaft verstehen und interpretieren - Landschaftsverständnis - Phänomenologie
  • Einführung in das Erstellen von Typologien von Freiräumen und Landschaften
  • Internationale Beispiele zu Landschaftsarchitektur und Verknüpfungen zu verwandten Disziplinen (Städtebau, Architektur, etc. )
  • Herstellen von Bezügen zu Planungs- und Praxisbeispielen und zu Theorien (Aufzeigen von Beispielen, Literaturbezüge)
  • Bedeutungen von Landschaft als Ressource, von Landschaft und Urbanismus, von Artenvielfalt, Landschaftselementen, von neuer und alter Landwirtschaft, von Erholungslandschaft, Produktionslandschaft, Genusslandschaft sowie Bedeutungen von öffentlichen Freiräumen
  • Landschaft ist heutzutage ein weites, teils diffuses Begriffsfeld. Die Vorlesung befasst sich mit der Vermittlung verschiedener zeitgemässer Ansätze.
  • Ausgehend von der Fragestellung was Landschaft im 21. Jahrhundert alles beinhaltet, werden in der Vorlesung relevante Beispiele, Theorien vorgestellt und mittels Übungen vertieft.
  • Landschaft ist als dynamisches System zu verstehen, welches sich kontinuierlich verändert.
  • Landschaft setzt sich im 20. Jahrhundert nicht mehr nur aus dem Natürlichen zusammen, sondern wird durch das Künstliche erweitert. Künstliche Komponenten sind u.a. soziale, kulturelle und ökonomische Faktoren in unserer Gesellschaft
  • Vermittlung zeitgenössischer Ansätze aus den cultural landscape studies (Landschaftstheorie)
  • Entwicklung eines Verständnisses über Landschaft und Landschaftsarchitektur
  • Umgang mit Landschaft
  • Bezug zur Landschaft
  • Alpiner Raum als Landschaft
Einführung in die Grundlagen der Festigkeitslehre
  • Arten von Beanspruchungen und die damit verknüpften Verformungen und Spannungen
  • Zusammenhang zw. Spannungen und Dehnungen, Arbeitslinien div. Materialien
  • Temperaturverformungen
  • Einführung in die Balkentheorie
  • Spannungsberechnung für einfache Beispiele mit doppelter Biegung + Normalkraft
  • Schubspannungsberechnung zufolge Scher- und Querkraftsbeanspruchung
  • Einführung in die Torsionsbeanspruchung
  • Berechnung der Tragsicherheit einfacher Tragsysteme
In diesem Wahlfach setzten sich die Studierenden mit Architekturdarstellungsformen und Visualisierungen auseinander, dies wird anhand von praktischen Übungen vermittelt. Zusätzlich werden Interviews mit international erfolgreichen Architekturbüros aus der Region zu den folgenden Themen geführt:
  • Architekturdarstellungen und Visualisierungen in Wettbewerben und Präsentationen
  • Auf was achten Sie bei Bewerbungen und Portfolios?
  • Kommunikation nach aussen
Was sind die Themen der Architektur heute? Warum? Was heisst eine Position als Architekt zu haben? Welche Rolle spielen der Kontext, die Konventionen, die Intentionen des Auftraggebers für die Architektur? Welche Medien stehen der Diskussion und der Veröffentlichung zur Verfügung? Fallstudie Architekturzeitschriften: Was unterscheidet die Architekturzeitschriften voneinander? Wie sind sie strukturiert? Welche Themen analysieren und debattieren sie? Wie werden diese Inhalte präsentiert? Welches Publikum will man erreichen?
Die disziplinarischen Aspekte dieser Fragen werden durch Vorlesungen und Diskussionen erforscht und vermittelt. Analogien und Widersprüche werden kritisch vertieft, um sie mit mehreren Positionen in Verbindung zu bringen, so dass die Architektur als Teil des gesamten kulturellen Diskurses erlebbar wird.
Landschaft ist Ressource und welches Verständnis von Landschaft als Ressource soll es künftig geben? Immer mehr sind innovative Konzepte für den qualitätsvollen Umgang mit Landschaft, für die Sicherung der Freiräume, für den kreativen Umgang mit Inwertsetzung von Freiraum, Stadt und Landschaft gefragt. Städtebau hat Landschaft entdeckt, Lebensqualität definiert sich immer mehr aus den Grün- und Freiräume und wie bewusst wird dies in den Städtebau integriert? Welchen Beitrag müssen Freiräume und öffentliche Räume gewährleisten, um Städte attraktiv zu halten? Welche klugen Konzepte geben in Anbetracht des knappen Budgets für Investitionen im öffentlichen Raum, in die Grünraumnetze, in die Entwicklung des Freiraums Antwort auf die Herausforderungen für die Stadtplanung in den nächsten Jahren. Die
Die Aufmerksamkeit wird auf Landschaft als ein Grundbaustein des zeitgenössischen Städtebaus, auf die Freiraumstruktur von Siedlungsbereichen, auf Elemente des Stadtgru?ns, auf Formen der Freiraumnutzung und -gestaltung gelenkt. Wem gehört der öffentliche Raum? Wie setzen wir uns künftig, experimentell und innovativ mit den Bereichen Ökologie, Technologie, Gestaltung und Städtebau auseinander? Es gilt die Vorstellung zu weiten, welche Bedeutung Landschaft als Ressource hat.
  • Stadt und Landschaft: Einbindung der Stadt in Landschaft oder Einbindung der Landschaft in die Stadt?
  • Landschaft ist integrierbar in Stadt? Anforderungen an Stadt aus der Sicht der Grün- und Freiräume
  • Landschaft als Ressource, als Ressource für Energiegewinnung, für Erholung, für Naturschutz - Welche Bedeutung hat Landschaft? Welche Kulturlandschaften werden wir in Zukunft brauchen?
  • Programmatik der Landschaft - Landbewirtschaftung und ihre Auswirkung auf die Gestaltung der Kulturlandschaft
  • Städtebauliche Wettbewerbe in Europa und ihre Ergebnisse (kritische Reflexion)
- Technische Grundlagen der Lichttechnik und Lichtanwendung
- Funktion und Beschreibung der künstlichen Beleuchtung
- Einführung in die Tageslichttechnik
- Konzepte der Lichtplanung
- Uebungen mit Licht im Modell-Raum.
- Prinzipien der Energieeffizienz und der Lichtqualität
- Planung von einfachen Beleuchtungssituationen
a) in Innenräumen: Leseplatz-, Arbeitsplatz-, Maschinen-, Regal- und Vitrinenbeleuchtung
b) Stadtbeleuchtung: Fassade, Plätze, Parks
- Planung der Natur- und Kunstlichtsituation für einen selbst entworfenen Raum.

Modules WS 2014/2015

Die Schwerpunkte des Moduls Analoge Gestaltung I liegen im Visualisieren von Ideen, sowie in der Einführung des räumlichen Skizzieren und Zeichnens. An Hand von Übungen und eines visuellen Tagebuches entwickeln die Studierenden ihre eigenen analogen Darstellungs- und Gestaltungsformen und erlernen die Grundlagen der visuellen Kommunikation.
Die Veranstaltung macht die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Zusammenhänge von architektonischer Produktion zum Thema. Entlang zentraler Fragen und Themen der Soziologie werden theoretische Grundlagen geschaffen, die Analyse und kritische Reflexion architektonischen Schaffens und der Architektur selbst ermöglichen. Dabei werden wesentliche Fertigkeiten textbasierter Wissenschaften eingeübt: Genaues Lesen und Auseinandersetzen, Gedanken wiedergeben und formulieren.
Insbesondere stehen folgende Themen im Fokus:
  • Anthropologisch-philosophische Überlegungen zum Bauen
  • Raumverhalten
  • Stadtsoziologie
  • Berufsidentität von Architekten
  • Architektur und Geschlecht
  • Architektur und Macht
Die Veranstaltungsreihe untersucht die Definition, die Bedeutung und die Ereignisse der Architektur in den unterschiedlichen Epochen und Kulturen. Von der Antiken bis zum XIX. Jhdt. werden Beispiele historisch kontextualisiert, thematisiert und gleichzeitig als "durchgehend gültige" Beispiele und Werkzeuge in den Händen entwerfender Architekten verstanden. Die Geschichten und Theorien sind keine reinen Daten oder Abstraktionen, sie bewegen sich zwischen absoluten Positionen und relativen Verhältnissen.
  • In der Vorlesung Architekturgeschichte wird der thematischen vor der chronologischen Perspektive der Vorzug gegeben. Es geht um Einblicke in die Perspektiven von unterschiedlichen Akteuren und Autoren, die Raumproduktion beeinflussen. Als massgebliche Felder der Architekturproduktion werden Gesellschaft und Stadt thematisiert: welche Stadt, welche Gesellschaft entwerfen Architekten? Um den Stoff zu ordnen und inhaltlich zentrale Positionen herauszuarbeiten, werden Schlüsselbegriffe verwendet und anhand von Diskussionen und individuellen Analysen vertieft.
  • Fortsetzung von Architekturgeschichte III - Aktivierung von geschichtlichen Zusammenhängen, Einblick in institutionelle, politische und ökonomische Bedingungen des Bauens
  • Auseinandersetzung mit theoretischen Konzepten und gebauten Werken: Kontextualisierung und kritische Hinterfragung.
Architekturtheorie thematisiert die Fragen nach der Definition und der Bedeutung der Architektur in den unterschiedlichen Kontexten. Die disziplinarischen Aspekte dieser Fragen werden im Unterricht erforscht und vermittelt. Analogien und Widersprüche zwischen Theorien, Ideologien und Wissen, sowie auch Kontaktpunkte mit anderen Disziplinen (Bildende Kunst, Film, Soziologie, Philosophie, Wissenschaft) werden diskutiert und vertieft, um sie gleichzeitig mit mehreren Ebenen und Kenntnissen in Verbindung zu bringen. Die Architektur wird somit als Teil des gesamten kulturellen Diskurses erlebbar. Die durch Texte und Projekte präsentierten, unterschiedlichen Thesen werden als mögliche "zeitlose" Werkzeuge in den Händen entwerfender Architekten verstanden. Die Architekturtheorien sind keine reinen Abstraktionen, sie bewegen sich zwischen absoluten Positionen, und relativen Verhältnissen. Das Modul dient der anwendungsorientierten Horizonterweiterung durch Vermittlung und Aneignung von Wissen.
Basiswissen für Entwurf Studios. Intensive Baustoffkunde begleitet von haptischer Erfahrung im Muster 1:1.
Einführung in das weite Spektrum von Baumethoden von Massivbau in Beton, Ziegel und Lehm bis Holzbau, Stahl-Glas und Neuen Materialien.
Vertiefung des Basiswissens des Grundstudiums in den Semesterschwerpunkten Mauerwerk, Stein, Lehm und Putz.
Grundlagen; Verarbeitungsweisen; Fügen bis hin zu architektonischer Vielfalt; Best Practice Beispiele und verarbeitende Betriebe; Verknüpfung mit den laufenden Studio Entwürfen.
Vertiefung des Basiswissens des Grundstudiums in den Semesterschwerpunkten Holzbau sowie Neue Materialien.
Grundlagen; Verarbeitungsweisen; Fügen bis hin zu architektonischer Vielfalt; Best Practice Beispiele und verarbeitende Betriebe; Verknüpfung mit den laufenden Studio Entwürfen.
  • Bauphysikalische Grundlagen zu Wärmelehre und thermischer Behaglichkeit: Wärmetransportmechanismen im Gebäude; Definitionen und Einflüsse auf die thermische Behaglichkeit des Menschen; Berechnung Wärmedurchgangskoeffizient von homogenen Baukonstruktionen.
  • Anwendung an Testprojekten in Gruppen; Erarbeitung von energetischen Optimierungsvorschlägen durch passive Massnahmen wie Volumenoptimierung, Orientierung, Transparenz und Qualität der thermischen Hülle.
  • Entwurfsrelevante Kenntnisse zum energieeffizienten Bauen:
Auswirkungen und Optimierung energetischer Aspekte wie Baukörpervolumen, Verlauf der thermischen Hülle, Eigenverschattung, Umgebungsverschattung, Fassadenorientierung und Transparenz, Thermische Konstruktion Gebäudehülle; Berechnung von inhomogenen Baukonstruktionen; Wärmebrückenanalyse und Optimierung.
  • Anwendung an Testprojekten in Gruppen:
Bauphysikalische Analyse und Optimierung eines energieeffizienten komplexen Wohngebäudes in Minergie-P oder Minergie-Qualität durch passive und aktive Massnahmen.
Das Bachelor-Studium zeichnet sich durch eine enge Verbindung von Lehre und Praxis aus. Die Studierenden erhalten durch ihr berufliches Training während des Studiums einen vertieften Einblick in die drei massgeblichen Bereiche der beruflichen Tätigkeit von Projektvorbereitung, Planungsphase und Ausführungsphase. Sie verbinden damit ihre theoretischen Studien an der Universität - dem Stand ihrer Ausbildung entsprechend - mit der praktischen Tätigkeit in einem Architekturbüro.
Im Zentrum des Moduls Digitale Formfindung steht die Auseinandersetzung mit digitalen Werkzeugen zur Unterstützung des Entwurfs- und Planungsprozesses. Es werden grundlegendes theoretisches Basiswissen und Kenntnisse für den computerunterstützten Entwurfs- und Planungsprozess vermittelt, sowie in architektonischen Aufgabenstellungen praktisch vertieft.
Im Zentrum des Modules Digitale Gestaltung I liegt das digitale Gestalten von Bildern, Zeichnungen, Plänen, Grafiken und Schriften. In Form von verschiedenen Übungen werden unterschiedliche Kompositionen und Präsentationsdarstellungen erarbeitet.
Im Zentrum des Modules Digitale Gestaltung II liegt das Beherrschen der elektronischen Bildbearbeitung, vor allem das Erstellen von architektonischen Visualisierungen. Des Weiteren wird das Layouten von Büchern bzw. Broschüren sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt.
Essay Writing, Dokumentation und Recherche, Sprache und Intertextualität, Schreibprodukt und Schreibprozess
Erste Auseinandersetzung mit architekturgeschichtlichen Theorien und Werken aus unterschiedlichen Zeitepochen. Analytische Betrachtungen und Filterung der wesentlichsten architektonischen Elemente. Weiterentwicklung und Umsetzung der vorgefundenen Elemente in eine eigene gestalterische Ausdrucksform. Bearbeitung einer entwerferischen Arbeit im Bewusstsein der architekturgeschichtlichen Erkenntnisse.
Analytische Betrachtungen und Untersuchungen in kleinräumigen Siedlungsgebieten. Entwicklung eines Bewusstseins für den öffentlichen Raum in Verbindung mit gesellschaftlichen und sozialen Eigenschaften. Erarbeitung von möglichen städtebaulichen Entwicklungskonzepten im kleinräumigen Siedlungsgebiet. Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab
Analytische Betrachtungen und Untersuchungen in kleinräumigen Siedlungsgebieten. Entwicklung eines Bewusstseins für den öffentlichen Raum in Verbindung mit gesellschaftlichen und sozialen Eigenschaften. Erarbeitung von möglichen städtebaulichen Entwicklungskonzepten im kleinräumigen Siedlungsgebiet. Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe A im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe A werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe A direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Kommunikation und der Produktion.
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe B im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe B werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe B direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Architekturgeschichte und -theorie.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Städtebaulicher Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe C im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe C werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe C direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten. Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld des Städtebaus und Landschaftsarchitektur.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
  • Architektonisch konstruktiver Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung aus dem Themenfeld der Modulgruppe D im Kontext der relevanten für die Umsetzung der Aufgabe wichtigen Parameter.
  • Integrierende Themen der Modulgruppe D werden in der Entwurfsaufgabe bearbeitet und durch einen Fachdozenten aus dem Themengebiet der Modulgruppe D direkt begleitet.
  • Prozessorientierte Vorgehensweise in der Analyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus dem Themenfeld der Konstruktion, Tektonik sowie Tragwerksplanung.
  • Darstellung in Zeichnung und Modellen in dem für die Aufgabe nötigen Massstab.
Im Zentrum des Moduls Grundkurs CAD steht die Vermittlung praktischer Fähigkeiten für das Arbeiten mit CAD Anwendungen in der Architektur. Die Einführung in das Zeichnen am Rechner, die Organisation und Arbeitsprozesse, die Datenmodellstrukturen, Datenformate sowie die unterschiedlichen Architekturdarstellungsformen werden insbesondere anhand von praktischen Beispielen und Übungen vermittelt.
Einführung in die Darstellungsarten und mögliche Ausdrucksweisen eines architektonischen Entwurfes. Schulung der Wahrnehmung und Umsetzung der Eindrücke in Darstellungsformen, die als Aussage und Vermittlung geeignet sind.
Erste Erfahrungen mit materialspezifischen Eigenschaften typischer Baustoffe und deren Einfluss auf tektonische und konstruktive Umsetzungen in architektonischen Entwürfen.
Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen, historischen Komponenten der Garten- und Landschaftsarchitektur und Praxisbeispielen wird die Aufgabe gestellt, Schichten der Landschaft zu entdecken, zu interpretieren und neu zu entwerfen.
  • Wahrnehmung von Landschaft - Landschaft lesen - Lagen und Schichten von Landschaften entblättern - Einführung in die Spaziergangswissenschaft (Exkursionen)
  • Landschaft verstehen und interpretieren - Landschaftsverständnis - Phänomenologie
  • Einführung in das Erstellen von Typologien von Freiräumen und Landschaften
  • Internationale Beispiele zu Landschaftsarchitektur und Verknüpfungen zu verwandten Disziplinen (Städtebau, Architektur, etc. )
  • Herstellen von Bezügen zu Planungs- und Praxisbeispielen und zu Theorien (Aufzeigen von Beispielen, Literaturbezüge)
  • Bedeutungen von Landschaft als Ressource, von Landschaft und Urbanismus, von Artenvielfalt, Landschaftselementen, von neuer und alter Landwirtschaft, von Erholungslandschaft, Produktionslandschaft, Genusslandschaft sowie Bedeutungen von öffentlichen Freiräumen
Bedürfnisse der Baubeteiligten. Mess- und Bezugsgrössen. Planung der Planung (Prozessplanung). Fach und disziplinübergreifendes Arbeiten. Organisationsformen und ihre rechtliche Grundlagen. Kommunikation und Konfliktmanagement. Informationsfluss.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe, in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen, fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe, in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen, fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Es werden spezifische Fragestellungen, Recherchen oder Untersuchungen in der jeweiligen Thematik der Modulgruppe, in einem konzentrierten und isoliertem Zeitrahmen, fokussiert und vertieft bearbeitet. Die Vertiefung des in den Fach- oder Projektstudios behandelten Lerninhaltes wird durch eine Verbindung in die regionale Praxis erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lerninhalte überprüft, vertieft und weiterentwickelt werden. Interdisziplinäres und fächerübergreifendes Denken und Handeln sind dabei Teil der Arbeitsmethodik.
Überblick für jeden der behandelten Ansätze anhand folgenden Schemas:
  • Methoden der räumlichen und gesellschaftlichen Analyse
  • Konzeptionelle Grundzüge und Instrumente
  • Theoretische Stadtvorstellung
  • Darlegungen der sozioökonomischen und kulturellen Voraussetzungen
  • Reflexion der Beziehung Architekt-Stadt-Gesellschaft.
  • Überblick über die wichtigsten Städtebauansätze seit 1900
  • Handlungsspielräume und das Rollenverständnis des Architekten im Städtebau
Die Veranstaltung bietet den Überblick für jeden der behandelten Ansätze anhand folgenden Schemas:
  • Methoden der räumlichen und gesellschaftlichen Analyse
  • Konzeptionelle Grundzüge und Instrumente
  • Theoretische Stadtvorstellung
  • Darlegungen der sozioökonomischen und kulturellen Voraussetzungen
  • Reflexion der Beziehung Architekt-Stadt-Gesellschaft.
Einführung in die Grundlagen der Statik
  • Einführung, Kräfte + Momente in der Ebene, Resultierende, Gleichgewichtsbedingungen
  • Einwirkungen auf Tragwerke, Auflagereaktionen
  • Schnittkräfte bei statisch bestimmt gelagerten Trägern verschiedenster Art
  • Stabkräfte von Fachwerken
Elemente von Tragwerken
Linienelemente
  • Zugelemente
  • Druckelemente
  • Biegeträger
  • Auf Torsion bzw. gemischt beanspruchte Tragwerkselemente
Flächenhafte Elemente
  • Scheiben
  • Platten
  • Schalen
  • Faltwerke
Aussteifung von Tragwerken
Optimierung von Tragwerken

Modules SS 2014

  • Einführung in die Prinzipen des Bauens und Konstruierens sowie der dabei angewendeten Baustoffe und Arbeitsvorgänge im Hinblick auf den Entwurf eines einfachen Gebäudes,.
  • Auf ein ganzheitliches Verständnis ausgerichtete Grundlagen der Baukonstruktion und Baumaterialien, der Bauphysik (Wärme- und Feuchteschutz, Schallschutz und Raumakustik) sowie der Festigkeitslehre (Eigenschaften und Leistungsmerkmale der Baustoffe).
  • Das Modul beschreibt ausgewählte Prinzipien und Methoden der Baukonstruktion und des Tragwerksentwurfs mit dem Verhalten und der Leistungsfähigkeit von Bauteilen und Tragwerkskomponenten als - Vertiefung der Prinzipien die der Auswahl und dem Entwurf von Haustechniksystemen zugrunde liegen im Hinblick auf deren Integration in den architektonischen Entwurf und die Projektarbeit.
  • Vertiefung von Prinzipien und Methoden der Baukonstruktion und des Tragwerksentwurfs ausgehend von ausgewählten Baustoffen, deren tektonischen Eigenschaften und des davon hervorgebrachten architektonischen Ausdrucks.
  • Prinzipien und Methoden der Organisation und Abwicklung von Planungs- und Bauprozessen im Hinblick auf das Tätigkeitsfeld eines Projektleiters.
  • Die Lehrinhalte der angebotenen Wahlfächer sind in den Beschreibungen der entsprechenden Lehrveranstaltungen aufgeführt.
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung im Kontext: Begriff des Ortes, des direkten Umfeldes eines Bauwerks, Mehrgeschossigkeit und komplexere Nutzungszusammenhänge in überschaubarem Rahmen, Vertiefung von Teilaspekten innerhalb des Projektes mit integrierten Experten aus dem Modulen Bautechnik oder Theorie.
" Einführung in das parametrisierte Entwerfen mit dem Computer: Interaktion von Entwurf, Applikation und der CNC-Fräse als Werkzeug, Anwendungsorientiertes Herstellen von prototypischen Verbindungen, Knoten und Strukturen.
" Entwerfen von infrastrukturellen Bauwerken im Bereich Verkehr, Tourismus im kleineren Massstab: Miteinbezug des urbanen oder suburbanen Wachstumsproblematik, Prozessorientierte Vorgehensweise in der Anlalyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
" Auseinanderzusetzung mit aktuellen Fragen aus der Architekturpraxis und dem laufenden Architekturdiskurs in einem theoretischen Kontext in der Architektur Vorlesungsreihe.
  • Architektonischer Entwurf im städtischen oder ortsbaulichen Kontext: Mehrgeschossigkeit und komplexe Nutzungszusammenhänge in klar definniertem Rahmen, Vertiefung von konstruktiven und technischen Aspekten innerhalb des Projektes mit integrierten Experten aus dem Modulen Bautechnik (Statik, Bauphysik, Haustechnik) oder Theorie
  • Einführung in den architektonischen Entwurfsprozess aus dem Innenraum heraus: Vertiefen architektonischer Grundprinzipien wie Raum, Licht, Material, Proportionen, Massstäblichkeit; Entwurf von einem Kleinprojekt mit einer Raumsequenz von wenigen Räumen.
  • Parametrisierte Entwerfen mit dem Computer: Benutzen der CNC-Fräse als Werkzeug zur Herstellung von Verbindungen, Knoten und Strukturen.
  • Auseinanderzusetzung mit aktuellen Fragen aus der Architekturpraxis und dem laufenden Architekturdiskurs in einem theoretischen Kontext in der Architektur Vorlesungsreihe.
  • Städtebauliche Analysephase im konkreten Umfeld und architektonischer Entwurf mit starken konstruktiven Komponenten: Mehrgeschossigkeit und komplexe Nutzungszusammenhänge, hauptsächliches Augenmerk auf Wohnungsbau, Vertiefung von konstruktiven und technischen Aspekten innerhalb des Projektes mit integrierten Experten aus dem Modulen Bautechnik oder Theorie.
  • Städtebauliche und ortsplanerische Analysephase in konkretem Gebiet, Entwicklung von Nutzungszenarien: Einführung in den städtebaulichen Entwurfsprozess, Vertiefung von spezifischen planerischen Inhalten mit integrierten Experten.
  • Vermittlung von wechselnden Inhalte, die ergänzend zum Unterricht in den Entwurfsprojekten stehen, durch Gastdozenten aus einem internationalen Kontext.
  • Auseinanderzusetzung mit aktuellen Fragen aus der Architekturpraxis und dem laufenden Architekturdiskurs in einem theoretischen Kontext in der Vortragsreihe.
  • Städtebauliche Analysephase im konkreten Umfeld und architektonischer Entwurf mit starken konstruktiven Komponenten: Mehrgeschossigkeit und komplexe Nutzungszusammenhänge, hauptsächliches Augenmerk auf Wohnungsbau, Vertiefung von konstruktiven und technischen Aspekten innerhalb des Projektes mit integrierten Experten aus dem Modulen Bautechnik oder Theorie.
  • Städtebauliche und ortsplanerische Analysephase in konkretem Gebiet, Entwicklung von Nutzungszenarien: Einführung in den städtebaulichen Entwurfsprozess, Vertiefung von spezifischen planerischen Inhalten mit integrierten Experten.
  • Vermittlung von wechselnden Inhalte, die ergänzend zum Unterricht in den Entwurfsprojekten stehen, durch Gastdozenten aus einem internationalen Kontext.
  • Auseinanderzusetzung mit aktuellen Fragen aus der Architekturpraxis und dem laufenden Architekturdiskurs in einem theoretischen Kontext in der Vortragsreihe.
  • In der Kunstgeschichte werden die historiographischen Grundlagen zur Methodik und zum Stellenwert der Geschichte der Kunst vermittelt.
  • Der Aufbau und Veränderung der Bedeutung des Bildraumes in der Malerei des italienischen Trecento an Beispielen von Giotto und Duccio di Buoninsegna, über die Renaissance bis in die Gegenwartskunst.
  • Im Bildnerischen Gestalten wird interdisziplinär zur Lehrveranstaltung Kunstgeschichte 1, welche die Entwicklung des Raumbegriffs und der Raumvorstellung von der Renaissance bis zur Gegenwart verfolgt, durch geeignete Übungen, die verschiedensten Medien von Raumwahrnehmung und -darstellung erprobt.
  • Im Modellbau wird durch die Einführung/Vorstellung von Modellbaumaterialien (Holzwerkstoffe, Kunststoffe, Mineralische Werkstoffe, Kartonage), die verschiedenen Anwendungs- und Verarbeitungsmethoden derselben vorgestellt.
  • In der Kunstgeschhichte wird ausgehend vom ¿uvre Çezannes die Grundlagen zum Verständnis der künstlerischen Konzepte des 20. Jahrhunderts gelegt und die philosophischen, soziologischen und politischen Einflüsse auf diese Konzepte erklärt.
  • Im Städtebau werden Methoden der räumlichen und gesellschaftlichen Analyse erklärt und die konzeptionelle Grundzüge, Instrumente und die theoretische Stadtvorstellung unter Berücksichtigung der sozioökonomischen und kulturellen Voraussetzungen vertieft.
  • Im Bildnerischen Gestalten 4 werden die Topographie, Textur, Raum- , Farb- und Lichtphänomene der Bauaufgabe der jeweiligen Studierenden in Bildsequenzen und Passagen untersucht, die Architektur wird als Idee bildnerisch und gestalterisch bearbeitet. Die Auseinandersetzung mit skulpturalen Qualitäten von Architektur wird vertieft.
  • In der Architekturgeschichte wird die Architektur der Moderne im deutschsprachigen Kulturraum sowie in Übersee bis in die Gegenwartsarchitektur anhand von wichtigen Beispielen erklärt.
  • In der Landschaftsarchitektur werden die historischen Entwicklungen des Aufgabenfeldes der Landschaftsarchitektur, die Grundlagen der städtischen Freiraumtypen sowie sozialwissenschaftliche und ökonomische Aspekte der Landschaftsarchitektur erläutert.
  • Die Lehrinhalte der angebotenen Wahlfächer sind in den Beschreibungen der entsprechenden Lehrveranstaltungen aufgeführt.

Modules WS 2013/2014

  • Benutzeroberfläche
  • Erste Werkzeuge
  • Projektaufbau und Modellkontrolle
  • Erste Visualisierungen
  • Schnitte und Ansichten
  • Bemassung und Beschriftung
  • Layout und Drucken
  • Schnittstellen (inkl. Cinema)
Diese Lehrveranstaltung bereitet Studierende gezielt auf das FCE Exam vor.
Sprachliche Fertigkeiten auf der verlangten Kompetenztstufe sowie Testkompetenz werden gefördert.
  • Einführung in die Prinzipen des Bauens und Konstruierens sowie der dabei angewendeten Baustoffe und Arbeitsvorgänge im Hinblick auf den Entwurf eines einfachen Gebäudes.
  • Auf ein ganzheitliches Verständnis ausgerichtete Grundlagen der Baukonstruktion und Baumaterialien, der Bauphysik (Wärmeschutz und Tauwasserbildung, Energiehaushalt eines Gebäudes) sowie der Statik (Kräfteverlauf, Stabilität).
  • Das Modul beschreibt ausgewählte Prinzipien und Methoden der Baukonstruktion und des Tragwerksentwurfs mit dem Verhalten und der Leistungsfähigkeit von Bauteilen und Tragwerkskomponenten als Schwerpunkt sowie Fragen der Nachhaltigkeit.
  • Einführung in die Prinzipien, Theorien und die geschichtliche Entwicklung der Haustechnik. Analyse der Prinzipien die der Auswahl und dem Entwurf von Haustechniksystemen zugrunde liegen, ausgerichtet auf energie-effizientes integratives Entwerfen.
  • Vertiefung von Prinzipien und Methoden der Baukonstruktion und des Tragwerksentwurfs ausgehend von ausgewählten Baustoffen, deren tektonischen Eigenschaften und des davon hervorgebrachten architektonischen Ausdrucks.
  • Prinzipien und Methoden der Organisation und Abwicklung von Planungs- und Bauprozessen im Hinblick auf das Tätigkeitsfeld eines Projektleiters.
  • Die Lehrinhalte der angebotenen Wahlfächer sind in den Beschreibungen der entsprechenden Lehrveranstaltungen aufgeführt.
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung im Kontext: Begriff des Ortes, des direkten Umfeldes eines Bauwerks, Mehrgeschossigkeit und komplexere Nutzungszusammenhänge in überschaubarem Rahmen, Vertiefung von Teilaspekten innerhalb des Projektes mit integrierten Experten aus dem Modulen Bautechnik oder Theorie.
" Einführung in das parametrisierte Entwerfen mit dem Computer: Interaktion von Entwurf, Applikation und der CNC-Fräse als Werkzeug, Anwendungsorientiertes Herstellen von prototypischen Verbindungen, Knoten und Strukturen.
" Entwerfen von infrastrukturellen Bauwerken im Bereich Verkehr, Tourismus im kleineren Massstab: Miteinbezug des urbanen oder suburbanen Wachstumsproblematik, Prozessorientierte Vorgehensweise in der Anlalyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
" Auseinanderzusetzung mit aktuellen Fragen aus der Architekturpraxis und dem laufenden Architekturdiskurs in einem theoretischen Kontext in der Architektur Vorlesungsreihe.
  • Architektonischer Entwurf im städtischen oder ortsbaulichen Kontext: Mehrgeschossigkeit und komplexe Nutzungszusammenhänge in klar definniertem Rahmen, Vertiefung von konstruktiven und technischen Aspekten innerhalb des Projektes mit integrierten Experten aus dem Modulen Bautechnik (Statik, Bauphysik, Haustechnik) oder Theorie
  • Einführung in den architektonischen Entwurfsprozess aus dem Innenraum heraus: Vertiefen architektonischer Grundprinzipien wie Raum, Licht, Material, Proportionen, Massstäblichkeit; Entwurf von einem Kleinprojekt mit einer Raumsequenz von wenigen Räumen.
  • Parametrisierte Entwerfen mit dem Computer: Benutzen der CNC-Fräse als Werkzeug zur Herstellung von Verbindungen, Knoten und Strukturen.
  • Auseinanderzusetzung mit aktuellen Fragen aus der Architekturpraxis und dem laufenden Architekturdiskurs in einem theoretischen Kontext in der Architektur Vorlesungsreihe.
  • Städtebauliche Analysephase im konkreten Umfeld und architektonischer Entwurf mit starken konstruktiven Komponenten: Mehrgeschossigkeit und komplexe Nutzungszusammenhänge, hauptsächliches Augenmerk auf Wohnungsbau, Vertiefung von konstruktiven und technischen Aspekten innerhalb des Projektes mit integrierten Experten aus dem Modulen Bautechnik oder Theorie.
  • Städtebauliche und ortsplanerische Analysephase in konkretem Gebiet, Entwicklung von Nutzungszenarien: Einführung in den städtebaulichen Entwurfsprozess, Vertiefung von spezifischen planerischen Inhalten mit integrierten Experten.
  • Vermittlung von wechselnden Inhalte, die ergänzend zum Unterricht in den Entwurfsprojekten stehen, durch Gastdozenten aus einem internationalen Kontext.
  • Auseinanderzusetzung mit aktuellen Fragen aus der Architekturpraxis und dem laufenden Architekturdiskurs in einem theoretischen Kontext in der Vortragsreihe.
  • Städtebauliche Analysephase im konkreten Umfeld und architektonischer Entwurf mit starken konstruktiven Komponenten: Mehrgeschossigkeit und komplexe Nutzungszusammenhänge, hauptsächliches Augenmerk auf Wohnungsbau, Vertiefung von konstruktiven und technischen Aspekten innerhalb des Projektes mit integrierten Experten aus dem Modulen Bautechnik oder Theorie.
  • Städtebauliche und ortsplanerische Analysephase in konkretem Gebiet, Entwicklung von Nutzungszenarien: Einführung in den städtebaulichen Entwurfsprozess, Vertiefung von spezifischen planerischen Inhalten mit integrierten Experten.
  • Vermittlung von wechselnden Inhalte, die ergänzend zum Unterricht in den Entwurfsprojekten stehen, durch Gastdozenten aus einem internationalen Kontext.
  • Auseinanderzusetzung mit aktuellen Fragen aus der Architekturpraxis und dem laufenden Architekturdiskurs in einem theoretischen Kontext in der Vortragsreihe.
  • In der Architekturgeschichte werden die historiographischen Grundlagen zur Methodik und zum Stellenwert der Geschichte der Architektur, sowie eines ersten geschichtlichen Überblicks mittels exemplarischen Bauten aus der griechischen und römischen Antike bis zur Renaissance vermittelt.
  • Im Bildnerischen Gestalten 1 wird das Üben von Freihandzeichnen von Gegenständen, anorganischen und organischen Objekten gefördert. Zudem wird das visuelle Protokollieren von Gegenständen, Räumen und Zwischenräumen durch Freihandzeichnungen eingeführt. Dieses wird auch in den Lehrveranstaltungen Bildnerisches Gestalten 2, 3 und 4 fortgesetzt.
  • In CAD und Multimedia wird das Konstruieren und Modellieren mit CAD in 2D und 3D, die Visualisierung von Modellen in 3D und die digitale Bildbearbeitung erklärt und in Übungen praktisch erprobt.
  • In der Architekturgeschichte wird Italien zur Zeit der Renaissance und des Barocks und Paris zur Zeit des Barocks bis zur Gegenwart diskutiert.
  • In den Grundlagen des Städtebaus werden die wichtigsten Inhalte aus den städtebaulichen Begriffen über Dichte, Mischung und Öffentlichkeit, über Bauensemble und Freiraum, sowie über menschliche Hintergründe und Vernetzungen eingeführt.
  • Im Bildnerischen Gestalten 3 wird das Verstehen verschiedener plastischer und methodischer Ansätze anhand einer formalen und inhaltlichen Aufgabestellung gefördert, die vernetzt werden durch Bild- und Textbeispiele aus der Kunst und den Wissenschaften.
  • In der Architekturgeschichte wird die Architektur der Frühmoderne und Moderne im deutschsprachigen Kulturraum sowie in den Niederlanden bis in die Gegenwartsarchitektur anhand von wichtigen Beispielen erklärt.
  • In der Landschaftsarchitektur werden die historischen Entwicklungen des Aufgabenfeldes der Landschaftsarchitektur, die Grundlagen der städtischen Freiraumtypen sowie sozialwissenschaftliche und ökologische Aspekte der Landschaftsarchitektur erläutert.
  • Die Lehrinhalte der angebotenen Wahlfächer sind in den Beschreibungen der entsprechenden Lehrveranstaltungen aufgeführt.

Modules SS 2013

  • Einführung in die Prinzipen des Bauens und Konstruierens sowie der dabei angewendeten Baustoffe und Arbeitsvorgänge im Hinblick auf den Entwurf eines einfachen Gebäudes,.
  • Auf ein ganzheitliches Verständnis ausgerichtete Grundlagen der Baukonstruktion und Baumaterialien, der Bauphysik (Wärme- und Feuchteschutz, Schallschutz und Raumakustik) sowie der Festigkeitslehre (Eigenschaften und Leistungsmerkmale der Baustoffe).
  • Das Modul beschreibt ausgewählte Prinzipien und Methoden der Baukonstruktion und des Tragwerksentwurfs mit dem Verhalten und der Leistungsfähigkeit von Bauteilen und Tragwerkskomponenten als - Vertiefung der Prinzipien die der Auswahl und dem Entwurf von Haustechniksystemen zugrunde liegen im Hinblick auf deren Integration in den architektonischen Entwurf und die Projektarbeit.
  • Vertiefung von Prinzipien und Methoden der Baukonstruktion und des Tragwerksentwurfs ausgehend von ausgewählten Baustoffen, deren tektonischen Eigenschaften und des davon hervorgebrachten architektonischen Ausdrucks.
  • Prinzipien und Methoden der Organisation und Abwicklung von Planungs- und Bauprozessen im Hinblick auf das Tätigkeitsfeld eines Projektleiters.
  • Die Lehrinhalte der angebotenen Wahlfächer sind in den Beschreibungen der entsprechenden Lehrveranstaltungen aufgeführt.
  • Architektonischer Entwurf mit konkreter Aufgabenstellung im Kontext: Begriff des Ortes, des direkten Umfeldes eines Bauwerks, Mehrgeschossigkeit und komplexere Nutzungszusammenhänge in überschaubarem Rahmen, Vertiefung von Teilaspekten innerhalb des Projektes mit integrierten Experten aus dem Modulen Bautechnik oder Theorie.
" Einführung in das parametrisierte Entwerfen mit dem Computer: Interaktion von Entwurf, Applikation und der CNC-Fräse als Werkzeug, Anwendungsorientiertes Herstellen von prototypischen Verbindungen, Knoten und Strukturen.
" Entwerfen von infrastrukturellen Bauwerken im Bereich Verkehr, Tourismus im kleineren Massstab: Miteinbezug des urbanen oder suburbanen Wachstumsproblematik, Prozessorientierte Vorgehensweise in der Anlalyse der Aufgabe und der Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten.
" Auseinanderzusetzung mit aktuellen Fragen aus der Architekturpraxis und dem laufenden Architekturdiskurs in einem theoretischen Kontext in der Architektur Vorlesungsreihe.
  • Architektonischer Entwurf im städtischen oder ortsbaulichen Kontext: Mehrgeschossigkeit und komplexe Nutzungszusammenhänge in klar definniertem Rahmen, Vertiefung von konstruktiven und technischen Aspekten innerhalb des Projektes mit integrierten Experten aus dem Modulen Bautechnik (Statik, Bauphysik, Haustechnik) oder Theorie
  • Einführung in den architektonischen Entwurfsprozess aus dem Innenraum heraus: Vertiefen architektonischer Grundprinzipien wie Raum, Licht, Material, Proportionen, Massstäblichkeit; Entwurf von einem Kleinprojekt mit einer Raumsequenz von wenigen Räumen.
  • Parametrisierte Entwerfen mit dem Computer: Benutzen der CNC-Fräse als Werkzeug zur Herstellung von Verbindungen, Knoten und Strukturen.
  • Auseinanderzusetzung mit aktuellen Fragen aus der Architekturpraxis und dem laufenden Architekturdiskurs in einem theoretischen Kontext in der Architektur Vorlesungsreihe.
  • Städtebauliche Analysephase im konkreten Umfeld und architektonischer Entwurf mit starken konstruktiven Komponenten: Mehrgeschossigkeit und komplexe Nutzungszusammenhänge, hauptsächliches Augenmerk auf Wohnungsbau, Vertiefung von konstruktiven und technischen Aspekten innerhalb des Projektes mit integrierten Experten aus dem Modulen Bautechnik oder Theorie.
  • Städtebauliche und ortsplanerische Analysephase in konkretem Gebiet, Entwicklung von Nutzungszenarien: Einführung in den städtebaulichen Entwurfsprozess, Vertiefung von spezifischen planerischen Inhalten mit integrierten Experten.
  • Vermittlung von wechselnden Inhalte, die ergänzend zum Unterricht in den Entwurfsprojekten stehen, durch Gastdozenten aus einem internationalen Kontext.
  • Auseinanderzusetzung mit aktuellen Fragen aus der Architekturpraxis und dem laufenden Architekturdiskurs in einem theoretischen Kontext in der Vortragsreihe.
  • Städtebauliche Analysephase im konkreten Umfeld und architektonischer Entwurf mit starken konstruktiven Komponenten: Mehrgeschossigkeit und komplexe Nutzungszusammenhänge, hauptsächliches Augenmerk auf Wohnungsbau, Vertiefung von konstruktiven und technischen Aspekten innerhalb des Projektes mit integrierten Experten aus dem Modulen Bautechnik oder Theorie.
  • Städtebauliche und ortsplanerische Analysephase in konkretem Gebiet, Entwicklung von Nutzungszenarien: Einführung in den städtebaulichen Entwurfsprozess, Vertiefung von spezifischen planerischen Inhalten mit integrierten Experten.
  • Vermittlung von wechselnden Inhalte, die ergänzend zum Unterricht in den Entwurfsprojekten stehen, durch Gastdozenten aus einem internationalen Kontext.
  • Auseinanderzusetzung mit aktuellen Fragen aus der Architekturpraxis und dem laufenden Architekturdiskurs in einem theoretischen Kontext in der Vortragsreihe.
  • In der Kunstgeschichte werden die historiographischen Grundlagen zur Methodik und zum Stellenwert der Geschichte der Kunst vermittelt.
  • Der Aufbau und Veränderung der Bedeutung des Bildraumes in der Malerei des italienischen Trecento an Beispielen von Giotto und Duccio di Buoninsegna, über die Renaissance bis in die Gegenwartskunst.
  • Im Bildnerischen Gestalten wird interdisziplinär zur Lehrveranstaltung Kunstgeschichte 1, welche die Entwicklung des Raumbegriffs und der Raumvorstellung von der Renaissance bis zur Gegenwart verfolgt, durch geeignete Übungen, die verschiedensten Medien von Raumwahrnehmung und -darstellung erprobt.
  • Im Modellbau wird durch die Einführung/Vorstellung von Modellbaumaterialien (Holzwerkstoffe, Kunststoffe, Mineralische Werkstoffe, Kartonage), die verschiedenen Anwendungs- und Verarbeitungsmethoden derselben vorgestellt.
  • In der Kunstgeschhichte wird ausgehend vom ¿uvre Çezannes die Grundlagen zum Verständnis der künstlerischen Konzepte des 20. Jahrhunderts gelegt und die philosophischen, soziologischen und politischen Einflüsse auf diese Konzepte erklärt.
  • Im Städtebau werden Methoden der räumlichen und gesellschaftlichen Analyse erklärt und die konzeptionelle Grundzüge, Instrumente und die theoretische Stadtvorstellung unter Berücksichtigung der sozioökonomischen und kulturellen Voraussetzungen vertieft.
  • Im Bildnerischen Gestalten 4 werden die Topographie, Textur, Raum- , Farb- und Lichtphänomene der Bauaufgabe der jeweiligen Studierenden in Bildsequenzen und Passagen untersucht, die Architektur wird als Idee bildnerisch und gestalterisch bearbeitet. Die Auseinandersetzung mit skulpturalen Qualitäten von Architektur wird vertieft.
  • In der Architekturgeschichte wird die Architektur der Moderne im deutschsprachigen Kulturraum sowie in Übersee bis in die Gegenwartsarchitektur anhand von wichtigen Beispielen erklärt.
  • In der Landschaftsarchitektur werden die historischen Entwicklungen des Aufgabenfeldes der Landschaftsarchitektur, die Grundlagen der städtischen Freiraumtypen sowie sozialwissenschaftliche und ökonomische Aspekte der Landschaftsarchitektur erläutert.
  • Die Lehrinhalte der angebotenen Wahlfächer sind in den Beschreibungen der entsprechenden Lehrveranstaltungen aufgeführt.